Landesmuseum in Eisenstadt aus. Das Thema Tod und die Riten rund um den Tod haben die Historikerin immer schon fasziniert. Dazu hat sie viel Zeit auf Friedhöfen verbracht, um Informationen zu dem Thema Tod sammeln
für die Zukunft abgesichert. Durch den unentwegten Einsatz der Pädagoginnen und Pädagogen gingen schon einige Leistungssportler, wie Staatsmeister in verschiedenen Sportarten und Graski-Weltcupsieger,
schaffen, Foren zu bilden, Stellen der Sicherheit, des Vertrauens zu schaffen und mit Gewaltprävention schon früh zu beginnen“, so Landesrätin Eisenkopf. Sie sei froh, dass dies im hohen Ausmaß bereits passiere
so groß sind während dieser Zeit die Herausforderungen, wenn es um die Kinderbetreuung geht. „Die schönste Zeit im Jahr darf für Eltern und Alleinerziehende keinen Stress erzeugen, sondern soll eine unbeschwerte
Buchweizensamen von der zusätzlichen Bewässerung profitieren werden und die Anlage im September in schöner Blüte stehen wird“, stellte Archäologin Judith Schwarzäugl fest. Medienservice Aktuelle Meldungen
Hauptplatz eingetroffen war, nutzte Illedits die Gelegenheit, um den drei größten Wandergruppen als Dankeschön einen Preis zu übergeben – nämlich einem Firmenteam von Deep Nature, der Radwelt Knopf und einem
hin zu Ungarn reichen ihre Textproben ein. Profiautor*innen bis zu Hobbyschreiber*innen, aber auch schon Literaturpreisträger*innen nehmen daran teil. Vom Alter ist das Teilnehmer*innenfeld gut durchgemischt
werden, neben der Brunnenstube auch ein Gräberfeld mit rund 250 Gräbern. „Wir wollten die Grabungen schon abschließen, da entdeckten wir den antiken Brunnen, der sehr gut erhalten war“, erinnert sich Franz
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
Haus, dem heutigen Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt, wurde nur durch einen Zufall verschont. Die Nazis hatten sie schlichtweg vergessen. Zuvor waren aus Sicherheitsgründen die wertvollen