Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 957 Treffer.

M 2 - Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung klimafitter Wälder

Relevanz:

weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Die maximal mögliche Förderung je Förderwerber während der Laufzeit des Waldfonds beträgt EUR 200 [...] Investitionen aus anderen öffentlichen Mitteln genehmigt wurden. Für Betriebe mit einer Waldfläche über 100 ha liegt eine einschlägige Information über eine nachhaltige Waldbewirtschaftung aus einem Waldbew [...] Zaunflächen muss an der engsten Stelle ein Mindestabstand (innerhalb der jeweiligen Betriebsfläche) von 100m sein und es dürfen max. je Zaun 0,5 ha Verjüngungsfläche eingezäunt werden (Beträgt bei Verjüngungsflächen

Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr

Relevanz:

im letzten Jahr. Die Zahl der Bundeslehrer liegt bei 1.682 Personen. Die Anzahl der Kinder aus der Ukraine an burgenländische Schulen steht noch nicht fest. Am Ende des letzten Schuljahres waren es 474 [...] wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen einen guten Start in das neue Jahr“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Die Zahl der der Erstklassler in den Volksschulen sei im [...] Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland wurde die Logobox entwickelt und hergestellt. Sie wird in über 100 Volksschulen zum Einsatz kommen. Unter dem Motto „Vom Greifen zum Begreifen“ werden mit der Logobox

LR Dorner: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB)

Relevanz:

individuelle Herangehensweise des Unternehmens: Die Generalsanierung der Burg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland war eine Art Feuertaufe für die LIB. Insgesamt waren 370 Projektbeteiligte über 500.000 [...] Burgenland bewirtschafteten Gebäude investiert. Das Unternehmen hat sich im Laufe der vergangenen Jahre als verlässlicher Partner der Landesdienststellen und landesnahen Nutzer und auch als ein wirtschaftlich [...] Bauzeiten. Darüber hinaus setzt man auf einen nachhaltigen Betrieb. Nach einem weiteren produktiven Jahr zieht man nun erfolgreiche Bilanz. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner ist die Entwicklung

WABs 1993-2004

Relevanz:

Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] PLIESSNIG, Christine STOIBER, Günter STUMMER. Eisenstadt 1998; ISBN 3 - 85405 - 136 - 0; Euro 12,40 Heft 100: ZUR LANDESKUNDE DES BURGENLANDES Festschrift Hanns SCHMID; Eisenstadt 1998; ISBN - 3 - 85405 - 137

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland für Burgenlands ersten E-Ortsbus in Hornstein

Relevanz:

mit dem Rad zur Schule Jahr 2010: GreMo Pannonia Jahr 2009: Pedibus – Volksschule St. Georgen Jahr 2008: Gmoa-Bus Purbach Jahr 2007: Neusiedler See Bus Jahr 2006: IVAN Neusiedl Jahr 2005: Discobus Burgenland [...] und Stremtal und Güssing Jahr 2014: Volksschule Oggau, Kindergarten Großpetersdorf Jahr 2013: Konzept „Mikro-ÖV“, Dorfschattl-Schattendorf Jahr 2012: Grenzenlos mobil am See Jahr 2011: Bikeline – Gemeinsam [...] is Burgenland Jahr 2020: E-Bus Hornstein, E-Carsharing im ökoEnergieland, schulisches Mobilitätsmanagement Jahr 2019: City Bus Mattersburg, Radbasisnetz, Wasserstoff aus Windenergie Jahr 2018: Neusiedler

Leistungsschau der Forschung im Burgenland

Relevanz:

zwei großen Infrastrukturprojekten stellte die Forschung Burgenland letztes Jahr die Weichen in eine erfolgreiche Zukunft. „Das Jahr 2022 war geprägt von Meilensteinen im Forschungsbereich“, zieht der zuständige [...] ist an der Fachhochschule Burgenland und der Forschung Burgenland hoch wie nie zuvor. Das zeigt der 100 Seiten starke, druckfrisch erschienene Leistungskatalog, den die Institutionen gemeinsam mit Forsc [...] denn je unterstützten Forscherinnen und Forscher der Fachhochschule und der Forschung Burgenland im Jahr 2022 deshalb vor allem regionale KMUs dabei, innovative Konzepte voranzutreiben. Zudem ist es gelungen

Museen im Südburgenland

Relevanz:

die wechselvolle Geschichte der ältesten Feuerwehr des Burgenlandes. Aktuell: Sonderausstellung 100 Jahre Bahnlinie Pinkafeld-Friedberg ; 15.00 Uhr Vortrag von Rudolf Köberl: „Die NS-Opfer von Pinkafeld [...] gefeiert: vor 500 Jahren wurde Franz Batthyány mit der Burg und der Herrschaft Güssing belehnt. Anlässlich dieses Jubiläums bietet die Ausstellung Der Pelikan über Güssing – 500 Jahre Familie Batthyány [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle

Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung

Relevanz:

und hängen zusätzlich von der Verfügbarkeit der Mittel ab. Kreditlaufzeit: mindestens 5 Jahre bis max. 20 Jahre. Tab.: Investitionszuschuss (IZ) und Zuschläge Fördergegenstand IZ in % Möglicher Zuschlag [...] Qualifikation verfügen. Dazu zählen Facharbeiterinnen- und Facharbeiterprüfung oder zumindest drei Jahre Berufserfahrung als Betriebsführerin/Betriebsführer oder hauptberuflich beschäftigtes Familienmitglied [...] erhalten bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen unabhängig vom Standardoutput ein Kostenkontingent von 100.000 Euro. Danach erfolgt eine Staffelung auf max. 400.000 Euro Kostenkontingent je Hauptbetreib inkl

LR Dorner: Segnung der neuen Ausrüstung bei der Feuerwehr Oberpullendorf

Relevanz:

Katastrophenschutzlager, drei neue Fahrzeuge und das Notstromaggregat, die in den vergangenen vier Jahren für die Umsetzung des Katastrophenschutzkonzeptes angeschafft wurden, gesegnet. „Jeder Cent und jeder [...] ungs- und Betankungsstützpunkt. Zu den neuen Fahrzeugen und Gerätschaften, die im Rahmen der 135-Jahre-Festlichkeiten gesegnet wurden, zählen ein Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K), eine Drehleiter [...] (DLK 23-12), ein Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb (RLFA 2000) wie auch Notstromerzeuger (STROMA 100 KVA). Das Katastrophenschutzlager, das an das bestehende Feuerwehrhaus angebaut wurde, ist 250m² groß

Rekordinvestition in die Infrastruktur des Landes als Turbo für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Relevanz:

für Um- und Neubauten. Die Sanierung der Burg Schlaining, Schauplatz der großen Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes, der Umbau des KUZ Mattersburg, der Neubau der Straßenmeisterei Stoob [...] beläuft sich auf 35 Millionen Euro. "Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, die seit einem Jahr unser Leben beherrscht, sind enorm. Die Antwort darauf: Gezielt investieren, und das so, dass möglichst

  • «
  • ....
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit