Eröffnung des heurigen KLANGfrühlings setzen wir ein starkes Lebenszeichen der burgenländischen Kultur. Er bietet ein lebendiges und qualitativ hochwertiges Programm und wird seinem Ruf wieder einmal [...] geboten. "Wir setzen mit der Eröffnung des KLANGfrühling ein starkes Lebenszeichen der burgenländischen Kultur. Das Festival zeichnet sich dabei durch Programme, die in ihrer stilistischen Ausgewogenheit, aber [...] unschätzbaren immateriellen, aber auch materiellen Wert, in vielen Bereichen, "sei es eben für die Kunst, Kultur, Wirtschaft, den Arbeitsmarkt oder auch den Tourismus der Region", schloss der Landesrat. Für das
und Forschungsergebnisse. Die erfolgreiche Premiere war am 27. September 2021 im Dr. Fred Sinowatz-Kulturzentrum in Neufeld. 120 Besucher hörten die Ausführungen von Forschungskoordinator Werner Gruber [...] chse: Wie der Darm uns vergessen lässt“ Mittwoch, 10.11.2021, 19:00 Uhr in Neutal, Sport- und Kulturhalle, Dankowitschstraße 1, mit Dr. Johannes Leitner über „Das Magnetfeld der Erde – was bedeutet die
Das Museum für Baukultur in Neutal wurde vor 20 Jahren durch den Verein „Stein auf Stein“ ins Leben gerufen. Seit Bestehen hat es zahlreiche Auszeichnungen wie den Anton Benya-Stiftungspreis oder den [...] Demut, Stolz und Dankbarkeit: „Ohne das Ehrenamt erfriert unsere Gesellschaft. Unser Museum für Baukultur Neutal ist etwas Einzigartiges im Burgenland, darauf können wir stolz sein. Es ist wertschöpfend [...] Bauwesens gegründet und errichtete ebenfalls das MUBA. Für nähere Informationen zum Museum für Baukultur Neutal (MUBA) klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.neutal.at/MUBA Zum Herunterladen der
Der burgenlandkroatische Ortsname Šuševo und der ungarische Name Ligvánd erzählen davon, wie tief kulturelle und sprachliche Vielfalt in dieser Gemeinde verwurzelt sind. Als Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] großes Anliegen, sind sie doch ein wesentlicher Teil der burgenländischen Identität sowie der kulturellen Vielfalt unseres Landes. Im Bereich der Integration und Mehrsprachigkeit der Volksgruppen nehmen [...] bereits ab dem Kleinkindalter, andererseits durch die Förderung von Volksgruppenaktivitäten und der kulturellen Begegnung. Einen Raum dafür soll künftig das in Entstehung begriffene Haus der Volksgruppen bieten
und Marketing im ORF: „Für den ORF ist ‚fidelio‘ ein wichtiger Bestandteil seines digitalen Kulturangebots. Durch die Zusammenarbeit mit den Bundesländern baut ‚fidelio‘ eine Brücke und macht auch regionale [...] aus sieben Jahrzehnten, welches durch die Zusammenarbeit mit ORF, Unitel und renommierten Kulturinstitutionen laufend erweitert wird. Über das Joseph Haydn-Konservatorium Das Joseph Haydn Konservatorium [...] aus. Durch sein breitgefächertes Studienangebot leistet das JHK einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region. Die Ausbildung auf höchstem Niveau, geprägt von einem kollegialen Miteinander
alles begann Mit dem 46. Internationalen Kulturhistorischen Symposion Mogersdorf 2017 im slowenischen Lendava, das im Zeichen der „Medien- und Kommunikationskultur im langen 19. Jahrhundert“ stand, hat die [...] tion Am 4. Februar wurde das Buch im Rahmen des „Landeskundlichen Diskussionsnachmittags“ im Kulturzentrum Mattersburg präsentiert. Der Landeskundliche Diskussionsnachmittag wird von Landesarchiv und
eine enorme Vielfalt an Angeboten. Die Palette reicht von Wein über Lebensmittel bis hin zu Kulturveranstaltungen oder Dienstleistungen. Mit dieser neuen starken Marke wollen wir den Menschen klar zeigen: [...] Burgenland eingebunden. Neben dem Land Burgenland gehören dazu auch der Burgenland Tourismus, die Kulturbetriebe Burgenland, die Vermarktungsagentur Genuss Burgenland, die Weinmarketing Burgenland und die [...] 1 bis 3: Didi Tunkel, Geschäftsführer Bgld. Tourismus GmbH, DI Barbara Weißeisen-Halwax, GF Kultur-Betriebe Burgenland, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Obfrau Verein Dachmarke Burgenland, Andreas Liegenfeld
Jahrzehnten seiner Intendanz hat er eine kulturelle Höchstleistung erbracht und eine Operetten-Szene geschaffen, die ihresgleichen sucht. Heute ist die Kultur eine tragende Säule im Tourismus des Landes [...] Landeshauptmann Karl Stix mit dem Komturkreuz des Landes ausgezeichnet worden war und im Vorjahr den Kulturpreis des Landes im Bereich der Darstellenden Kunst erhalten hatte, wird ihm nun mit dem Komturkreuz