überregionale „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau fand erstmals heute, 22. Juni 2023, im Burgenland statt. Die Vorführungen zu Innovationen in der Obst-, Wein- und Gemüsebautechnik wurden auf den [...] den Flächen der Landwirtschaftlichen Fachschule / Weinbauschule Eisenstadt umgesetzt. Mehr als 40 Ausstellerfirmen konnten technische Trends im Obst-, Wein- und Gemüsebau präsentieren. „Die praktischen V [...] der Technik“ waren die Landwirtschaftskammer Burgenland, der Weinbauverband Burgenland, der Burgenländische Obstbauverband, die Weinbauschule Eisenstadt sowie die Fachgruppe Technik. Wichtige Ausbildungsstätte
bei der sicheren Bestimmung der betroffenen Pflanzen. „Wir appellieren an alle Weinbäuerinnen und Weinbauern, ihre Weingärten regelmäßig auf Symptome zu kontrollieren. Nur durch frühe Erkennung und rasches [...] Bedrohung für den burgenländischen Weinbau dar. Als Überträger dieser gefährlichen Quarantänekrankheit gilt die Amerikanische Rebzikade, deren Vorkommen insbesondere in den Weingärten des Südburgenlands stark [...] eine frühzeitige Verfärbung der Blätter: Während sich Blätter von Rotweinsorten leuchtend rot färben, vergilben die Blätter von Weißweinsorten deutlich. Auffällig ist zudem, dass sich die Blattspreiten stark
Eisenkopf. Schweinehaltung im Burgenland: 327 Betriebe mit rund 41.000 Schweinen Im Burgenland gibt es laut Statistik Austria 327 Betriebe mit rund 41.000 Schweinen, das sind 1,5% der Schweine welche in [...] und Biobauer Andreas Schlögl aus Oberrabnitz für eine Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich. „Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf Vollspaltböden gehalten. Diese Art der Tierhaltung [...] Bio-Landwirtschaft Bei der Schweinehaltung wurde mit der Forcierung der biologischen Landwirtschaft im Burgenland bereits Schritte hin zu einer artgerechten Haltung von Schweinen gesetzt. Sie ermöglicht Tieren
umfangreiche Weinkarte mit regionalem Schwerpunkt geführt, aber auch mit vielen großartigen internationalen Weinen. Sie finden hier eine idyllische Location inmitten des Deutsch Schützener Weinberges mit kurzen [...] dabei Radtourismus, Kultur, Kulinarik und der Wein eine große Rolle. „Der Ausgangspunkt des touristischen Potentials im Burgenland sind aber die Winzer. Der Wein macht uns zu einer immer beliebteren Destination [...] kurzen Gehwegen zu zahlreichen renommierten Weinbaubetrieben." Die Weingüter Krutzler, Wachter-Wiesler, Kopfensteiner, Schützenhof oder auch Stephano liegen in unmittelbarerer Nähe. Investor Hans Kilger:
das Ableben des Weinbaupioniers Johann Scheiblhofer. Mit Johann Scheiblhofer sei eine Winzerpersönlichkeit von uns gegangen, die große Leistungen für die Entwicklung des heimischen Weinbaus ebenso wie für [...] für das Image des burgenländischen Weins erbracht habe. „Johann Scheiblhofer zählte zu jenen Wegbereitern, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weines über die Grenzen des Burgenlandes hinaus [...] 2000 seinem Sohn Erich übergab. Doch auch darüber hinaus blieb er mit Energie und mit Tatkraft dem Weinbau stets verbunden. Johann Scheiblhofer hatte 2019 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Im Vorjahr war er
. Die stark auf Praxis fokussierte Ausbildung umfasst die Fachrichtungen Weinbau und Kellerwirtschaft, Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau. Zwei Jahre werden in der Grundstufe absolviert, es [...] mit dem Bundesamt für Weinbau können auch dessen Ressourcen genutzt werden. Erlerntes Wissen kann im schuleigenen Lehrbetrieb in den fachspezifischen Unterrichtsfächern Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau [...] Unger (li. v. LH-Stv.in Eisenkopf) und Besuchern. LWFS Tag der offenen Tür_2: Anstoßen mit Jungwein im Weinkeller der LWFS: v.l. die Kellermeister David Bauer und Jürgen Weber, LH-Stellvertreterin Astrid
4****Superior Wein-Wellness-Resort eine passende Infrastruktur geschaffen werden, damit Weinliebhaber und Familien die Region auch länger genießen können. Synergieeffekte zu bestehenden Wein- und Gastro [...] Euro für den Wein-Christbaum ist ein Ausdruck dafür. Dieses Handeln setzt sich im Betrieb und in der Region fort. Erich Scheiblhofer hat einen Sinn für Ideen und Innovationen - und natürlich Wein“, sagte Doskozil [...] Über die Scheiblhofer World Das Weingut Scheiblhofer befindet sich in Andau im Bezirk Neusiedl am See und zählt mit seinen rund 104 ha Eigenfläche zu den größten Weingütern im Burgenland und erlangte vor
auch der extra für diesen Anlass kreierte Jubiläumswein gesegnet wurde. Die beiden Cuvée-Weine (weiß und rot) wurden von den Winzern des Breitenbrunner Weinbauvereins extra für die Freunde aus der Oberpfalz [...] nn weiter vertieft wird.“ Eisenkopf zeigte sich außerdem beeindruckt vom Jubiläumswein, der von den Winzern des Weinbauvereins Breitenbrunn eigens kreiert und zum Auftakt des heutigen Martinilobens gesegnet [...] gesegnet wurde: „Großer Dank und Bewunderung gebühren den talentierten Winzer, die diesen besonderen Wein mit viel Leidenschaft und Hingabe kreiert haben. Ihre Expertise und euer Engagement sind ein wertvoller
Freizeit: Vereine, Feste und Feiern Wohnzeit: Wohnen um das Jahr 1900 Weinzeit: Entwicklung der Weinbaukultur, Weinprivileg, Weinpresse aus dem 19. Jahrhundert. Die Ausstellung steht unter Bundesdenkmalschutz [...] kleinen Ort der Kirschblütenregion am Neusiedler See. Unter dem Leitbild „Jois, von der Steinzeit zur Weinzeit“ werden in den Schauräumen folgende Themen präsentiert: Steinzeit: Archäologische Funde von der
für ihren „Roten Williamsbrand" sowie den „Williamsbirnenbrand". Herbert Oschep, Wein Burgenland Obmann: „Die Weinwirtschaft spielt im Burgenland nicht nur eine wichtige ökonomische Rolle, sondern ist auch [...] e Abschluss der vierjährigen Ausbildung führt zum Facharbeiterbrief in Weinbau und Kellerwirtschaft oder Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau. „Im Moment sind 22 Schüler und Schülerinnen [...] die verschiedensten Produkte nachhaltig und mit hohen Qualitätsstandards produzieren können. Die Weine des Burgenlandes sind unsere wichtigsten Markenbotschafter in die ganze Welt. Die LWS mit den engagierten