Abhilfe schuf ein Zubau zum Landhaus, den die Landesbibliothek und das Landesarchiv mit ihren Mitarbeitern im Jahre 1970 beziehen konnten. Mehr als verdreifacht hat sich allerdings der Bibliotheksbestand
sie so lange unterstützt hat, bis es politisch nicht mehr opportun war, sie erzählt wie sie zur Mitarbeiterin von Joseph Göbbels wurde und schildert ihre Eindrücke über die Zeit, als der Krieg auch nach
bearbeitet und ausbezahlt. Gemeinden als Anlaufstelle Bereits in der COVID-Pandemie haben die MitarbeiterInnen der Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Krisenbekämpfung geleistet. „Uns ist bewusst, dass
gemeinsamen Shoa-Zentrums entgegenzutreten. Am Donnerstag hatten die KulturreferentInnen mit ihren MitarbeiterInnen zusammen mit Petra Werkovits (Obfrau des Kulturvereins Künstlerdorf Neumarkt an der Raab) das
Seit mittlerweile 20 Jahren stehen die MitarbeiterInnen von MonA-Net Mädchen und jungen Frauen beratend zur Seite. Durch aktive Netzwerkarbeit, Workshops sowie mobile Beratung an Schulen und Messen hat
ehrenamtlich um verletzte Störche. 1995 wurde der Storchenverein gegründet, seine ehrenamtlichen Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem Weißstorch in Rust einen artgerechten Lebensraum zu bieten
n an der FH Burgenland. Wir konnten unsere zwei wichtigsten Ziele gut umsetzen – dass alle Mitarbeiter*innen, Lehrenden und Studierenden sicher sind und keine Studentin und kein Student einen Nachteil
wie wichtig die unterschiedlichen Projekte sind.“ Es sei beeindruckend, wie professionell die Mitarbeiter*innen die einzelnen Projekte abwickeln, schloss der Geschäftsführer der Landesholding Burgenland.
alle Schulassistenten bei den Sozialen Diensten Burgenland angestellt werden. Die bestehenden Mitarbeiter von Rettet das Kind werden übernommen. Um die Qualität zu steigern, müssen alle Schulassistenten
Mag. Heinrich Dorner: „An den rund 1.800 Kilometern Landesstraßen im Burgenland werden von den Mitarbeitern der Straßenverwaltung im langjährigen Durchschnittrund 25.000 Arbeitsstunden für das Einsammeln