Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Südburgenland: Landesregierung setzt starken Impuls für Wachstum und Beschäftigung

Relevanz:

Burgenländische Landesregierung hat sich in ihrem „Zukunftsplan Burgenland“ das Ziel gesetzt, die regionalen Ungleichheiten im Wachstum und der Beschäftigung – insbesondere im Südburgenland – durch die Schaffung

Qualitätsinitiative für Tourismus startet zum vierten Mal: Eine Million Euro Fördermittel für Privatzimmervermieter und gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Relevanz:

Förderaktion nicht nur der heimische Tourismus. „Es profitiert die gesamte burgenländische Regionalwirtschaft. Es profitiert vor allem die Bauwirtschaft, das Baunebengewerbe. Wir haben daher diese Initiative

Wenn die Früchte des Schuljahres geerntet werden

Relevanz:

angeboten. Zweimal täglich, kurz vor neun Uhr und mittags, werden die Kisten und Steigerln mit dem regionalen und saisonalen Obst und Gemüse gefüllt. „Bei uns gibt es nur das, was gerade reif ist – und das

Erste kulinarische Boten des Frühjahrs als perfekte Botschafter der pannonischen Küche

Relevanz:

verschiedensten Initiativen Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio. Unter dem Motto frisch, saisonal, regional und nachhaltig sehe ich deshalb auch ein großes Entwicklungspotential bei der Verankerung und dem

Volksgruppen & Konfessionen

Relevanz:

Sanierung und Wiedereröffnung der Synagoge in Schlaining ist dort nun eine Ausstellung über die regionale jüdische Geschichte untergebracht und an das Ausstellungszentrum in Stadtschlaining organisatorisch

Innovationsfit

Relevanz:

ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

„Weiberwirtschaft“: Pop Up-Mostheuriger noch bis Ende Juli geöffnet

Relevanz:

Arbeitsplätze der Frauen können die Bürgerinnen und Bürger der Region ihre Mehlspeisen und Backwaren regional beziehen. Gleichzeitig erhalten die Angestellten, nach teils langer Suche, Arbeit und somit soziale

Der 4.000ste Güterweg-Kilometer am „Blaufränkischweg“

Relevanz:

wie bei jenem in Horitschon, der in Streifenbausweise errichtet wird: „Bei der Vergabe werden regionale Betriebe berücksichtigt, die in die Projekte eingebunden werden. Die Baudirektion des Landes erledigt

Grenzüberschreitendes Bildungsnetzwerk für einzigartigen Naturraum

Relevanz:

umgesetzt. Dennoch ist der Gedanke des einheitlichen Naturraumes nicht vollständig in den Köpfen der regionalen Bevölkerung verankert. Das geplante grenzüberschreitende interne und externe Bildungsnetzwerk soll

Wanderausstellung: Neusiedl am See und die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes

Relevanz:

Genießer - nicht nur beim Wein; das kulinarische Angebot mit seinen traditionellen Gerichten, den regionalen Köstlichkeiten - das schätzen die Menschen und deswegen kommen viele gerne zu uns.“ Die Idee der

  • «
  • ....
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit