1. Präsidenten des Burgenländischen Landtages. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Bleich, 21. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Hohen Hauses. Seiner Vorgängerin Verena Dunst sprach Hergovich Dank, Respekt und höchste Anerkennung aus. Verena Dunst habe sich in allen ihren Funktionen, auch als Präsidentin des Burgenländischen Landtages [...] Landtages, enorme Verdienste um das Burgenland und um die Demokratie im Land erworben. „Verena Dunst hat das Burgenland immer an die erste Stelle gesetzt.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Auftragsvolumen für burgenländische Betriebe. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. Dezember 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] eben und der damit verbundenen Arbeitsplätze im Burgenland“, so Doskozil und Dorner. Im Unterschied zu früheren Modellen steht der neue burgenländische Handwerkerbonus nicht nur im Winter, sondern das [...] Wohnbauförderung sorgen wir dafür, dass das Leben im Burgenland leistbarer wird. Wir verbessern damit die Lebenssituation vieler Burgenländerinnen und Burgenländer. Denn diese können sich in Hinkunft ihren Traum
Burgenländerinnen und Burgenländer und die burgenländische Wirtschaft“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Eisenstadt, 29. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] den Änderungen im Kehrgesetz steuern wir in unserem Wirkungsbereich dagegen und entlasten burgenländischeHaushalte“, betont Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner. Zweiter Meilenstein: Im Zuge [...] wesentliche Neuerung: Aufgrund der Reduzierung der Kehrintervalle müssen die Burgenländerinnen und Burgenländer nicht mehr so tief in die Tasche greifen. „Die enorme Teuerung und drastische Preissteigerungen
„Abschiedssymphonie“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] Haydn. Neben Live-Einspielungen aus verschiedenen Europäischen Ländern werden auch Videoclips der Haydn-Häuser Eisenstadt und Wien und aus dem Haydnsaal im Schloss Esterházy, aber auch Beiträge bildender Kunst [...] nce und experimenteller Kunst dargeboten. In Anlehnung an Haydns Abschiedssymphonie hat der burgenländische Künstler Sepp Laubner ein Bild geschaffen, dessen Entstehung Teil einer besonderen Aufführung
Zagiczek (Wirtschaftsagentur Burgenland). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 21. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Wirtschaftsstandort Burgenland erfreut. Der Holter Gruppe dankte der Landesrat für den Mut zur Investition und für das Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Burgenland. Das Land Burgenland unterstützt die B [...] Wirtschaftsstandorts Burgenland „Dass ein traditionsreiches Unternehmen wie Holter mit österreichweit fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Kundenstamm von rund 5.000 im Burgenland 1,4 Millionen
sind. In Kooperation mit 47 burgenländischen Weingütern, organisiert von Wein Burgenland, gibt es an den verschiedenen Locations Spitzenweine zu verkosten. „Das Burgenland verfügt über eine ungemein vitale [...] Bildende Kunst Burgenland Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft birgit.sauer@bgld.gv.at , judith.vlasits@bgld.gv.at Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Uhr) Kooperation mit Wein Burgenland Als Zeichen der Verbundenheit von Kunst und Kulinarik, organisiert von Wein Burgenland, dank einer Kooperation mit 47 burgenländischen Weingütern an den verschiedenen
schützen. Die Scheune wurde schon bald zu klein und so entstand im Jahr 2000 ein „Museums-Haus“. Seither wurde das „Museums-Haus“ immer wieder vergrößert. Die Sammlung umfasst heute ca. 3000 Exponate (bäuerliche [...] Jennersdorf ist ein kleines Privatmuseum im Besitz der Familie Forjan. Im Jahre 1996 entstand neben dem Privathaus des Herrn Franz Forjan eine kleine Scheune um seine Sammelleidenschaft – alte bäuerliche Geräte [...] Das Museum vermittelt einen Querschnitt der Lebensgewohnheiten der ländlichen Bevölkerung im burgenländischen Raabtal, welches bis 1921 zu Deutschwest-Ungarn gehörte. Ein Besuch ist sowohl für Jung und
Rundgang durch das Liszt-Haus in Raiding erleben. So wird die Wartezeit auf ein Wiedersehen in den Häusern der KBB möglichst kurz gehalten und ein kleines Stück Kultur zu den Gästen nach Hause gebracht. [...] t besonders wichtig ist, sind auch die Festivals, Museen und Kulturzentren der Kultur-Betriebe Burgenland noch näher zusammengerückt und haben gemeinsam eine neue Onlineplattform ins Leben gerufen. Auf [...] dar, deren umfangreiches Angebot an einem Ort zu bündeln. Dem interessierten Publikum werden die Häuser bzw. deren Ausstellungsprogramme zeitgemäß und barrierefrei präsentiert und Lust auf einen späteren
rvice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 28. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kindern ein Zuhause geschenkt wird", so Landesrat Schneemann. Das Engagement der neuen Pflege- und Adoptiveltern ist ein wertvoller und wichtiger Baustein des Angebotes. Das Land Burgenland hat sich daher [...] Angebot laufend weiterzuentwickeln. Ein zentraler Schritt im Burgenland war dabei das Anstellungsmodell. Mit der Novellierung des Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes wurde die gesetzliche Möglichkeit
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] können. Das Burgenland hat das Potential dazu, energieunabhängig zu werden. Das ist unser Auftrag. Mit dem Gold des Burgenlands, Wind und Sonne, können wir das schaffen“, ist Burgenland Energie Vorst [...] Photovoltaikanlage mit fast 9.500 Paneelen liefert regionalen, nachhaltigen SonnenStrom für rund 1.200 Haushalte und macht durch die aufgeständerte Bauweise deutlich, dass es auf der Freifläche keine Bodenversiegelung