Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 915 Treffer.

Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung

Relevanz:

und hängen zusätzlich von der Verfügbarkeit der Mittel ab. Kreditlaufzeit: mindestens 5 Jahre bis max. 20 Jahre. Tab.: Investitionszuschuss (IZ) und Zuschläge Fördergegenstand IZ in % Möglicher Zuschlag [...] Qualifikation verfügen. Dazu zählen Facharbeiterinnen- und Facharbeiterprüfung oder zumindest drei Jahre Berufserfahrung als Betriebsführerin/Betriebsführer oder hauptberuflich beschäftigtes Familienmitglied [...] erhalten bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen unabhängig vom Standardoutput ein Kostenkontingent von 100.000 Euro. Danach erfolgt eine Staffelung auf max. 400.000 Euro Kostenkontingent je Hauptbetreib inkl

Rekordinvestition in die Infrastruktur des Landes als Turbo für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Relevanz:

für Um- und Neubauten. Die Sanierung der Burg Schlaining, Schauplatz der großen Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes, der Umbau des KUZ Mattersburg, der Neubau der Straßenmeisterei Stoob [...] beläuft sich auf 35 Millionen Euro. "Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, die seit einem Jahr unser Leben beherrscht, sind enorm. Die Antwort darauf: Gezielt investieren, und das so, dass möglichst

Ein neuer Start. Ein gemeinsamer Weg

Relevanz:

somit mit einem neuen Kurkonzept als Zentrum für Darm und Gesundheit in die Zukunft. „Vor knapp 50 Jahren wurde mit dem Kneipp-Kurhaus Marienkron in Mönchhof ein Pionierprojekt im Gesundheitstourismus realisiert [...] Daniela Winkler. Wo die Ordensschwestern des Zisterzienserinnen-Klosters Marienkron in Mönchhof vor 50 Jahren Kurgäste empfingen, wurde nunmehr ein Kurhaus ganz neu gedacht. Eingebettet in einen 20 Hektar großen [...] gastronomische Erneuerung investiert. Das Haus bietet in 67 neu gestalteten Zimmern Platz für bis zu 100 private Kurgäste und zählt mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der größten Arbeitgeber

LR Dorner und Polizei Burgenland: Verkehrsstatistik 2024

Relevanz:

n Maßnahmen mit Leben erfüllt“, unterstrich Dorner. „Diesen Weg werden wir auch in den kommenden Jahren konsequent fortsetzen.“ In Summe wurden 2024 im gesamten Burgenland die Geschwindigkeit von 6,6 Millionen [...] Burgenland und der Polizei greifen. „Verkehrssicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die vergangenen Jahre wurden geprägt durch Maßnahmen, um die Sicherheit auf den Landesstraßen und den hochrangigen Straßen [...] Bewusstseinsbildung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Repressive Initiativen im abgelaufenen Jahr waren gezielte Alko-, Drogen- und Geschwindigkeitskontrollen, die Ahndung der Nichtverwendung des

WABs 2010-

Relevanz:

39. Schlaininger Gespräche ISBN: 978-3-85405-239-5; Euro 15,-- Heft 167 und 168: Sammelband zu 100 Jahre Burgenland „Burgenland schreibt Geschichte“ 1921-2021 ISBN: 978-3-85405-243-2 und 978-3-85405-244-9; [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten

„Nova Rock 2024“: Pannonia Fields verwandeln sich wieder zum Rock-Paradies

Relevanz:

Tatar im Zuge der Pressekonferenz betonte. Vieles habe sich am Festivalgelände in den vergangenen 18 Jahren geändert, einiges sei aber gleichgeblieben: „Wir halten daran fest, das Festival so ‚green‘ wie möglich [...] auf vier Tage auszudehnen." LH Hans Peter Doskozil fügte an: „Ich kenne viele, die sich das ganze Jahr über auf das Festival freuen - und das seit fast zwei Jahrzehnten. Die Fans lassen sich in Nickelsdorf [...] bequem und stressfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Deshalb gibt es wie bereits im vergangenen Jahr ein Shuttle-Service der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) mit fixen Haltepunkten in jedem Bezirk.

Sanierung und Ausbau des Hallenbades Neusiedl bringt wichtige Impulse für gesamte Region

Relevanz:

‚Jedes Kind soll schwimmen lernen‘, in vollem Umfang umsetzen und auch ausweiten. Innerhalb von zwei Jahren soll hier ein sportliches und touristisches Schmuckkästchen entstehen, das keinen Vergleich scheuen [...] in Österreich folgte. Und die Baukostenveränderung / Indexanpassung hat innerhalb der letzten zwei Jahre eine massive Preissteigerung, etwa aufgrund der Materialkosten (Energiekosten), mit sich gebracht [...] Zukunftsplan Burgenland um und unterscheiden uns damit auch von anderen Bundesländern, wo in den letzten Jahren zahlreiche Hallenbäder geschlossen werden mussten“, machte Dorner deutlich. Zahlen, Daten Fakten

Wohnen & Energie: Land, Gemeinnützige und Burgenland Energie schnüren weiteres Paket gegen Teuerung

Relevanz:

an.“ Der neue Tarif soll für alle Kunden, also für Privatkunden, für Businesskunden bis 100.000 kwh Jahresverbrauch und auch für Gemeindekunden gelten. Er wird in Kürze abschließbar sein und wird ab 1. April [...] April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren und Annuitätensprünge bei der Wohnbauförderung für diesen Zeitraum ausgesetzt – andererseits [...] attraktives, neues Tarifmodell an, das nur aufgrund der strategischen Maßnahmen in den letzten beiden Jahren möglich ist. Der Preis gibt für die nächsten 12 Monate Sicherheit und bietet Unabhängigkeit von den

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai

Relevanz:

dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2021. TeilnehmerInnen können [...] TeilnehmerInnen sind bei „Burgenland radelt“ aktiv. Das ist eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr, wo am Ende 786 Personen teilgenommen haben. Österreichweit liegt das Burgenland damit aktuell am [...] in der „Österreich radelt“ App eingetragen werden. Jeder Kilometer zählt: wer bis 30.09. mindestens 100 km zurückgelegt hat, kann einen von mehr als 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis wird heuer ein KTM

Mit Wind zur Wasserstoff-Region

Relevanz:

Stunde und wurde mit den Klimazielen von der EU festgeschrieben: CO2-Reduktion um 36 % bis 2030, um 100 % bis 2050. Doch was soll die fossilen Energien ersetzen? Neben der Elektromobilität gilt Wasserstoff [...] Wasserstoff“ in Neusiedl Das Thema Wasserkraft werde von der Energie Burgenland schon seit einigen Jahren verfolgt, berichtete Wolfgang Trimmel von der EB-Windkraft. In Neusiedl sei der Startschuss für die [...] nächste Schritt gemacht werden. „Wir erzeugen um vierzig bis fünfzig Prozent mehr Strom, als über das Jahr gerechnet im Land abgesetzt wird. Die Frage der Speicherung hat uns zum Wasserstoff gebracht. Wir

  • «
  • ....
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit