Werner Gruber (2.v.l.) und die Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag Bgm. Elisabeth Böhm (2.v.r.) und Kilian Brandstätter (links) begrüßen. Bildtext 50 Jahre Biologische Station 2: Präsentierten die [...] rdinator Mag. Werner Gruber. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 15. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] der Biologischen Seestation in Neusiedl im Jahr 1960 durch einen Brand entschloss sich die Burgenländische Landesregierung zur Neuerrichtung einer solchen Einrichtung. Als Standort für das Institut wurde
Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ entsteht das Buch „Natur.Leben.Lebensqualität – 100 Jahre Naturschutz im Burgenland“. Es soll die Entwicklung und Erhaltung der Natur im Burgenland in den letzten 100 Jahren [...] kommenden Winter starten. Die Naturschutzorgane des Burgenlandes werden die praktische Umsetzung unterstützen. Projektträger ist der Verein der burgenländischen Naturschutzorgane. Diese Pflegepläne mit dem [...] Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Landesleiter Mag. Hermann Frühstück Tel. 0664 1409600 hermann.fruehstueck@schule.at Buchprojekt: 100 Impulse für die Naturschutz-Zukunft im Burgenland gesucht
Horvath, geb. am 14.11.1976, gest. am 4.2.1995, ca. 23.45 Uhr Peter Sarközi, geb. am 25.8.1968, gest. am 4.2.1995, ca. 23.45 Uhr Josef Simon, geb. am 18.1.1955, gest. am 4.2.1995, ca. 23.45 Uhr Veranstaltungstipp: [...] entfernt. Die Projektbeispiele des Burgenlandes lassen aber hoffen, dass der Weg dorthin eingeschlagen ist. Im Gedenken an: Karl Horvath, geb. am 12.6.1973, gest. am 4.2.1995, ca. 23.45 Uhr Erwin Horvath [...] 4. Februar 1995 ereignete sich das brutalste und menschenverachtendste Verbrechen seit dem Ende des 2. Weltkrieges. Aus rassistischen Gründen wurden vier Menschen ermordet. Bereits in den Wochen vor dem
können juristische Personen im Eigentum von burgenländischen Gebietskörperschaften und nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) anerkannte burgenländische gemeinnützige Bauvereinigungen sowie deren [...] Eigentum einer burgenländischen Gebietskörperschaft sein. Sanierung Förderungswerber:in können gemäß § 13 Bgld. WFG 2018 Gemeinden, juristische Personen im Eigentum von burgenländischen Gebietskörperschaften [...] Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sachverständige Verzeichnis der Aufzugsprüfer im Burgenland
Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2002 Station Eisenstadt Kittsee Oberwart Deutschkreutz 1.1.2002-2.10.2001 13.11.2002-31.12.2002 Purbach 2.10.2002-13.11.2002 Messwert PM10 [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Daher ist es ein Ziel des Landes Burgenland, die Arbeitsbedingungen für Pflegemitarbeiter*innen zu verbessern – unter anderem durch den burgenländischen Mindestlohn von 2.000 Euro bei Vollzeit. Dem Pfle [...] Geschäftsführerin Burgenländische Pflegeheim Betriebs GmbH, Maria Eresheim, MBA, Vorstandsmitglied Pflege.Kraft.Burgenland und Pflegedienstleitung Arbeitersamariterbund Burgenland, Soziallandesrat Dr [...] Kraft.Burgenland und Geschäftsführerin Haus St. Vinzenz, und Franz Drescher, Vorsitzender Pflege.Kraft.Burgenland – Arbeitsgemeinschaft für HeimleiterInnen und PflegedienstleiterInnen im Burgenland. Bildtext
dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter darf 30 Jahre nicht übersteigen. Aufgrund des großen Erfolges wird die SongChallenge auch 2025 jungen burgenländischen Kü [...] Eigenkompositionen. Teilnahmeberechtigt sind Interpret*innen und Bands aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter darf 30 Jahre nicht übersteigen. Die eingereichten [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: SongChallenge_2024_1 SongChallenge_2024_2 Bildtext SongChallenge_2024_1 & _2: LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler mit SongChallenge-Sieger P4ULY, den weiteren P
Alle Infos über „Burgenland radelt“ gibt es auf www.burgenland.radelt.at . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland radelt" in Neusiedl am See_1 Burgenland radelt" in Neusiedl [...] Lastenradparcours. Mit Infoständen vertreten waren Vertreter der Radlobby, ASKÖ, Burgenland Extrem, RMB und AK Burgenland. Umwelt- und Naturschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Verkehrslandesrat [...] Energiestrategie für das Burgenland an dessen Ende ein Handlungsleitfaden für alle relevanten Akteure stehen werde. Auch die Bevölkerung sei eingebunden, so Eisenkopf. Die Aktion „Burgenland radelt“ unter Federführung
Geburtstag Anna Heindl 1 Glückwünsche zum 100. Geburtstag Anna Heindl 2 Bildtext Glückwünsche zum 100. Geburtstag Anna Heindl 1 & 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bürgermeister Dieter Posch gratulierten [...] zum 100. Geburtstag. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landesrat Schneemann Eisenstadt, 13. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2262 [...] mit Fleiß und Tüchtigkeit ein Fundament gebaut haben, auf dem dieses erfolgreiche und lebenswerte Burgenland heute steht“, drückte Schneemann seinen Respekt aus. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
die folgenden Links: Sternsinger bei LH Doskozil_1 Sternsinger bei LH Doskozil_2 Bildtext Sternsinger bei LH Doskozil_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigte sich über den Besuch der Sternsingergruppe [...] Viktoria Lehrner-Fabes begleitet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 16. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] des Südens zu sammeln. Mehr als 4.500 Kinder mit 3.000 erwachsenen BegleiterInnen waren allein im Burgenland unterwegs. Zum symbolischen Abschluss der Sternsingeraktion 2023 besuchte eine Gruppe der Pfarre