im neuen Billa Plus in Steinberg-Dörfl finden die Kund*innen Markt-Produkte der Eigenmarke Ja! Natürlich. Diese ist seit 30 Jahren Vorreiter und garantiert Bio-Frischfleisch in höchster Tierwohl-Qualität [...] im Fokus Im Betrieb des neuen Billa Plus im Mittelburgenland spielen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit eine wesentliche Rolle. Der neue Standort bezieht 100 Prozent Grünstrom aus österreichischer
gesamten Region Seewinkel unerlässlich. „Wir haben uns im Zukunftsplan 2030 klar zum Erhalt dieses Naturjuwels bekannt. Auf Basis einer Grundsatzvereinbarung zwischen dem Landwirtschaftsministerium und den [...] worden. Aus Sicht des Landesrats lautet das ehrgeizige Ziel, Ende des Jahres in eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gehen zu können. Im Rahmen der Arbeiten der Seemanagement konnte die Zahl der S
voraussichtlich etwa 200.000 BesucherInnen, davon etwa 45 Prozent aus dem Ausland, bedeutet aber natürlich auch, dass im Umfeld viele organisatorische und behördliche Vorbereitungen zu treffen sind. Seitens [...] halten weiterhin daran fest, das Festival so „green“ wie möglich zu machen, auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird größter Wert gelegt. So wird heuer unter anderem auch das Greencamping sehr stark nachgefragt
Bauweise lässt Gebäude weniger abhängig von Technik werden und stellt Komfort durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen, wie Wind und Sonne, her. Genau diese Ansätze werden künftig im neu eröffneten Gebäude [...] die Region weiter gestärkt. Das Burgenland leistet damit aber auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Klimaneutralität. Ich wünsche allen Beteiligten des Lowergetikums viel Erfolg für die
Bio bei uns angekommen ist“, unterstrich Eisenkopf. Gesunde Ernährung, respektvoller Umgang mit der Natur und Nachhaltigkeit seien die Themen, mit denen sich immer mehr Menschen beschäftigen. „Wir haben 2019 [...] erläuterte Eisenkopf. Es gehe hierbei um einen ganzheitlichen Denkansatz: Gesunde Böden und eine intakte Umwelt für die nachfolgenden Generationen seien Grund genug, hier die Weichen für die Zukunft zu stellen
die Zukunft braucht. Gefragt sind dieses Mal insbesondere Lösungen, die dem nachhaltigen Schutz der Umwelt dienen. Lustbetontes Experimentieren Der Wettbewerb wird vom VCÖ seit 31 Jahren jedes zweite Jahr [...] Forschergeist der Schülerinnen gefördert, darüber hinaus die Bedeutung des Experimentes in den Naturwissenschaften aufgezeigt werden. Die nun übergebenen Chemie-Koffer „sollen lustbetontes Experimentieren
im kommenden Jahr noch besser abzuschneiden. Minimalziel ist daher 2023 der zweite Platz, aber natürlich wollen wir auch dem diesjährigen Sieger Vorarlberg den Rang ablaufen“, betonte Verkehrslandesrat [...] entspricht einer Beteiligung von 65,60 Prozent. Beste Neueinsteiger-Schule Österreichs wurde die Naturwissenschaftliche Mittelschule Horitschon. Bürgermeisterinnen- und Bürgermeister-Challenge Martin Radatz, [...] auch ein Burgenländer über den bundesweiten Hauptpreis von „Österreich radelt“ freuen: eine umweltfreundliche Nachtzug-Reise nach Kopenhagen mit Zugfahrt, Hotelgutschein und Radausflug für zwei Personen
Agri-PV-Anlage zeigt doppelte Nutzbarkeit landwirtschaftlicher Fläche Photovoltaik im Einklang mit der Natur verspricht die Agri-PV-Anlage im Weingarten. Die Forschungs- und Demonstrationsanlage untersucht anhand [...] PV-Modulen, die ausreichend Licht durchlassen. Die PV-Anlage schützt einerseits die Weinreben vor Umwelteinflüssen wie Starkregen und Hagel und erzeugt andrerseits Sonnenstrom, der in einem innovativen Verfahren
zusätzlicher Anreiz geboten wird, tägliche Wege mit dem Rad zurückzulegen. Voraussetzung dafür ist natürlich das Ablegen der Fahrradprüfung. Damit sind die Jungen auf die Teilnahme im Verkehr gut vorbereitet [...] und richtiger Schritt in diese Richtung und zugleich ein wesentlicher Aspekt für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz“, betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm. Erfolgreicher Start von Burgenland
Fördermöglichkeiten und ein großes Angebot an Information und Service für Eltern, Erziehende und natürlich Kinder. Um diese Informationen und das umfangreiche Service des Landes Burgenland an den Mann, an [...] Energietag statt Feuerwerk Der Energietag am Mittwoch, mit dem die Gemeinde Gols ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen will, ersetzt das traditionelle Feuerwerk. Dieses wird künftig nur noch zu