Fixverzinsung auf 30 Jahre ist die Burgenländische Wohnbauförderung die attraktivste in Österreich, dieses Angebot gibt es in keinem anderen Bundesland. Das belegen auch die letztes Jahr gestiegenen Antragszahlen [...] Letztes Jahr wurden 16.315 burgenländische Haushalte um 9,5 Mio. Euro entlastet. Das Land hat in Abstimmung mit den Gemeinnützigen Bauvereinigungen die Mieten rückwirkend mit Beginn 2023 für zwei Jahre eingefroren [...] seitens des Landes seit 2023 für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll zum einen der Einsatz alternativer Energieformen forciert werden, zum anderen
Spieler beste Bedingungen vorfinden. Besonders erfreulich ist, dass mit der Energie Burgenland ab diesem Jahr auch der Hauptsponsor für das Event aus dem Burgenland kommt. Das Land und die Energie Burgenland [...] Höchstleistungen geboten werden - und die Aussichten dieser Zusammenarbeit sind für die kommenden Jahre auf jeden Fall sehr sonnig“. Titelsponsor ist heuer erstmals ENERGIE BURGENLAND. „Unterstützung des [...] Reinhard Czerny ergänzt: „Mit viel Energie schauen wir darauf, das Land mit Erneuerbarer Energie und 100% Ökostrom zu versorgen, um so unsere Natur auch künftig lebenswert zu erhalten und die Klimawende zu
vergriffen Heft 74: REFLEXIONEN ZUM JAHR 1945. Symposion im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" vom 18. - 22.9.1985 auf Burg Schlaining; Eisenstadt 1987; ISBN 3 85405 100 7; Euro 6,40 Heft 75: HICKE, W.: [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten
Gerald Jatzek). 2011: Wien, Edition MoKKa Schmäh ohne, aber echt – Wiener Satire und Humor aus 100Jahren (mit Gerald Jatzek). 2011: Wien, Edition MoKKa Der Jaguar im Spiegel – Ein Kogge-Lesebuch (mit [...] Hubert Christian Ehalt und Gero Fischer). 1987: Wien, Edition S Schmäh ohne. Satire und Humor aus 100Jahren (mit Gerald Jatzek). Fotos von Peter Dressler. 1987: Wien, Verlag Jugend und Volk Friedensmarsch [...] Herausgeber der Reihe „Lyrik aus Österreich“ im Verlag Grasl, Baden bei Wien von Band 51 (1991) bis Band 100 (2004) Redakteur der Literaturzeitschrift „Podium“ (1992–1999); Redakteur des „Podium“-Flugblatts zum
Verkehrsmitteln. Die burgenländische Gesamtverkehrsstrategie aus dem Jahr 2021 wurde in den zentralen Punkten bereits jetzt zu 100 Prozent umgesetzt. Dieser Erfolgskurs in der klimafreundlichen Mobilität [...] Millionen Kilometer pro Jahr gefahren. „Mit der großen Umstellung im September 2023 sind es um ein Drittel mehr Kilometer geworden. Wir fahren jetzt 15 Millionen Kilometer pro Jahr“, erläuterte Gesamtve [...] ndesrat Heinrich Dorner heute, Freitag, über den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in den letzten Jahren. „Mit dem Start des Burgenländischen Anrufsammeltaxis in den Bezirken Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl
Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht die wechselvolle Geschichte des jüngsten Bundeslandes der Zweiten Republik.
Resorts im Jahr 1994 wurden insgesamt ca. 90 Mio. Euro investiert und 280 Arbeitsplätze geschaffen. Mit der zusätzlichen Gesamtinvestition von 20 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren soll der b [...] n Pools, 30 Spiel- und Wasserattraktionen in der Aqua Play Zone, zahlreiche Kleinkinder-Rutschen, 100 neue Liegeplätze, u.a. in einer lichtdurchfluteten Galerie, Hygiene-Bereiche (Duschen, Toiletten). [...] – Ferienzeiten und Schlechtwettertagen – bis zu 2.800 Gäste, das entspricht ca. 467.000 Gästen pro Jahr, davon ca. 15% aus dem Ausland, der Hauptanteil aus dem Nachbarland Ungarn. "Durch diese weitere
Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf zog heute bei einem Pressegespräch Bilanz ihres ersten Jahres als Landeshauptmannstellvertreterin und präsentierte die Arbeitsschwerpunkte für 2021. Die im Vorjahr [...] gewährleisten. Es sei angesichts der weltweit bislang größten Gesundheitskrise ein höchst herausforderndes Jahr gewesen, die Coronapandemie habe Sofortmaßnahmen in vielen Bereichen notwendig gemacht. „Wir konnten [...] e mit außergewöhnlichen Belastungen konfrontiert gewesen. „Wir haben im Juni die ursprünglich mit 100 Euro pro Kind veranschlagte Alleinerziehenden-Förderung auf 200 Euro verdoppelt und das maximale H
freiwillig gemeldet haben. Sie wird an 13 Standorten stattfinden. Im Burgenland ist das im heurigen Jahr allerdings keine Neuerung. „Bereits seit 2017 haben die Kinder im Burgenland die Möglichkeit, an mehreren [...] auch der sichere Umgang mit dem Internet und Social Media eine wichtige Rolle spielen. „Das ist seit Jahren verstärkt ein wichtiges Thema, da es uns besonders wichtig ist, die Kinder rechtzeitig in adäquater [...] haben", fügt die Landesrätin hinzu. In den vergangenen Wochen und Monaten sei die bereits seit vielen Jahren etablierte Digitalisierung im Burgenland eine große Unterstützung im Bildungsbereich gewesen. „In
Burgenland stehe – ungeachtet aller Herausforderungen der vergangenen Jahre – weiterhin sehr gut da, betonte Doskozil: „Die letzten Jahre waren von Krisen geprägt, die tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen [...] Standorten Wien, Prag, Bukarest und Warschau. Bauer, im Jahr 2008 zum Mitglied des Vorstandes der S+B Gruppe, berufen war bereits bei der Firmengründung im Jahr 1986 Mitarbeiter des Unternehmens. Heute ist die [...] GmbH gehen ins Jahr 1980 zurück. Werner Perlinger bewirtschaftete gemeinsam mit seinen Eltern zwei Hektar Ackerfläche und zehn Folienhäuser. Der Betrieb expandierte in den folgenden Jahren. 1983 wurden die