Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Mitarbeiter" ergab 880 Treffer.

Erwachsenenbildung im Digitalen Zeitalter

Relevanz:

die zwölf BuKEB-Institutionen 207 hauptberufliche, 1846 nebenberufliche sowie 588 ehrenamtliche Mitarbeiter. Einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungen im Burgenland gibt die Weiterbildungsdatenbank

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Relevanz:

Anliegen ist! Es ist aber auch ein wichtiges Signal an von Gewalt betroffene Frauen sowie an die Mitarbeiterinnen, die hier tagtäglich eine unglaublich aufopfernde Arbeit leisten“, so Eisenkopf. Burgenland

Ziel 17 - Partnerschaften

Relevanz:

von Lösungsansätzen, die sich in anderen Regionen bewährt haben zu lernen, tauschen sich die MitarbeiterInnen des "Büros für Europa und Internationales" in verschiedenen Organisationen mit KollegInnen anderer

Auszeichnungen für gelebten Natur- und Umweltschutz vergeben

Relevanz:

einer herausragenden Bereitschaft und als routinierten, kundenfreundlichen und unterstützenden Mitarbeiter, der ein Top-Kundenservice für die Bevölkerung bietet. Er achtet akribisch darauf, dass die entsorgten

Sammlungen

Relevanz:

Sammlung von L. Issekutz. Einen weiteren wichtigen Sammlungsbestand stellt die vom ehemaligen Mitarbeiter des Landesmuseums Dr. Seitz angelegte Eier- und Gelege-Sammlung dar. Abgesehen von diesen Sond

Geschichte

Relevanz:

damals auf zwei Standorte aufgeteilt: Im Kulturzentrum Mattersburg befinden sich die Büros der Mitarbeiter*innen, der Lesesaal und fünf Depoträume für das Archivgut, im Landhaus in Eisenstadt ein kleiner Leseraum

Buchstart Burgenland

Relevanz:

den jungen Familien sowie die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern, bestärken die Büchereimitarbeiter:innen darin, dieses erfolgreiche Projekt weiter voranzutreiben. „Es gibt mittlerweile zahlreiche

30 Jahre Sonnentherme: ein Erfolgsmodell für den Tourismus im Burgenland

Relevanz:

Landes und auch deshalb beispielhaft, weil hier jede Investition – und auch der Mindestlohn für die Mitarbeiter – aus den erwirtschafteten Erträgen finanziert wird. Sie ist ein Beweis dafür, dass die öffentliche

Wissenschaftspreise des Landes Burgenland 2023 übergeben

Relevanz:

um das Erinnern an die Jüdische Gemeinde verdient gemacht und dabei auch stets Schüler:innen zur Mitarbeit eingebunden. Ein Schüler:innenprojekt, bei dem diese Interviews mit Zeitzeug:innen führten, wurde

"Behalte die K.O.ntrolle" - Neue Kampagne des Landes Burgenland sensibilisiert zum Thema "K.O.-Tropfen

Relevanz:

nur detaillierte Infos und Beratung zum Thema K.O.-Tropfen an, sondern auch Schulungen für Mitarbeiter*innen von Blaulichtorganisationen, Gastronomie und Festival. Für die Konzeption der Kampagne zeichnet

  • «
  • ....
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit