der vom Bevölkerungsschutz Burgenland veranstalteten Safety Tour ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Den Sieg als „sicherste Schulklasse des Burgenlandes“ holten sich dabei die Sc [...] das Ticket für das Bundesfinale der Safety Tour Kindersicherheitsolympiade (KSO) ein, das am 18. Juni in Wien stattfindet. „Ich gratuliere den Kindern zu ihren tollen Leistungen, die sie beim Landesfinale [...] an Geschicklichkeit abverlangt“, erläuterte Bevölkerungsschutz-Burgenland-Präsident Herbert Wagner das Konzept der Kindersicherheitsolympiade. „Veranstaltungen wie diese leisten einen ganz wichtigen Beitrag
auf Grund der gemäß Art. 14 Abs. 4 lit. a B-VG ergehenden Gesetze damit betraut sind; Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesheimstätten und Horte, einschließlich der fachlichen Anstellungserfordernisse sowie [...] Wirtschaftsbeteiligungen des Landes: Stiftung Pädagogische Hochschule Burgenland Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese [...] Dienst- und Besoldungsrechts der vom Land, den Gemeinden oder Gemeindeverbänden angestellten Kindergärtner, Erzieher an Horten und an Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von
fand heuer die vom Zivilschutzverband Burgenland (BZSV) initiierte Aktion „Safety goes to school“ in Zusammenarbeit mit dem Land und der Bildungsdirektion Burgenland statt. Die anstelle der coronabedingt [...] von Kindern jedoch häufig viel zu spät oder gar nicht als solche erkannt werden und nicht selten ernste Verletzungen oder erhebliche Schäden nach sich ziehen. Deshalb ist es ganz wichtig, Kindern altersadäquat [...] dem schon viele burgenländische Schülerinnen und Schüler nachhaltig profitieren konnten. Umso mehr freut es mich, dass die erfolgreiche Kooperation mit dem Zivilschutzverband Burgenland auch in diesem Jahr
Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt. Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann skizzierte dabei die im Burgenland umgesetzten Maßnahmen, die mit dazu geführt hätten, dass das Burgenland in Österreich [...] tiger, die Kindergrundsicherung und den Gratiskindergarten sowie eine Reihe weiterer Unterstützungsmaßnehmen seitens des Landes. „Es mag sein, dass wir in Österreich und auch im Burgenland im Vergleich [...] 5 Prozent der burgenländischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Im Jahr 2019 – also vor dem burgenländischen Mindestlohn - waren es noch 11,2 Prozent. Was sagt uns das? Die burgenländische Sozialpolitik
Bekämpfung der Kinderarmut: „Es ist schlichtweg inakzeptabel, wenn in einem Land wie Österreich Kinder von massiver Armut betroffen sind. Und schon gar nicht hinnehmbar ist es, wenn die Kinderarmut steigt. Hier [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 23. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Einkommen wird dabei ebenso berücksichtigt. Im Burgenland machen wir dies seit Jahren und können damit auch die bestmögliche Unterstützung bieten. Allein im Burgenland werden rund 2.500 Personen von 24h-Betreuerinnen
Bezirksverwaltungsbehörden des Landes Burgenland sowie alle burgenländischen Gemeindeämter Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit [...] Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Auf Grundlage des § 14 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes
Landes die burgenländischen Familien in so vielen Bereichen wie möglich unterstützen. Die Burgenland Family Card ist eine von vielen Serviceleistungen des Burgenlandes, von denen Eltern und Kinder profitieren [...] dass entweder die Großeltern oder die Enkelkinder im Burgenland wohnen. Beantragt werden kann die Burgenland Family Card beim Familienreferat des Landes Burgenland unter der Telefonnummer 057/600-2536, [...] überzeugt. Die Burgenland Family Card Die Burgenland Family Card ist eine kostenlose Vorteils- und Servicekarte für Familien. Sie ermöglicht bis zum 18. Geburtstag des jüngsten eingetragenen Kindes besondere
Verbesserungen für die Kinder mit sich bringen. Diplomsportlehrer Professor Gerhard Judmayer hat die Methode „Neuromotorische Lernprozesse“ entwickelt und seit mehreren Jahren mit Kindern erprobt. Dabei werden [...] örtlichen Volksschule überzeugen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Daniela Winkler, Mag. Harald Ziniel, Fachinspektor für Bewegung und Sport der Bildungsdirektion Burgenland, und Projektleiter Diplomsportlehrer Professor Gerhard Judmayer in Neuberg im Bezirk Güssing im
Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Eltern sowie den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Ein nun auf sieben Mitarbeiter aufgestocktes Team ist an 26 Schulen im ganzen Land unterwegs und betreut Kinder und Jugendliche. Mit dem neuen Schuljahr [...] n. „Mit diesem an den Schulen integrierten niederschwelligen Unterstützungsangebot soll das burgenländische Schulsystem weiterentwickelt werden. Durch den verstärkten Einsatz von Schulsozialarbeitern sollen
Frauenhaus Burgenland und das Sozialhaus Burgenland seit zwei Jahrzehnten großartige und qualitativ hochwertig Arbeit und sind schon lange nicht mehr aus der sozialen Landschaft des Burgenlandes wegzudenken [...] Gabi Arenberger ist bereits seit Kindertagen politisch und feministisch interessiert. 2000 übernahm sie den Vorstand des Vereins „Die Treppe“, der damals im Burgenland zwei Sozialhäuser betrieb. Damals [...] Damals war die öffentliche Forderung nach einem Frauenhaus im Burgenland schon sehr groß, war das Burgenland doch damals das letzte Bundesland, das noch keine Schutzeinrichtung für Frauen anbieten konnte. Gabi