Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow
nachhaltigen Ausrichtung eures Vereins: https://www.nachhaltiger-sport.at/ https://sustainlabel.org/ Reicht eure nachhaltige Veranstaltung oder euren nachhaltigen Sportverein beim österreichweiten Wettbewerb [...] Paradeiser aus dem Burgenland sind bekannt. Mit dem Einkauf von regionalen Produkten werden Transportkilometer auf Straßen oder durch Flugverkehr eingespart und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Achtet
registriert und bis 30. September 2025 fleißig radelt, kann tolle Preise gewinnen. Dafür sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig. Jede Radfahrt zählt! Auch Gemeinden, Betriebe oder Vereine können wieder [...] Österreichweit können fünf E-Bikes gewonnen werden. Darüber hinaus gibt es Gutscheine von Sportartikelhändlern, Thermengutscheine, Gutscheine für E-Bike-Wochenenden, für den Familypark und zahlreiche
t von Abteilungen der landeseigenen Krankenhäuser modernisieren. Neuer Hubschrauber, neue Rettungstransporter, neue Versorgungsformen Zur Verbesserung der Rettungssysteme soll es einen zusätzlichen Re [...] Rettungshubschrauber mit Standort Bezirk Neusiedl am See und zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge für Verlegungstransporte im Nord- und Südburgenland geben. Bei der Absicherung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung
Mobilitätszentrale Burgenland startet mit der nächsten Phase ihres innovativen Projekts "Active2Public Transport", das vom Interreg Danube Programm unterstützt wird: Seit Februar 2025 konnten sich interessierte
Burgenland und dem demnächst fertiggestellten Centercourt etabliert sich Oberpullendorf immer mehr als Sportstadt und als Standort für Tennis-Ausbildung auf Top-Niveau - und das über die Landesgrenzen hinweg.“
die Kosten für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern burgenländischer Schulen. Etwaige Transportkosten sind selbst zu tragen. Als weitere Maßnahme, um das Interesse und die Auseinandersetzung mit
Aktion mindestens 20 Kilometer geradelt sind, verschiedene kleine Preise, wie Gutscheine von Sportartikelhändlern oder diverse (Rad-)Goodies, verlost. Einen Überblick über die Gewinne findet man hier: ht
Bürgermeister Martin Kramelhofer (vorne, Mitte) mit allen TeilnehmerInnen sowie den Bewerbsleitern am Sportplatz in Rechnitz. Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb_Rechnitz_3: Landesrat Mag. Heinrich Dorner
Die Veranstaltungshalle in Kroisegg wird künftig als Stätte der Zusammenkunft für kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Anlässe dienen. Der Landeshauptmann, der selbst in diesem Ortsteil der Gemeinde