Kindern aufzubauen. Sicherlich kommen auch immer wieder einige Herausforderungen auf mich zu, aber die schönen und bedeutungsvollen Augenblicke überwiegen bei Weitem. Meine Zeit in Väterkarenz ist eine Erfahrung
„Palastvilla“ in einem neuen Licht erstrahlen. Der imposante römisch-kaiserzeitliche Gebäudekomplex, der schon seit einiger Zeit mittels Teilrekonstruktionen für Besucherinnen und Besucher erfahrbar gemacht wurde
die Lesepässe in den Öffentlichen Büchereien abgegeben werden und die Kinder erhalten als kleines Dankeschön eine personalisierte Urkunde sowie ein kleines Überraschungsgeschenk. Ziel des Projektes ist es
Handwerk, Gewerbe und Institutionen sowie ein Montageservice zur Verfügung. Großer Wert wird auf ressourcenschonende Bauweise und Nachhaltigkeit gelegt. So wird eine 350 kWp-PV-Anlage einen großen Teil des E
rund um den See zeigt sich, insbesondere aufgrund des gestiegenen Wasserstandes, wieder von seiner schönsten Seite. Das bringt auch wieder verstärkt Gäste nach Mörbisch. Das Land Burgenland setzte in den letzten
den nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) Ausarbeitung von Regionalprogrammen und Schongebietsausweisungen Maßnahmen für den Grundwasserschutz Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion L
Angesichts von Naturkatastrophen, Kriegen und einer angespannten Wirtschaftslage heißt es oft: ,Ist eh schon wurscht‘. Der Aktionstag Schöpfung will zeigen, dass es eben nicht wurscht ist. Dass wir nicht aufgeben
gratuliere allen Ausgezeichneten herzlich und danke ihnen für ihren wertvollen Beitrag zu einer ressourcenschonenden Zukunft“, unterstrich Haider-Wallner bei der Auszeichnung der Schulen und der Award-Gewinnerinnen
keine Berührungsängste. Die Kinder haben Spaß, schließen auch manchmal Freundschaften. Es gibt auch schon Betreuer, die als Kinder bei uns waren und teilgenommen haben. Das ist eine richtige Institution geworden“
Lebensräume gefördert und so ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Klimaschutz geleistet. Ein großes Dankeschön an den Verein Wieseninitiative für seine engagierte Arbeit“, so Haider-Wallner abschließend. Zum