November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] notwendigen und richtigen Entscheidungen für das Burgenland zu treffen!“ Das Budget 2020 steht im Zeichen der größten Einzelinvestition, die das Burgenland je getätigt hat: Im kommenden Jahr erfolgt der [...] Landes hoch und wird mit der zweitbesten Note AA bewertet. Gut und sicher leben im Burgenland Zusammenhalt ist uns im Burgenland viel Wert. Daher nimmt der Posten soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 373
Energiestrategie. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 02. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 [...] oder auch die thermische Sanierung eines KRAGES-Krankenhauses. 2. Energiegewinnung und –verteilung Mit dem Repowering von Windkraftanlagen durch die Energie Burgenland bis 2025 sowie mit dem Ausbau der PV-Anlagen [...] ähnlich jener für Privatpersonen – etabliert werden. 4. Mobilität Rund die Hälfte der Treibhausgasemissionen im Burgenland stammt aus dem Verkehrsbereich. Maßnahmen zu deren Reduktion sind eine bessere Anbindung
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 08. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der CO2-Steuer. Das ist aus meiner Sicht der falsche Weg!“ Das Land Burgenland hingegen unterstützt die Burgenländerinnen und Burgenländer beim Umstieg auf alternative Energiesysteme mit einer Vielzahl von [...] Förderung besteht in der Gewährung von nicht rückzahlbaren Zuschüssen, wenn in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern im Eigentum ein altes, fossiles Heizsystem (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und
Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] smöglichkeiten Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer – rund 30 Prozent der Bevölkerung – sind älter als 60 Jahre. Pflege und Betreuung sind gegenwärtig [...] Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten, aktuelle Kontakdaten und Formulare zum Download, geboten. Hauskrankenpflege weiter zum Artikel Wundmanagement weiter zum Artikel 24-Stunden-Betreuung weiter zum Artikel
1. Präsidenten des Burgenländischen Landtages. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Bleich, 21. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Hohen Hauses. Seiner Vorgängerin Verena Dunst sprach Hergovich Dank, Respekt und höchste Anerkennung aus. Verena Dunst habe sich in allen ihren Funktionen, auch als Präsidentin des Burgenländischen Landtages [...] Landtages, enorme Verdienste um das Burgenland und um die Demokratie im Land erworben. „Verena Dunst hat das Burgenland immer an die erste Stelle gesetzt.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Auftragsvolumen für burgenländische Betriebe. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. Dezember 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] eben und der damit verbundenen Arbeitsplätze im Burgenland“, so Doskozil und Dorner. Im Unterschied zu früheren Modellen steht der neue burgenländische Handwerkerbonus nicht nur im Winter, sondern das [...] Wohnbauförderung sorgen wir dafür, dass das Leben im Burgenland leistbarer wird. Wir verbessern damit die Lebenssituation vieler Burgenländerinnen und Burgenländer. Denn diese können sich in Hinkunft ihren Traum
Burgenländerinnen und Burgenländer und die burgenländische Wirtschaft“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Eisenstadt, 29. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] den Änderungen im Kehrgesetz steuern wir in unserem Wirkungsbereich dagegen und entlasten burgenländischeHaushalte“, betont Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner. Zweiter Meilenstein: Im Zuge [...] wesentliche Neuerung: Aufgrund der Reduzierung der Kehrintervalle müssen die Burgenländerinnen und Burgenländer nicht mehr so tief in die Tasche greifen. „Die enorme Teuerung und drastische Preissteigerungen
„Abschiedssymphonie“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] Haydn. Neben Live-Einspielungen aus verschiedenen Europäischen Ländern werden auch Videoclips der Haydn-Häuser Eisenstadt und Wien und aus dem Haydnsaal im Schloss Esterházy, aber auch Beiträge bildender Kunst [...] nce und experimenteller Kunst dargeboten. In Anlehnung an Haydns Abschiedssymphonie hat der burgenländische Künstler Sepp Laubner ein Bild geschaffen, dessen Entstehung Teil einer besonderen Aufführung
„Zukunftsplan Burgenland 2030“, bekennt sich die Burgenländische Landesregierung zur Unterstützung von Volksgruppen als Ausdruck gelebter Vielfalt. „Die drei autochthonen Volksgruppen des Burgenlandes – die [...] Eisenstadt, 14. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wichtiger Teil der burgenländischen Identität. Daher unterstützen wir ihre Arbeit. Im ersten Quartal ergingen bereits Kulturförderungen im Ausmaß von 56.365 Euro an die burgenländischen Volksgruppen“, so
Zagiczek (Wirtschaftsagentur Burgenland). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 21. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Wirtschaftsstandort Burgenland erfreut. Der Holter Gruppe dankte der Landesrat für den Mut zur Investition und für das Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Burgenland. Das Land Burgenland unterstützt die B [...] Wirtschaftsstandorts Burgenland „Dass ein traditionsreiches Unternehmen wie Holter mit österreichweit fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Kundenstamm von rund 5.000 im Burgenland 1,4 Millionen