Flöten unter dem Motto „Auf die Bühne, fertig, los!“. Die Schwerpunkte zu den Themen Klima, Umwelt und Natur sollen weiterhin umgesetzt werden. Eine Beteiligung von mehr als 70 Prozent der SchülerInnen
Zukunft: Masterplan Breitband und Digitalisierungsstrategie wurden vorgelegt zur Bewahrung von Umwelt/Klima/Natur – für die Zukunft: Klimastrategie 2030 mit 120 Einzelmaßnahmen vorgelegt; neuer Vertrag: L
gern werden Sanierungsmaßnahmen an Eigenheimen, Reihenhäusern sowie Wohnungen im Eigentum von natürlichen Personen gefördert, die auf Basis einer Energieberatung das Ziel haben, das Wohngebäude für den [...] 50, sowie sonstige Abwärme, die andernfalls ungenutzt bleibt; Wärmepumpen, die nach den EU-Umweltzeichenkriterien gemäß Richtlinie 2014/314/EU zertifiziert sind (EU Ecolabel) bzw. vollinhaltlich den in [...] 50, sowie sonstige Abwärme, die andernfalls ungenutzt bleibt Wärmepumpen, die nach den EU-Umweltzeichenkriterien gemäß Richtlinie 2014/314/EU zertifiziert sind (EU Ecolabel) bzw. vollinhaltlich den in
Investitionsvolumen in der Höhe von 64,7 Mio. Euro ist für Projekte im Bereich der Wasser- und Umweltwirtschaft reserviert und 19,7 Millionen Euro für die ländliche Strukturen wie Güterwege. Beispiele für [...] deutlich gezeigt. Sie zeigen aber auch, wie wichtig unsere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren sind“, betonte Dorner. „Seit 2010 sind rund 180 Millionen Euro in Bauvorhaben und Instandhalt
Ölheizungen, die Forcierung der Biowende in der Landwirtschaft, der Ausbau der Bahn, die Förderung umweltschonender Mobilität sowie die Ökologisierung der Wohnbauförderung. Das Land werde auch im eigenen Ver [...] ‚Zukunftsplan Burgenland‘ legen wir 184 Maßnahmen vor, die unser Land stärker machen. Wir werden uns natürlich über dieses Programm hinaus auch für neue Herausforderungen offenhalten und auch Vorschläge der
der Bundesländer unter dem Vorsitz von Landesrätin Astrid Eisenkopf tagten in Anwesenheit von Umweltministerin Elisabeth Köstinger am Freitag, 12. April 2019, in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen [...] und Klimawandelanpassung gelingen kann und dass kluges Wachstum, das auf die Menschen und auf die Natur Bedacht nimmt, für uns alle einen Mehrwert bedeutet. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft und gemeinsam
folgende Ziele: Erhöhung des Innovationsgrades Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Verbesserung der Umwelt- und Ressourceneffizienz Erhöhung der Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Qualität Verbesserung des [...] Notdienste ÖTGD-Filme Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt Natur
Mobilität - Individualverkehr, Öffis, Fahrräder - zu Fuß, berücksichtigt. Im Hinblick auf den Umweltschutz soll neben dem Ausbau des Öffentlichen Verkehrs der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität forciert [...] entscheidet über künftige Maßnahmen Im Hinblick auf den Schutz des Neusiedler Sees und des gesamten Naturraums in der Region wurden umfangreiche Studien durchgeführt. Deren Ergebnisse sollen die fachliche Basis
hin zu schweren Lungenentzündungen. Legionellen sind weltweit verbreitete Umweltkeime, die in geringer Anzahl ein natürlicher Bestandteil von Oberflächengewässern und Grundwasser sind. In kaltem Wasser
heimischen Betrieben, durch das Angebot einer Bio-Förderung im Rahmen des österreichischen Agrarumweltprogrammes (ÖPUL) an. In langen und zähen diesbezüglichen Verhandlungen mit dem Bund schien es lange [...] 2021 und 2022 bundesweit um 140 Milliarden Euro aufgestockt, wobei zusätzliche Mittel für den Naturschutz, die Dorferneuerung, soziale Angelegenheiten und die Nahversorgung erreicht werden konnten. Auch