wichtig, dass die Komponenten Hotel und Glamping & Camping einen neuen touristischen Impuls für die Stadtgemeinde Neusiedl bzw. für die gesamte Region setzen werden“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Hallenbades Neusiedl am See bestätigt und der Beschwerde der Freizeitbetriebe Neusiedl GmbH und der Stadtgemeinde Neusiedl am See nicht stattgegeben. Das Hallenbad in Neusiedl am See ist das erste Hallenbad im [...] des Brutalismus, das in Österreich per Bescheid unter Denkmalschutz gestellt wurde. „Für die Stadtgemeinde ist das Hallenbad und das Gesamtprojekt eine wichtige Einrichtung und eine einmalige Chance -
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] abrufbar: https://www.qua.or.at/wp-content/uploads/2022/07/RAG_Skript_A4_V1_WEB.pdf >> Info-Blätter für Gemeinden sowie Jagd & Forst Diese Infomaterialien, sowie viele weiter Informationen zum Thema Ragweed, stehen [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Niessl, der als Motor dieses Leitprojekt für diese Region forciert hat, unseren Partnern, den Seewinkel-Gemeinden und der VAMED, die dieses Resort erst ermöglicht haben sowie den Gastgebern, den Mitarbeiterinnen [...] unterstützen“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Jubiläumsfeier. Land, Gemeinden und der Betreiber des Resorts, der weltweit führende Gesundheitsdienstleister VAMED, haben mit dem [...] Tierschützerin Maggie Entenfellner und Geschäftsführer Klaus Hofmann feierten gemeinsam mit den Seewinkel-Gemeinden sowie den weiteren Projektpartnern den nationalen und internationalen Erfolg der St. Martins
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] und Vorbild für andere Abwasserbetreiber. Am Standort Wulkaprodersdorf werden die Abwässer von 24 Gemeinden mit rund 54.000 Einwohnern sowie die Abwässer von Industrie- und Gewerbebetrieben gereinigt, wobei [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Mitarbeit und Vertretung in Landes- und Bundesgremien (IT eGovernment Länder-Arbeitsgruppe, Bund-Länder-Städte-Gemeinden, Plattform Digitales Österreich) Koordinative Schnittstelle zwischen den Referaten eGovernment [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Umsteigen ist man zu Fuß unterwegs. Zudem bietet die überschaubare Größe vieler burgenländischer Gemeinden optimale Voraussetzungen für das Zu-Fuß-Gehen. „Der Großteil des Ortsgebietes ist meist in zehn [...] Arbeit mit Schulen wird Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität bei Eltern und Kindern geleistet. Gemeinden werden bei der Erstellung von Fußverkehrskonzepten unterstützt und die Ausstattung von Haltestellen [...] Bildtext Ge(h)spräche-Lockenhaus: Landesrat Heinrich Dorner bei der Aktion "GEHspräche" in der Gemeinde Lockenhaus. Bildtext Step_Up-50: Das Interreg Europe Projekt Step up der Mobilitätszentrale bringt
Initiativen zur Vermarktung der Produkte sind geplant. In knapp einjähriger Bauzeit wurde das alte Gemeindeamt generalsaniert und umgebaut. Die Projektkosten von 599.000 Euro wurden zu 80 Prozent über das [...] LEADER-Programm von Bund und EU gefördert. Den Eigenanteil von 20 Prozent brachten die Gemeinde und der Verein Wieseninitiative auf. Streuobstwiesen sind ökologische Schatzkammern des Güssinger Hügellandes [...] 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Wolfgang Eder, dem Bürgermeister der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg, Dipl. Ing. Brigitte Gerger vom Verein Wieseninitiative. Bildtext Streuob
für alle Gemeindebediensteten einschließlich der Ausübung des Aufsichtsrechts in diesen Angelegenheiten Angelegenheiten des Pensionsrechts der öffentlich-rechtlichen Bediensteten der Gemeinden, sofern die [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
U.G.I.U.S., Oberkantor Shmuel Barzilai (Israelitische Kultusgemeinde in Wien) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinden Zalaegerszeg und Szombathely aus Ungarn. Anschließend [...] unserer Geschichte eine besondere Verantwortung, die Erinnerung an diese und alle anderen jüdischen Gemeinden für die kommenden Generationen wach zu halten. Vor allem, wenn es darum geht, aus der Vergangenheit
im April erreicht der Bau nun die Dachgleiche. Mit der zentralen Lage im Ort, direkt neben dem Gemeindeamt, ist der Pflegestützpunkt für die Bevölkerung optimal erreichbar und wird als Hauptstützpunkt der [...] auch als Basis für die mobile Hauskrankenpflege und garantiert eine wohnortnahe Versorgung für die Gemeinden Kobersdorf, Weppersdorf, Lackenbach, Ritzing, Lackendorf und Unterfrauenhaid. „Mit dem Modell der [...] Burgenland eine nachhaltige und finanzierbare Pflegeinfrastruktur, die das Altern in Würde und die gemeindenahe Betreuung garantiert. Im gesamten Bezirk Oberpullendorf sind derzeit neun Pflegeheime mit insgesamt