Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Haus der Volkgruppen Burgenland" ergab 4500 Treffer.

„Tage der offenen Ateliertür“ werden zu neuem Format „offen.“ im Norden und Süden des Landes

Relevanz:

sind. In Kooperation mit 47 burgenländischen Weingütern, organisiert von Wein Burgenland, gibt es an den verschiedenen Locations Spitzenweine zu verkosten. „Das Burgenland verfügt über eine ungemein vitale [...] Bildende Kunst Burgenland Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft birgit.sauer@bgld.gv.at , judith.vlasits@bgld.gv.at Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Uhr) Kooperation mit Wein Burgenland Als Zeichen der Verbundenheit von Kunst und Kulinarik, organisiert von Wein Burgenland, dank einer Kooperation mit 47 burgenländischen Weingütern an den verschiedenen

Europaregion Burgenland: Fairer Arbeitsmarkt als Schwerpunkt

Relevanz:

Übernahme des EU-Ratsvorsitzes und den zeitgleichen Vorsitz des Burgenlandes über die Österreichische Landeshauptleutekonferenz, rückt das Burgenland ab dem 1. Juli in den Fokus der EU. Landtagspräsident Christian [...] engagiere sich in den Bereichen „Energie & Umwelt“ sowie „Regionalpolitik & EU-Haushalt“ und hole ein internationales Seminar ins Burgenland, so Illedits. >> European Labour Authority (ELA) Im zweiten Halbjahr [...] werden, bei deren Überarbeitung das Burgenland unlängst punkten konnte: Künftig sollen Arbeitskräfte, die zur Erbringung von Dienstleistungen etwa aus Ungarn ins Burgenland entsendet werden, ab dem ersten

LR Schneemann: Diplome an die neuen Pflege- und Adoptiveltern überreicht

Relevanz:

rvice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 28. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kindern ein Zuhause geschenkt wird", so Landesrat Schneemann. Das Engagement der neuen Pflege- und Adoptiveltern ist ein wertvoller und wichtiger Baustein des Angebotes. Das Land Burgenland hat sich daher [...] Angebot laufend weiterzuentwickeln. Ein zentraler Schritt im Burgenland war dabei das Anstellungsmodell. Mit der Novellierung des Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes wurde die gesetzliche Möglichkeit

SonnenStrom fürs Südburgenland - Offizielle Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage in Punitz

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] können. Das Burgenland hat das Potential dazu, energieunabhängig zu werden. Das ist unser Auftrag. Mit dem Gold des Burgenlands, Wind und Sonne, können wir das schaffen“, ist Burgenland Energie Vorst [...] Photovoltaikanlage mit fast 9.500 Paneelen liefert regionalen, nachhaltigen SonnenStrom für rund 1.200 Haushalte und macht durch die aufgeständerte Bauweise deutlich, dass es auf der Freifläche keine Bodenversiegelung

LH Doskozil/LR Dorner: Handwerkerbonus entlastet Bevölkerung, stärkt regionale Betriebe und fördert Klimaschutz

Relevanz:

ce Burgenland Eisenstadt, 20. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] von Handwerkern und befugten Gewerbebetrieben mit Sitz im Burgenland durchgeführt werden. Oberstes Ziel sei, die Investitionen privater Haushalte zur Sanierung des Eigenheimes zu unterstützen – „Damit soll [...] Handwerkerbonus-Hotline: +43(57)600/2800 Mit 1. Jänner 2020 tritt der burgenländische Handwerkerbonus in Kraft. Anders als ähnliche Initiativen der letzten Jahre hat der Handwerkerbonus nicht nur saisonal

„Der Alpenkönig und der Menschenfeind“

Relevanz:

Kobersdorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Tschank/Wiesinger/Fercsak, 16. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Sarközy gewinnen. Als Hauptsponsor fungiert die Burgenland Energie, die diese bereits langjährig währende Kooperation auch 2023 fortführt, denn die Energie Burgenland und die Schloss-Spiele Kobersdorf verbindet [...] Welten, in denen die Härte ebenso zu Hause ist, wie der Humor. Für das Kartenservice und für weitere Detailinformationen steht die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, c/o Schloss Spiele Kobersdorf,

Bauernmuseum Jennersdorf

Relevanz:

schützen. Die Scheune wurde schon bald zu klein und so entstand im Jahr 2000 ein „Museums-Haus“. Seither wurde das „Museums-Haus“ immer wieder vergrößert. Die Sammlung umfasst heute ca. 3000 Exponate (bäuerliche [...] Jennersdorf ist ein kleines Privatmuseum im Besitz der Familie Forjan. Im Jahre 1996 entstand neben dem Privathaus des Herrn Franz Forjan eine kleine Scheune um seine Sammelleidenschaft – alte bäuerliche Geräte [...] Das Museum vermittelt einen Querschnitt der Lebensgewohnheiten der ländlichen Bevölkerung im burgenländischen Raabtal, welches bis 1921 zu Deutschwest-Ungarn gehörte. Ein Besuch ist sowohl für Jung und

NEUE ONLINE-PLATTFORM - Kunst und Kultur aus dem Burgenland – Rund um die Uhr

Relevanz:

Rundgang durch das Liszt-Haus in Raiding erleben. So wird die Wartezeit auf ein Wiedersehen in den Häusern der KBB möglichst kurz gehalten und ein kleines Stück Kultur zu den Gästen nach Hause gebracht. [...] t besonders wichtig ist, sind auch die Festivals, Museen und Kulturzentren der Kultur-Betriebe Burgenland noch näher zusammengerückt und haben gemeinsam eine neue Onlineplattform ins Leben gerufen. Auf [...] dar, deren umfangreiches Angebot an einem Ort zu bündeln. Dem interessierten Publikum werden die Häuser bzw. deren Ausstellungsprogramme zeitgemäß und barrierefrei präsentiert und Lust auf einen späteren

„Lange Nacht der Bibliotheken“ am Samstag, dem 22. April 2023

Relevanz:

Eisenstadt, 12. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereits zum fünften Mal findet im Burgenland die „Lange Nacht der Bibliotheken“ statt. 2018 wurde die Idee zu dieser landesweiten Aktion vom Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) erstmals umgesetzt – [...] Alle öffentlichen Büchereien im Burgenland, die sich mit einem Programm an der Aktion beteiligen, findet man mit den jeweiligen Angeboten unter https://www.burgenland.at/themen/kultur/oeffentliche-bi

100 Jahre im Zeichen des runden Leders: Burgenländischer Fußballverband feierte Jubiläum

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 15. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und auch die burgenländischen Teams im Frauenfußball hinterlassen Eindruck in ihren Ligen. „Mit knapp 20.000 aktiven Spielerinnen und Spielern ist Fußball die populärste Sportart im Burgenland und hat auch [...] Dorfleben des Burgenlandes seine feste Verankerung. Fußball hat aber auch eine wirtschaftliche Bedeutung für unser Land, daher unterstützen wir die Entwicklung des Fußballs im Burgenland auch weiterhin

  • «
  • ....
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit