Der Bau des Pflegekompetenzzentrums Zurndorf, eines weiteren Meilensteins im burgenländischen Zukunftsplan Pflege, befindet sich im Endspurt. Bereits im Herbst soll das neue Pflegekompetenzzentrum eröffnet
Schritt in Richtung qualitativ hochwertiger Bildung für die Gemeinde. Der Bildungscampus, dessen Bau in der Katastralgemeinde Holzschlag errichtet wird, ist darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen der Kinder
Besonderheiten, jede Rebsorte wächst ein wenig anders, hat andere Bedürfnisse. Vor Ort von den Weinbauern erfährt man am besten, wie es sich mit der Natur und ihren Abläufen über das Jahr hinweg lebt.
Tradition mit Innovation. Sie steht für Vielfalt und Qualität. Gerade burgenländische Themen wie Bauen und Wohnen oder Energie sparen und Energie gewinnen sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, aber auch
Zugangslösung zur Burg geschaffen. Geplant sind die Errichtung von 250 Parkplätzen am Fuß der Burg, der Bau von zwei großen Personenaufzügen vom Parkplatz ins Foyer und eine Schrägseilbahn zwischen Ortszentrum
Plänen der ASFINAG im kommenden Jahr gestartet. Ebenfalls ein Mehr an Verkehrssicherheit bringt der Bau der S7 im Süden des Landes – viele Gemeinden werden deutlich entlastet. Darüber hinaus werden viele
vielen Religionsgemeinschaften geprägt. Jugendarbeit trage zu einer erfolgreichen Integration bei und baue Differenzen in der Gesellschaft ab. Adrian Kubat, Jugendgemeinderat aus Pinkafeld, will mit dem Projekt
Das Heim wird 60 Betten für pflege- und betreuungsbedürftige Personen bieten. Noch 2019 soll mit dem Bau begonnen werden, 2021 wird die Eröffnung sein. „Die Marktgemeinde Zurndorf hat als Standort für ein
Verdoppelung der mit dem Fahrrad absolvierten Wege bis 2030 (Teil des Masterplans Radfahren). "Wir bauen daher gerade unser Radbasisnetz gemeinsam mit den Gemeinden in allen Bezirken aus", so der Landesrat
gestartet. Mit dem Zubau zum Lisztzentrum Raiding wurde Anfang November begonnen, voraussichtlich wird der Bau im März 2025 eröffnet. Die Vorbereitungen für ein KUZ im Bezirk Neusiedl am See laufen. 2023 wurden