weiter. An Menschen, die sich für ihre Gesundheit und die Aufrechterhaltung dieser interessieren. Denn ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist die Basis der Gesundheit. Homepage Johnscher Sabine – Sabine’s [...] Wildfrüchte und essbare Blüten in Eigenregie sowie in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie z.B. gesundes Dorf an. Außerdem offeriere ich Führungen zum Thema Lebensraum Streuobstwiese und Baumwanderungen [...] Klimakrise und notwendigen Energiewende für wichtig erachten: Pflanzliche Nahrungsmittel, die auf gesunder, pestizidfreier Erde wachsen und Menschen der Region über kurze Wege mit hochwertigen Proteinen
Betreuung sowie Gesundheit im Burgenland kein Stein auf dem anderen. Immerhin verfolgt das Land Burgenland ein klares Ziel: das Burgenländische Pflege-, Versorgungs- und Gesundheitswesen qualitativ auf
Notfallversorgung der Bevölkerung im Nordburgenland einen entscheidenden Fortschritt dar, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Versorgungssicherheit ist mit dieser Lösung zu jedem [...] Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung und Alexander Heller, MSc, MBA, Vorstand der Abteilung 10, Gesundheit, im Amt der Burgenländischen Landesregierung. Bildtext C18_1 & _2: Notarzthubschrauber C18 mit
Sozial- und Gesundheitspolitik im Burgenland sichert unserem Bundesland eine europaweite Vorreiterrolle. Statt zu kürzen, baut das Land die Versorgungssicherheit in den Bereichen Gesundheit und Pflege weiter
biologischen Anbau setzen. Die Bio-Landwirtschaft nimmt im Burgenland einen großen Stellenwert ein. „Gesunde Ernährung, respektvoller Umgang mit der Natur und Nachhaltigkeit sind Themen, mit denen sich immer [...] Steigerung der Nachhaltigkeit im Burgenland ganz klar vorantreiben möchte, um den Burgenländer*innen gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Die Landeshauptmann-St
„Pink Ribbon“-Gala auf das frauenspezifische Gesundheitsangebot im Burgenland: „Im Burgenland bemühen wir uns seit vielen Jahren um ein optimales Gesundheitsangebot für Frauen. In allen sieben Bezirken sind
fünf Querschnittsfelder als Säulen der Strategie Die FTI-Strategie umfasst die Kompetenzfelder Gesundheit & Pflege, Energie & Mobilität sowie Landwirtschaft & Ernährung, ergänzt durch die Querschnittsfelder [...] Zu den Projekten zählen u.a.: „Health | Care Campus“ „Green Health | Green Care: Nachhaltiges Gesundheits- und Pflegesystem Burgenland“ „Energiespeicher“ „Verkehrsinformationssystem“ „Digitale Souveränität“