zeigt das Gespür aller Beteiligten für Innovation und Zukunftsvisionen und setzt einen wichtigen Schritt, um moderne, attraktive Arbeitsplätze für die Menschen im Burgenland zu schaffen. Die Stadt Mattersburg
offizielle Projektstart ist für September in der Region Mattersburg angestrebt, das Projekt soll dann schrittweise im Burgenland implementiert werden. „Je nach Absprache zwischen Patin bzw. Paten und Kind kann
Kompetenz zu vermitteln. Wesentlich ist aber auch, dass Eltern ihren Kindern schon bei den ersten Schritten im Medienalltag Tipps für einen sicherheitsbewussten Umgang geben“, betonte Bildungsdirektor HR
Dorferneuerung und der Verein ‚Unser Dorf‘ an. Es geht darum, dass in unseren Ortschaften Entwicklungsschritte gesetzt werden“, erklärte die Landesrätin. Der Verein „Unser Dorf“ unterstütze die Gemeinden
dem ersten Roma Verein Österreichs im Jahr 1989 in Oberwart wurde ein wichtiger und historischer Schritt gesetzt. Drei Jahre später, am 15. Oktober 1992, wurden die Roma und Sinti im Nationalrat einstimmig
die Gemeinden mitgehen.“ Beim Mindestlohn von 1700 Euro solle das Land vorangehen und einen ersten Schritt setzen, durchaus auch bespielgebend für die Privatwirtschaft. „1700 Euro Mindestlohn sind 10 Euro
freundschaftlichen Kontakte des Burgenlandes zu China bestehen bereits seit vielen Jahren. Ein wichtiger Schritt zur Intensivierung dieser Beziehungen war das Partnerschaftsübereinkommen zwischen dem Burgenland
Eingliederung der Kulturstätte Schloss Tabor im Bezirk Jennersdorf stellte dabei einen wichtigen Schritt dar. Neue Generalintendanz Musiktheater : Alfons Haider ist neuer Generalintendant für die KBB-M
ausgeborgten und vorgelesenen Buch einen Stempel sammeln. Denn das Vorlesen setzt bereits den ersten Schritt zum Selberlesen. Zusätzliche Kontingente dafür liegen in den Büchereien auf. Lese-Kreativ-Workshop
bösartiger Tumor entdeckt wird, umso größer ist die Chance auf Heilung. Durch den medizinischen Fortschritt und den Einsatz zielgerichteter Therapien ist ein gesundes Altwerden möglich. „Die Überlebensdaten