Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 915 Treffer.

Breitbandstrategie Burgenland: Bis 2030 sollen rund 150 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfasernetzen fließen

Relevanz:

burgenländischen Haushalte verfügen über einen Breitbandanschluss mit 100 Megabit und mehr Übertragungsrate. Wir wollen bis zum Jahr 2027 eine Steigerung auf 90 Prozent erreichen. Und das wird nur möglich [...] Im Burgenland soll in den kommenden Jahren der Ausbau von leistungsfähigem Breitbandinternet massiv vorangetrieben werden. Aufbauend auf der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ sollen gemeinsam durch

Breitbandausbau im Südburgenland schreitet voran

Relevanz:

graue Flecken gilt ein Wert von bis zu 100 Mbit/sec. Erklärtes Ziel des Landes ist die flächendeckende Versorgung mit High-Speed-Breitband-Internet bis zum Jahr 2030 - jeder burgenländische Haushalt soll [...] Schneemann betont die Wichtigkeit des Breitbandausbaus: „Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt: Rekordbeschäftigung und ausgezeichnete Wirtschaftsdaten führten zu einem

„Wachstumskaiser“ dank effektiver Wirtschaftsimpulse und Förderpolitik

Relevanz:

Übernahme der Haftungen von Seiten der Wirtschafts-agentur Burgenland bei der Sanochemia im Jahr 2020. Aus dem Exit im Jahr 2023 bleiben nach der Rückführung der 2020 entnommenen Mittel ein Gewinn in der Höhe [...] sinkende Wertschöpfung, Rezession war 2023 in wirtschaftlicher Hinsicht ein sehr herausforderndes Jahr, und erst für 2025 wird eine österreichweite Konjunkturverbesserung vorausge-sagt. Trotz dieser H [...] 0,4 Prozent betragen, und die Übernachtungen im Tourismus lagen m Bereich des Rekordwertes aus dem Jahr 2019. Ermöglicht wird diese wirtschaftliche Stabilität des Burgenlandes durch eine effektive Mi-schung

Althausankauf

Relevanz:

ngungen festgelegt, wobei eine Darlehenslaufzeit von 30 Jahren, eine halbjährlich dekursive Verzinsung von 0,9% pro Jahr vom 1. bis zum 30. Jahr vorgesehen ist. Die Zinsberechnung erfolgt kalendermäßig/360 [...] aller im gemeinsamen Haushalt lebenden eigenberechtigten Personen (Jahresnettoeinkommen des letzten Kalenderjahres – z.B. Jahreslohnbestätigung, Arbeitnehmerveranlagung, Einkommensteuerbescheid, bei Nichtv [...] Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 Personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Hinweis: Für die Berechnung der Förderungshöhe wird das Einkommen des vorangegangenen Kalenderjahres vor Antrag

Raaberbahn: dreimal mehr „Fahrrad-Garagen“ am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Relevanz:

Heinrich Dorner begrüßt den Ausbau und sagt anlässlich der Vorstellung am Montag: „In den vergangenen Jahren haben wir im Burgenland intensiv den Ausbau der P&R-Anlagen für Pkw im Fokus gehabt – gut für den [...] h fast tausend Fahrgäste aus und ein. Im Mai zählten waren es an mehreren Spitzentagen mehr als 1.100 Personen. Es gibt 250 Parkplätze für Pkw, eine größere Fahrradabstellanlage – und nunmehr eben 26 statt

Start der AUVA-Radworkshops für 1.800 Kinder im Burgenland 

Relevanz:

AUVA-Radworkshop-Saison im Burgenland startete am 4. April 2024 mit der Volksschule Wulkaprodersdorf. 20 Jahre AUVA-Radworkshops Ziele der AUVA-Radworkshops sind, Kindern im Volksschulalter die notwendigen Fe [...] Volksschulen statt, elf davon werden vom Land finanziert, 14 finanziert die AUVA. 17 Volksschulen und 100 Klassen mit rund 1.800 Kindern nehmen teil. In ganz Österreich sind 242 Schulen mit rund 30.000 Vo

Eröffnungsfeier der Firma Leier in Zurndorf 

Relevanz:

wurden insgesamt rund 50 Mio. Euro investiert. Mit diesem Projekt schafft die Firmengruppe LEIER über 100 neue Arbeitsplätze in Zurndorf. Landeshauptmann Doskozil sprach von einem Freudentag für das Burgenland [...] Burgenland. Mit diesem Standort wird die Wirtschaftsregion weiter aufgewertet“, so Winkler. Bereits im Jahr 2012 wurde diese Betriebsstätte in Zurndorf seitens der Firma ENERCON errichtet. ENERCON hat am Standort

„ORF-Lange Nacht der Museen“ im Burgenland: mit einem Ticket durch eine Nacht voller Kultur

Relevanz:

besonderes Highlight lädt die Friedensburg Schlaining zum nächtlichen Besuch der Landesausstellung „100 Jahre Burgenland“, ebenso der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch, die NN-Fabrik in Oslip, die

Kreativ-Wettbewerb: Volksschulkinder designen Dujmovits‘ Olympia-Snowboards

Relevanz:

Bildungsdirektion für Burgenland, Mag. Heinz Josef Zitz, präsentiert. „Wie wird unsere Welt in 100 Jahren aussehen?“ – mit dieser Frage wurden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu animiert, ihre

LR Schneemann stellte künftige Arbeitsschwerpunkte vor

Relevanz:

iel für gelungene Ansiedlungspolitik im Burgenland. Vom ersten Ansuchen bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2001 habe es nur wenige Monate gedauert, erzählt M.C.I.-Geschäftsführer Wolfgang Kristinus. „Es war [...] Heiz-Kühl-Decke; damit ist sie Marktleader in Mitteleuropa. M.C.I. ist Mitglied der B+M Gruppe und 100%-Tochter der Baustoff + Metall. B+M Industries verfügt über 7 Produktionswerke in verschiedenen Ländern

  • «
  • ....
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit