Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2250 Treffer.

Der 4.000ste Güterweg-Kilometer am „Blaufränkischweg“

Relevanz:

unterstrich die Bedeutung des Blaufränkischweges für Gemeinde und Bevölkerung: „Dieser neue Güterweg nahe am Dorf soll die Menschen in der Gemeinde zum Spazierengehen einladen, und er ist für Tourismus [...] Instandhaltung von Güterwegen sei ein wichtiger Impuls für die jeweilige Region oder die jeweilige Gemeinde, betonte der Infrastrukturlandesrat. Eine wesentliche Rolle dabei haben die Wegbaugemeinschaften

Fundtiere im Burgenland

Relevanz:

Burgenland aufgefundenen Tiere. Sie haben ein Tier gefunden? Bitte melden Sie sich bei der zuständigen Gemeinde, die in erster Instanz zuständig ist. Falls ein Besitzer des Fundtieres nicht ermittelt werden kann [...] Weitergabe – in der Heimtierdatenbank zu melden. Des Weiteren besteht eine Meldepflicht bei der Gemeinde nach dem Hundeabgabegesetz. zugelaufene Katzen Man sollte immer bedenken, dass Katzen mit Freigang [...] Vermehrung der Tiere zu verhindern. Daher fördert das Land Burgenland in Kooperation mit teilnehmenden Gemeinden und TierärztInnen die Kastration von Streunerkatzen. Nähere Informationen zur Abwicklung finden

1938 - 1945

Relevanz:

mit dem Deutschen Reich“ ergibt im Burgenland 169.775 Ja- und nur 63 Nein-Stimmen; in 297 von 324 Gemeinden gibt es ausschließlich Ja-Stimmen. Mit Wirkung vom 15. Oktober wird das Burgenland als Verwaltu [...] an das Deutsche Reich errichtet. 1939-1945 Der Zweite Weltkrieg fordert Opfer in praktisch allen Gemeinden des Burgenlandes. Nach der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung kommt es auch zu schweren Repressalien [...] Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt Freistadt Rust Bezirk Neusiedl am See Bezirk Eisenstadt Umgebung Bezirk Mattersburg

Energiewende im Wohnbau eingeleitet

Relevanz:

2020“ als europaweite einzigartige Innovation In der südburgenländischen Gemeinde St. Martin/Wart, einem Ortsteil der Stadtgemeinde Oberwart, wurde am 20. März 2014 mit dem Spatenstich für das europaweit [...] haben wir im Jahr 2009 mit dem Pilotprojekt ‚EnergiePlus-Haus in Dobersdorf‘, einem Ortsteil der Gemeinde Rudersdorf, gesetzt, wo die OSG eine EnergiePlus-Wohnhausanlage errichtet hat und mittels einer

Rechtliche Grundlagen

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Landesweite Bewilligungspflichte Vorhaben: Auf Flächen, die im rechtswirksamen Flächenwidmungsplan der Gemeinde als Grünfläche ausgewiesen, gemäß § 13 Abs. 3 Burgenländisches Raumplanungsgesetz kenntlich gemacht [...] nicht mehr als 50 m entfernt sind, mit Ausnahme solcher auf Flächen, die im Flächenwidmungsplan der Gemeinde als Grünfläche-Kellerzone, Grünfläche-Sonderzone, Grünfläche-Weinproduktionszone oder als Grünf

Burgenländerinnen und Burgenländer höchst zufrieden mit Energieversorgung im Burgenland

Relevanz:

Signal gebe es auch, was in diesem Zusammenhang die Gemeinde betreffe. „71 Prozent der Befragten halten es für sehr wichtig und wichtig, dass die Gemeinde sich für den Ausbau von erneuerbarer Energie einsetze [...] Meinung, dass Investitionen der Gemeinden in erneuerbare Energie unnötig sind“, so Filzmaier. Die logische Folge: 72 Prozent wünschen sich einen stärkeren Einsatz ihrer Gemeinde für erneuerbare Energie. Sharma:

Peter Filzmaier und Burgenland Energie präsentieren Ergebnisse der 2. „Energiestudie Burgenland“

Relevanz:

Signal gebe es auch, was in diesem Zusammenhang die Gemeinde betreffe. „71 Prozent der Befragten halten es für sehr wichtig und wichtig, dass die Gemeinde sich für den Ausbau von erneuerbarer Energie einsetze [...] Meinung, dass Investitionen der Gemeinden in erneuerbare Energie unnötig sind“, so Filzmaier. Die logische Folge: 72 Prozent wünschen sich einen stärkeren Einsatz ihrer Gemeinde für erneuerbare Energie. Sharma:

Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg

Neue Pflegestützpunkte garantieren Versorgungssicherheit im gesamten Burgenland

Relevanz:

ten schaffen wir eine flächendeckende Versorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gemeindenahe Betreuung und Pflege sowie nachhaltige Versorgungssicherheit gewährleistet.“ Bereits seit 2022 [...] tätten, Grafenschachen und Müllendorf biegen fünf weitere Stützpunkt in die Zielgerade. In den Gemeinden Minihof-Liebau, Trausdorf, Markt St. Martin, Unterwart, Gerersdorf-Sulz, Bocksdorf, Steinberg-Dörfl [...] Inzendorf, Gols und Rechnitz erfolgte bereits der Spatenstich zur baulichen Umsetzung. In den Gemeinden Gattendorf und Stadtschlaining sie die Pflegestützpunkte laufen derzeit die Planungsarbeiten. Insgesamt

Deutsch Jahrndorf: Erster Pflegestützpunkt-Bau des Landes beging Gleichenfeier

Relevanz:

bilden, die die Gemeinden Edelstal, Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Zurndorf, Gattendorf und Potzneusiedl umfasst. Von hier aus werden neben Deutsch Jahrndorf auch die Gemeinden Pama und Nickelsdorf [...] Ort sein und durch seine zentrale Lage beim Sportplatz, nur 500 Meter vom Gemeindeamt entfernt, den Kontakt zum Gemeindeleben erhalten. Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter

  • «
  • ....
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit