Pflegestützpunkte sind nun fixiert. Das regionale Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor. „Pflege muss auch in Zukunft sichergestellt sein. Während die Bundesregierung seit Jahren keine [...] Regionen mit jeweils einem Pflegestützpunkt und zugehörigen Subregionen, die sich aus den umliegenden Gemeinden ergeben, unterteilt. Eine Region wird die Größe von 8.000 bis 12.000 Bewohnerinnen und Bewohner [...] Versorgung pro Region übernehmen. Nach intensiven Vorarbeiten und auch regelmäßigem Kontakt mit den Gemeinden sind nun die 71 Standorte fixiert. Aktuell geht es darum, die jeweiligen Grundstücke bzw. auch bereits
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] entsprechende Verordnungen erlassen, die auch von den Kommunen umzusetzen sind. Eine Checkliste soll die Gemeinde im Bereich Feinstaubverminderung unterstützen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] abrufbar: https://www.qua.or.at/wp-content/uploads/2022/07/RAG_Skript_A4_V1_WEB.pdf >> Info-Blätter für Gemeinden sowie Jagd & Forst Diese Infomaterialien, sowie viele weiter Informationen zum Thema Ragweed, stehen [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] und Vorbild für andere Abwasserbetreiber. Am Standort Wulkaprodersdorf werden die Abwässer von 24 Gemeinden mit rund 54.000 Einwohnern sowie die Abwässer von Industrie- und Gewerbebetrieben gereinigt, wobei [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Projekte in der Periode 2014 - 2020 1. Schutzgebietsbetreuung - Endbericht 2. Naturschutzberatung Gemeinden - Endbericht 3. Bewusstseinsbildung Trockenrasen Burgenland - Endbericht 4. Monitoring Artikel 17 [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
f und Schandorf vor: "Das Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden in 28 Regionen vor, garantiert die gemeindenahe und niederschwellige Versorgung der Bevölkerung mit Pflege- und Betreuu [...] – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Modell sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentage [...] Schneemann. Betreuung in der Region Großpetersdorf Die Region Großpetersdorf mit ihren umliegenden Gemeinden wird ab April 2024 über die Betreuung und Pflege Burgenland GmbH versorgt. Klient*innen erhalten
: Mit einem Budget von 220.000 Euro aus dem Biodiversitätsfonds Österreich werden in der Naturparkgemeinde Marz umfassende Renaturierungsmaßnahmen gesetzt. Hier leben seltene Tier- und Pflanzenarten [...] Renaturierung des Gebiets Donatuskreuz setzen wir ein starkes Zeichen dafür, dass gemeinsam mit Gemeinden, Grundeigentümern und engagierten Menschen eine intakte Natur erhalten und gefördert werden kann [...] Engagement und der Bereitstellung ihrer Flächen aktiv zur Erhöhung der Biodiversität in unserer Gemeinde beitragen. Diese Kooperation zeigt, dass Naturschutz und lokale Interessen erfolgreich miteinander
Landtagspräsident Bürgermeister Mag. Kurt Maczek (8.v.r.) sowie weiteren Stadt- und Gemeinderätinnen und Stadt- und Gemeinderäten, Pinkafelds Feuerwehrkommandant HBI Kurt Tripamer (Hauptbrandinspektor, (8.v.r [...] Burgenland. Sie befindet sich seit 2019 im neuen Haus, ist energieunabhängig und der Einsatzstab der Gemeinde ist bei einem Krisenfall im Feuerwehrhaus untergebracht. Um stets den Anforderungen am neuesten [...] Das Kommando und seine Mitglieder sind federführend bei der Erstellung des Katastrophen-Planes der Gemeinde und der Blackoutvorsorge. Die Jugendarbeit trägt stets Früchte, die Jugendlichen befinden sich immer
Opfer der NS-Barbarei zu ehren“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. In vielen burgenländischen Gemeinden wurden in den vergangenen Jahren Zeichen des Gedenkens gesetzt. Diese Erinnerungen seien mehr als [...] sich im Burgenland eine Erinnerungskultur ausgeprägt, an deren Entwicklung private Initiativen und Gemeinden maßgeblichen Anteil haben. Heute erinnern zahlreiche Gedenktafeln, Friedhöfe, Denkmäler und Straßennamen [...] Straßennamen an die Opfer der NS-Diktatur, aber auch an Widerstandskämpfer. „Ich bedanke mich bei den Gemeinden des Burgenlandes und den Vereinen, die bereits Erinnerungsprojekte umgesetzt haben. Sie leisten
einzigartiges Angebot auf den Weg“, erläutert Doskozil. Mit den Paketen ZU HAUSE und GEMEINDE soll Haushalten, Gemeinden und Betrieben der Umstieg auf erneuerbare Energieträger erleichtert werden. Zusätzlich [...] Windkraft, Photovoltaik, Wärme-Anlagen, Speicher und Energieeffizienz. Unsere beiden Pakete ZU HAUSE und GEMEINDE regen zum Umstieg an. Denn das spart Geld und gibt große Energiesicherheit, da Strom und Wärme lokal [...] Transformation aller Lebensbereiche gelingen kann. Um weitere Details zu den Paketen Zu Hause / Gemeinde zu erhalten, klicken Sie auf den folgenden Link: www.burgenlandenergie.at/be-ready/ Zum Herunterladen