es im Weidener Seerestaurant „das Fritz“, einem erfolgreichen Förderprojekt. Danach folgte ein gemeinsamer Spatenstich für das Hotelprojekt „SEEHAUS WEIDEN“ im örtlichen Seepark. Zum Herunterladen der Fotos [...] Klepsch in der Region Neusiedler See zu einem Arbeitsgespräch, Klepsch besichtigte zudem regionale Vorzeigeprojekte im Bereich des Naturtourismus. Im Zentrum der Gespräche stand die touristische Infrastruktur
"Projekte wie die Kellerstöckl-Appartements werten das vorhandene touristische Angebot auf und tragen zur Qualitätssicherung in der gesamten Region bei. Ich bin davon überzeugt, dass mit der Partnerschaft [...] Regionalmanagement Burgenland wies auf den kürzlich eröffneten Infopoint des grenzübergreifenden Interreg-Projektes "Weinidylle AT-HU49" hin, der als zentrale Anlaufstelle auch für Kellerstöckl-Appartements
erentenkonferenz in Graz wurde heute der Antrag des Burgenlands beim Tagesordnungspunkt „Kinderschwimmprojekte“ einstimmig angenommen. „Die Ländervertreter waren einhellig der Meinung, dass Initiativen [...] „Der Schulterschuss aller Länder ist ein deutliches Signal an den Bund, welche Bedeutung diese Projekte haben. Nun sind die zuständigen Ministerien gefordert, sich endlich zu bewegen und die Mittel zur
Neusiedler See - Seewinkel: Angekündigte bundesweite Einsparungsmaßnahmen gefährden auch Nationalpark-Projekte Weiterlesen 28-04-2025 25 Jahre „Nacht des Sports“: Anerkennung für tolle Leistungen 2024
Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Montag [...] kostenlos und können unter Beachtung der jeweils aktuellen CoV-19 Maßnahmen besucht werden. Das Projekt „border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn
und geplanten Projekten. Mit Hilfe der WirkMa-Matrix wurden Projektvorhaben abhängig von Wirksamkeit und Machbarkeit priorisiert und die 6-3-5 Methode half dabei einzelne Projektideen gemeinsam zu ko [...] n herauszuarbeiten und das ausgewählte Projektvorhaben gemeinsam aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Der SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte von KDZ, IUFE und Ökosoziales Forum Wien [...] die Bürger:innen von Anfang an miteinzubeziehen die Vorhaben nach außen zu kommunizieren u.v.m. Projektinfo Danke, gut! Praxishandbuch für die erfolgreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 Die Agenda
Nachdem der erste Teil des Projekts „offen.“ im Nordburgenland mit viel positivem Echo und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern erfolgreich über die Bühne ging, findet das Projekt am Wochenende des 26. und [...] Hotline 0800 500 805 Zahlreiche Partnerinnen und Partner beim Projekt „Kulturgutschein“: Das eigentlich als Corona-Maßnahme begonnene Projekt „Kulturgutschein“ bewährt sich bis jetzt. In der Zeit von Juni [...] Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Projekts "Kulturgutschein Burgenland", ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume - eine ideale Gelegenheit
Burgenland wurden zahlreiche Projekte unterschiedlicher Förderschienen (LEADER, Ländliche Entwicklung, Interreg, Life) umgesetzt. Am 1. September 2023 startet das hochdotierte Projekt LIFE Pannonic Salt 2023 [...] iche Außenbereich, der Interessierten zum Verweilen offensteht, wurde aus Mitteln des Interreg Projektes ECOREGION SK-AT umgesetzt, mit dem Ziel die Zusammenarbeit im Bereich Ökotourismus in der Grenzregion [...] und die Region als wertvolles Naherholungs- und Ausflugsziel zu bewerben. „Durch die erfolgreichen Projekte, insbesondere INTERREG, der letzten Jahre ist das Nationalparkzentrum endlich zu dem geworden, was
Ergebnis gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland Georg Pehm und der Projektleiterin Elke Szalai von der FH-Burgenland präsentierte. „Die Präsentation markiert einerseits den Endpunkt [...] die Strategieentwicklung von einem breit aufgestellten „Steering Board“ mitgetragen, welches das Projekt während der gesamten Dauer begleitete und zusätzliche Inputs lieferte. Diesem Steering Board gehörten [...] Rahmenbedingungen bis hin zum Wissensaufbau und zu konkreten Finanzierungsmaßnahmen von einzelnen Projekten sowie Initiativen“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Konkrete Vorhaben der Frauenstrategie
Meilenstein in Sachen Verkehrssicherheit darstellt. Und andererseits ist das Projekt ein Beispiel dafür, wie moderne Infrastrukturprojekte mit Rücksicht auf die Umwelt und die Bedürfnisse der Anwohner umgesetzt [...] Knoten Mattersburg und dem Knoten Wiener Neustadt startet die ASFINAG eines der wichtigsten Verkehrssicherheitsprojekte in Niederösterreich und dem Burgenland. Der Ausbau umfasst den Neubau einer zweiten Ri [...] modernen, sicheren und verlässlichen Verkehrsader für Niederösterreich und das Burgenland. Dieses Projekt ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – ein klares Gebot der Vernunft und der Verantwortung