Burgenländische Forschungsgesellschaft und die Burgenländische Landesbibliothek laden herzlich am Freitag, den 19. September 2025, um 18 Uhr in den Kleinen Saal im KUZ Mattersburg, Wulkalände 2, zur Buc
nordwestliche Richtung in der heutigen Neugasse. So wie Eisenstadt und Mattersburg dürfte Kobersdorf bereits im 16. Jahrhundert eine vollausgebildete Gemeinde mit Synagoge, Friedhof, einem Rabbiner, Schächter [...] In den Tagen der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten kam es auch in Kobersdorf zu Ausschreitungen gegen jüdische Familien. SA-Männer zwangen Juden bei der Brücke über den Schwarzenbach die Straße [...] 1945 nach Kobersdorf zurück. Geschichte der Synagoge Eine erste Synagoge dürfte es in Kobersdorf bereits im 16. Jahrhundert gegeben haben. Nach einem Brand im Jahr 1857 und aufgrund des großen Anwachsens
Trockene, heiße Sommer in Folge des Klimawandels und die fortschreitende Verschilfung des Neusiedler Sees – 50 Prozent der Schilfbestände des Sees sind überaltert – stellen nicht nur die Feuerwehren vor [...] Vogel- und Amphibienwelt am besten sind. Sowohl BirdLife als auch der WWF haben zum Abschluss des bereits erwähnten EU-Projektes empfohlen, das Abbrennen von Schilf am Neusiedler See zu erlauben. Monitoring [...] ng), TU Wien (Entwicklung eines Biomassemodells), Geosphere Austria (unterstützt bei der Ausbreitungsberechnung und Emissionsmodellierung der Luftschadstoffe), DWS Hydro-Ökologie (untersucht die Auswirkungen
Forschung Burgenland, die neue Anlage und das innovative Projekt dazu vor. LR Schneemann: „Burgenland Vorreiter bei erneuerbarer Energie“ „Durch die Inbetriebnahme der Pilotanlage erfolgt ein weiterer Schritt [...] Forschung zuständige Landesrat Leonhard Schneemann. Das Burgenland sei schon in den 1990-er Jahren Vorreiter bei der erneuerbaren Energie gewesen. Mangels fossiler Energievorkommnisse wurden damals die ersten [...] zusätzlich auf den massiven Ausbau der Photovoltaik. „Die grüne Transformation wurde im Burgenland also bereits eingeleitet. Wir haben uns als Landesregierung ein klares Ziel gesetzt: Einerseits die Klimaneutralität
Burgenland hat seit September 2020 insgesamt 2,9 Mio. Euro an finanziellen Mitteln für StartUps bereitgestellt und ist an sechs Accelerator StartUps aktuell in Höhe von 1.577,7 Mio. Euro beteiligt. Michael [...] anodu wurde im April 2023 gelauncht, in den ersten beiden Monaten wurden die ersten Transaktionen bereits abgewickelt und es konnte eine Pipeline von rund einer Mio. Euro aufgebaut werden. Dabei handelt [...] Nachfrage nach ihren Produkten übersteigt die wirtschaftlichen Einkaufsmöglichkeiten. anodu steht bereit, eine Vielzahl dieser österreichischen Unternehmen bei ihrem Wachstum zu begleiten und Investoren
t.“ Laut dem Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Stephan Kriwanek, gibt es bereits umfangreiche Vorbereitungen für den aufwendigen Umzug, der bei laufendem Betrieb vollzogen werden soll: „Der elektive [...] ann und Gesundheit-Burgenland-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Peter Doskozil präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit dem zuständigen Projektteam den aktuellen Status des Jahrhundertprojekts. Per Ende [...] Standort eine neurochirurgische Abteilung zu etablieren. Unser Ziel muss es sein, ein möglichst breites Leistungsspektrum anzubieten. Das sind Quantensprünge für das burgenländische Spitalswesen. Wir heben
Kluges Wachstum ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt der Burgenländischen Landesregierung. Bereits mit Jahresbeginn erfolgte die Umfirmierung der Wibug in die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH. Nun werden [...] wichtiger Motor für Wachstum und Beschäftigung in der Region Die Wirtschaftsagentur Burgenland betreibt bereits seit vielen Jahren Businessparks in Kittsee, Parndorf/Neusiedl am See, Müllendorf, Heiligenkreuz [...] Land zu stärken und neue Betrieb ins Land zu holen“, sagt Harald Zagiczek. Seit Jahresbeginn konnte bereits der Startschuss für den interkommunalen Businesspark Mittelburgenland und den interkommunalen Bu
Rehabilitation für begünstigte Menschen mit Behinderung sowie der persönlichen Assistenz breit aufgestellt gewesen. Bereits bestehende, bisher im Sozialgesetz geregelte Leistungen, wurden ins neue Chancengl [...] festgeschrieben wurden der Ersatz für Fahrtkosten, die Wohnbegleitung und die Angehörigenentlastung. Bereits bisher bestehende Leistungen wurden zum Teil überarbeitet und optimiert. Die Mehrleistungen spiegeln [...] den eigenen vier Wänden betreut werden können und wollen, das so lange es geht zu ermöglichen.“ Bereits bisher sei man mit dem Angebot von Heilbehandlung über die orthopädische Versorgung und andere H
untergebracht. Der Auftrag des Vereins "Kastell Dornau" besteht in der Betreuung mit gleichzeitiger Bereitstellung von Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. 2001 erfolgte die Gründung der Sportunion [...] Wirtschaftsküche erzeugt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Küche helfen bei der Zubereitung des Mittagessens. In der Wäscherei helfen die Bewohnerinnen und Bewohner beim Absammeln, Sortieren [...] auf dem Programm, Medaillen. In Pinkafeld finden die Leichtathletik-Bewerbe statt, Stegersbach (Reitsport und Golf), Parndorf (Bowling), Großpetersdorf (4000 Meter-Lauf Einzel & Unified sowie Volleybal
t Heinrich Dorner freut sich bereits auf das Event: „Die Österreichischen Tennis-Staatsmeisterschaften sind ein Fixpunkt im burgenländischen Sport und finden heuer bereits zum 13. Mal in Folge auf der [...] Gün-ter Kurz auch diesmal ein Top-Starterfeld. Barbara Haas, die beste österreichische Dame, hat bereits zugesagt. Der Einsatz der Daviscupspieler Dennis Novak, Jurij Rodionov und Sebastian Ofner hängt [...] bekanntlich eine Offensive gestartet, um unser Bundesland zu einem österreich- und europaweiten Vorreiter bei der Sonnenenergie zu machen. Insofern passt das Unternehmen perfekt zu diesem Turnier, weil