„Alleine im Jahr 2022 wurden bereits 25 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von 36 Kilometern und Baukosten von ca. fünf Millionen Euro (inklusive Gemeindeprojekte) umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige [...] Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Seit vergangenem Jahr wird seitens des Landes [...] des Alltagsradfahren investiert, um die Radwege landesweit auf neuesten Stand zu bringen. Ein Leuchtturmprojekt im letzten Jahr war die Eröffnung des Bahntrassenradwegs mit einer Gesamtlänge von rund 42
Konzept der Energie Burgenland für die Herstellung von Wasserstoff mittels Windkraft als vorbildliche Projekte ausgezeichnet. Im April 2020 startet der City Bus in Mattersburg mit zwei Linien im Stundentakt [...] Gansterer und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner an Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Vorbildliches Projekt Burgenlands Radbasisnetze 40 Prozent der Autofahrten der Burgenländerinnen und Burgenländer sind [...] n, direkte, schnelle und sichere Radverbindungen anzubieten. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm die Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland Christine
wurden in vier Kategorien vergeben: Landwirtschaft, Schulen, Verarbeitung und Leuchtturmprojekte. Insgesamt wurden 27 Projekte aus allen Bereichen des Alltages eingereicht. Die Palette reichte von Gewer [...] Konsumentinnen und Konsumenten sowie Landwirtinnen und Landwirte. „Die Biowende ist mehr als ein Erfolgsprojekt in Zahlen. Es ist auch ein emotionaler Prozess, in dem außergewöhnliche Ideen, die der Biowende [...] ins Leben gerufen worden. Hier werden 15.000 Euro dafür in die Hand genommen, um kreative Ideen, Projekte und innovative Strategien auszuzeichnen und die dahinterstehenden Personen vor den Vorhang zu holen“
weitere Projekte Burgenland setzt nicht nur auf rechtliche Rahmenbedingungen, sondern auch auf bewusstseinsbildende Maßnahmen. Der gut ausgewogene Mix soll der Schlüssel zum Erfolg sein. Im EU-Projekt „Sustainable [...] Burgenland gäbe es zwei große Projekte, die sich praktisch und auch wissenschaftlich mit Ragweed auseinandersetzen. Intensiv wird derzeit grenzüberschreitend in dem Interreg-Projekt „Sustainable Ambrosia Management“ [...] Bekämpfung von Ragweed wird ein grenzüberschreitender Weg eingeschlagen. Initiativen in diesem Interreg-Projekt sind beispielsweise Schulungen und Workshops für GemeindevertreterInnen sowie -bedienstete,
nimmt als für Gesundheit und Kultur zuständiges Regierungsmitglied diesen Tag zum Anlass, um das Projekt LEICHT - LICHT – BUNT ins Rampenlicht zu rücken. Heimische Künstlerinnen begleiten und unterstützen [...] überzeugen konnten: Michaela Bruckmüller, Lisa Lehner, Eva Silberknoll und Andrea Ochsenhofer. Das Projekt sei einzigartig und sowohl von künstlerischem als auch therapeutischem Wert, so Landeshauptmann Hans [...] und Klienten von pro mente Burgenland einfühlsam auf diesem Weg“, betonte der Landeshauptmann. Das Projekt, das vom Land Burgenland und pro mente Burgenland initiiert wurde, sei speziell auf die künstlerische
der Frauenstrategie des Landes Burgenland steht nicht isoliert da, sondern wird aus Vorprojekten, wie dem ESF Projekt „Frauen(AR)MUT Burgenland“ und den Frauenberichten der letzten Jahre abgeleitet. Die [...] in Zukunft ein gutes Leben ermöglichen“, so LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf im Rahmen der Projektpräsentation. Start für Strategie bewusst gewählt Der Zeitpunkt für den Start der Strategie wurde im Frauenmonat [...] der persönlichen Ebene der Frauen und Mädchen im Burgenland wirken werden“, sagte dazu die Projektverantwortliche der FH Burgenland, DIin Elke Szalai, MA. Breites „Steering Board“ Das Vorgehen ist eng verbunden
in Daniela Winkler. Die Abwicklung und Bauherrenschaft werden von der Projektentwicklung Burgenland (PEB) umgesetzt, Projektträger ist die Marktgemeinde Gols. „Die steigenden Schülerzahlen und die langjährige [...] langjährige Nutzung von Containern zeigten, wie dringend dieser Ausbau notwendig ist. Mit diesem Projekt schaffen wir endlich den nötigen Platz für unsere Schule und geben damit nicht nur Raum zum Lernen
ten.“ Von Projekten für Schulklassen mit dem Schwerpunkt „Holocaust-Education“ über kulturelle Veranstaltungen in den Synagogen bis hin zur Umsetzung des burgenländischen Jahrhundertprojekts, dem „Haus [...] „Haus der Volksgruppen“, reicht dabei der Rahmen. „Es ist unsere politische Verpflichtung, solche Projekte weiter voranzutreiben. Friede, Demokratie und Freiheit sollen für die Österreicherinnen und Österreicher
soll das durch die burgenländische Dorferneuerung unterstütze Projekt fertiggestellt sein. „Es freut mich besonders, dass ich dieses Projekt über die burgenländische Dorferneuerung unterstützen darf, da [...] Mobilität zu steigern, wirtschaftliche Existenzen abzusichern und als Impulsgeber für innovative Projekte. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Spatenstich Gemeindezentrum Bildtext
HistorikerInnen und ExpertInnen des Projekts „border(hi)stories“ setzen sich seit Anfang 2020 mit der 100jährigen Geschichte der österreichisch-ungarischen Grenzregion auseinander und thematisieren prägende [...] Pädagogischen Hochschule Burgenland statt und zählt somit als offizielle Fortbildung. LehrerInnen, die Projekte umsetzen, können sich über PH-Online anmelden. Es ist eine tolle Möglichkeit an der Entwicklung