Transportgewerbe ist somit Motor für die Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland“, so Mag. Roman Eder, MBA, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirts [...] Volksschule an diesem Projekt teilnehmen möchte: Wirtschaftskammer Burgenland Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe Bernhard Dillhof M.A. T 05/90 907-3520 E bernhard.dillhof@wkbgld.at Zum Herunterladen der
Abschluss der Konferenz. Die wichtigsten Themen waren die bundeseinheitliche Absicherung von Qualitätsstandards - wie diese das Burgenland durch eine Verordnung bereits gesichert hat - in Kinder- und Ju [...] Pflegeeltern sowie die Ausweitung des Kindergeldes für Pflegeeltern. Die Konferenz beschloss die Forderung nach einer durchgängigen und einheitlichen sozialversicherungsrechtlichen Absicherung speziell von
möglich in den eignen vier Wänden zu bleiben, wahr wird. Über das Pflegeangebot, Unterstützungen und Förderungen informieren die seit Jahresbeginn an den Bezirkshauptmannschaften angesiedelten Pflegeberaterinnen [...] Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als Bauträger und die Volkshilfe Burgenland als Betreiber. „Der Standort ist bereits fix. Das Seniorentageszentrum wird in der Florianigasse im Verbund mir den dort bereits
„Deshalb soll unser Jubiläum unter dem Motto 'Wir sind 100' auch als großes Miteinander gelebt und verstanden werden. Es ist auf Partizipation ausgerichtet - und die Vorbereitungen dafür sind derzeit voll [...] Vorhaben besonders auf Nachhaltigkeit geachtet", erläutert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Förderungen Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums will das Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen [...] Privatarchiv“, richtet der Kurator der Jubiläumsausstellung Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Vorstand am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien, seinen Aufruf an die Bevölkerung, um auf
Ausbreitung unterbunden werden. Die Wahl der Methode ist von Art, Standort, Entwicklungsstadium und der Größe des Ausbreitungsstandortes abhängig und reicht z.B. bei Neophyten vom vollständigen Entfernen [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] en Entwurf der 3. Fassung des Aktionsplans sind somit die insgesamt 88 Arten der Unionsliste mit Stand 02.08.2022 erfasst. Download: AKTIONSPLAN FÜR DIE PFADE INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN IN ÖSTERREICH
Gesundheit und Pflege, Klimaschutz, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts und der Gemeinden: In diesen Bereichen will die Burgenländische Landesregierung in den nächsten Monaten klare Akzente setzen. Rund [...] gesehen handlungsfähig zu halten. Diese Gesamtlösung sieht unter anderem auch eine Erhöhung der Förderung für das Kindergartenpersonal vor. Gemeinden könnten an einer möglichen LKW-Abgabe beteiligt werden [...] installierende Leistung von 724 Megawatt, die umgesetzt wird. „Durch diesen Ausbau kann der Wirtschaftsstandort langfristig zu marktunabhängigen Preisen mit Strom versorgt werden“, so Doskozil. Das „Projekt
80er-Jahren des 19. Jahrhunderts der Wunsch und die Forderung nach einer eigenen Feuerwehr immer lauter. Daher gründete die Gemeinde 1897 mit Ortsvorstand Josef Schmid den Freiwilligen Feuerwehrverein von
Oberwart statt. Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner verwies auf den unglaublich hohen Mitgliederstand von 18.016 Feuerwehrkamerad*innen bei seiner Rede. "Die Entwicklung bei den Burgenländischen [...] betonte in seiner Rede, dass 7,5 Millionen Euro im Jahr 2023 für das Feuerwehrwesen im Burgenland an Förderungen ausgeschüttet wurden und in den nächsten Jahren Rekordinvestitionen getätigt werden. „Das ist auch
des Rechnungsabschlusses 2024 seien viele Gemeinden vor großen finanziellen Herausforderungen gestanden. Leider habe man sich seitens des Bundes nicht getraut, beim Finanzausgleich die dringend notwendige [...] Programm der Landesregierung seien zahlreiche Entlastungsmaßnahmen vorgesehen. Dazu gehöre eine Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Ausprägungen (Gemeindekooperationen
aber auch ein Vorzeigeprojekt. Es zeigt, dass gesetzlich vorgegebene Richtlinien und individuelle Forderungen vereinbar sind, wenn beide Parteien an einer guten Lösung interessiert sind und auch gemeinsam [...] Eisenstadt – inklusive Einbau des lärmmindernden Fahrbahnbelages vor. Bis 2023 erfolgt dann die Instandsetzung bis Hornstein. In die Generalerneuerung der Südostautobahn vom Knoten Eisenstadt bis Hornstein