eine spürbare Entlastung!“ Auch Großhöfleins Bürgermeister Heinz Heidenreich ist froh über die Baufortschritte bei den Lärmschutzmaßnahmen. „Mit der geplanten Fertigstellung der Lärmschutzwand im Herbst und
Schweinen betrifft wurden mit der Forcierung der biologischen Landwirtschaft im Burgenland bereits Schritte hin zu einer artgerechten Haltung von Schweinen gesetzt, die es den Tieren ermöglicht, ihren natürlich
zusammen mit einem großartigen Team, mitwirken zu dürfen. Mein Auftrag ist, mit einer klaren Vision Schritte in die Zukunft zu beschreiten – für die Burgenländerinnen und Burgenländer und für unsere in- und
durch gemeinnützige Genossenschaften errichteten Wohnungen leisten können. Daher setzen wir diesen Schritt“, betonte Doskozil. Ab 1. März könne man sich über die Homepage https://www.landesimmobilien-burgenland
einem Baustellenbesuch gemeinsam mit Bürgermeisterin Ingrid Salamon und LAbg. Claudia Schlager vom Fortschritt der Arbeiten. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf für dieses Projekt
g dieser drei weiteren Nahverkehrszüge und die Erweiterung des Verkehrsangebotes bedeuten einen Schritt hin zu noch mehr Komfort für unsere burgenländischen Pendlerinnen und Pendler beim Bahnfahren,“ betonte
Um mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt halten zu können, kommt der Vermittlung entsprechender Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, der Automatisierungstechnik (Robotik)
die Menschen, doch wir dürfen eine Krise nicht außer Acht lassen: die Klimakrise. Mit einer fortschrittlichen und zukunftsorientierten Mobilität über Landes- und Bundesgrenzen hinweg leisten wir gemeinsam
Landesrätin Winkler betonte, dass es notwendig sei, sich permanent weiterzubilden, der technische Fortschritt mache es notwendig. Die Ausbildung im Zweig Flugtechnik in der HTL Eisenstadt sei ein besonderer
Fenster oder Inspirationen für den Garten nicht unzählige Kilometer weit fahren, sondern bloß ein paar Schritte gehen", erklärt Geschäftsführer Markus Tuider. Er weiß außerdem: Viele Häuslbauer, die vor 30 Jahren