Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

LH-Stv.in Eisenkopf: Bäcker-Lehrlinge kreieren „Walky Weckerl“

Relevanz:

hervorragend. „Initiativen wie diese helfen uns, das Angebot regionalproduzierter Lebensmittel im Burgenland weiter auszubauen und regionale Produzenten zu unterstützen", bedankte sich Landeshauptmann- [...] vorstellen dürfen, sondern sie auch immer wieder kulinarisch begeistern können. Und Abenteuer in regionaler Qualität schmecken einfach besser.“ Auch bei der Burgenland Extrem Tour 2025 wird die von den [...] die TeilnehmerInnen diente, wieder angeboten. Diese traditionelle Suppe, zubereitet mit frischen, regionalen Zutaten, hat sich als eines der Highlights des Events etabliert. Die TeilnehmerInnen können sich

LRin Winkler beim Semester-Abschlussfest 2022 der VHS für 135 Absolventinnen und Absolventen

Relevanz:

uss „Du kannst was“ sowie 43 den Pflichtschulabschluss (2 Lehrgänge VHS-Regionalstelle Eisenstadt und 2 Lehrgänge VHS-Regionalstelle Oberwart) absolviert. 68 Personen haben Basisbildungs- und Brückenkurse

Gipfeltreffen der Übergangsregionen: Illedits sucht Schulterschluss mit rund 40 Regionen

Relevanz:

beit und eine Vereinfachung der administrativen Umsetzung interregionaler Förderprojekte sollen zur nachhaltigen positiven Regionalentwicklung beitragen. >> EU-Budget wird am 2. Mai präsentiert Nun gilt [...] verbleiben. „Aufgrund des effizienten Einsatzes der EU Fördermittel, konnte das Burgenland sein regionales BIP in den letzten 20 Jahren konstant von weniger als 70% auf derzeit 90% erhöhen“, berichtet Illedits [...] entwickelt. Seit der Schaffung dieses Status im Jahr 2012 haben sich die Rahmenbedingungen für die regionale Entwicklung verändert. 2. Unterschiedliche Problemstellungen in den Regionen erfordern unterschiedliche

Streuobstwiesen - Hotspot der Biodiversität

Relevanz:

Teilnehmer/-innen regionales Wissen zu generieren. Oestmann „Wir erforschen so die Zukunft des Streuobstbaus im Burgenland“. Themenschwerpunkte sind dabei die Verwertung des Obstes aus den regionalen Streuobstwiesen [...] Beratungen durchgeführt Allein über Sammelbestellungen im letzten Jahr konnten knapp 1.100 Obstbäume regionaler Sorten verteilt werden, daneben wurden bereits mehr als 70 Beratungen zum Thema Streuobst im ganzen [...] Klimawandels für Streuobstwiesen der Region diskutiert. Feedbackbögen helfen, Angebot anzupassen und regionales Wissen zu generieren Feedbackbögen zu allen Aktionen und Beratungen sollen dazu beitragen, das

LR Dorner: Spurensuche im Pannoniaexpress geht weiter

Relevanz:

dieses innovative Freizeitangebot so gut angenommen wird und wir damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit leisten können. Die Unterstützung der ÖBB und die kreative Umsetzung [...] Firmen für Team-Building-Aktivitäten und die Fangemeinde der Escape-Spieler. Christof Hermann, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG: „Die Bahn-Detektiv-Tour 'Spurensuche im Pannoniaexpress' ist ein her [...] und damit nicht nur die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel weiter zu forcieren, sondern auch die regionale Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit zu stärken. Die Begeisterung der Teilnehmer zeigt, dass wir auf

Bio-Leitfaden für gesunde Ernährung in Kindergärten und Landesschulen präsentiert

Relevanz:

Biowende. Ziel der Bio-Offensive ist es, die Regionalität und die heimischen Landwirte bei der Vermarktung ihrer selbsterzeugten Bio-Produkte zu unterstützen. Regionalität ist neben Bio einer der wichtigsten Trends [...] Burgenland will noch einen Schritt weitergehen und neben der Qualitäts- bzw. Herkunftssicherung regionaler Lebensmittel den Biogedanken unterstützen und ausbauen. Zusätzlich können Betriebe eine Qualitäts- [...] tes Qualitätssystem für Gastronominnen und Gastronomen, das für frische Speisenzubereitung und regionale Herkunft der Rohstoffe steht. Durch dieses Qualität- und Herkunftssicherungssystem (QHS) wird dem

Pflegeregionen

Relevanz:

Startseite Themen Pflege Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Pflegeregionen Serviceorientiert und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burg [...] Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und No

Erdbeerkönigin Antonia I. überbrachte süße Grüße aus Wiesen

Relevanz:

erInnen auf, regionale Erdbeeren zu kaufen: „Die burgenländischen Erdbeeren überzeugen nicht nur im Geschmack, sondern sind mit höchster einheimischer Qualität verbunden. Durch regionalen und saisonalen [...] Einkauf schützen wir nicht nur unser Klima und die Umwelt, sondern unterstützen durch den Kauf von regionalen Produkten auch unsere heimischen Landwirte in der Region.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken

Ankündigung der Woche der Artenvielfalt im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Relevanz:

und strategischer Kooperationspartner bringen wir unsere ganze Erfahrung in Umweltbildung, Regionalentwicklung und Naturraummanagement ein. Die Woche der Artenvielfalt ist gelebte Bildung für eine nachhaltige [...] Geopark Malé Karpaty (SK) und der Biosphärenpark Wienerwald an Maßnahmen zur nachhaltigen Regionalentwicklung: darunter ein Strategieplan, ein Manual zur Landschaftsinterpretation, ein neues Freiluftk [...] Arbeit ein europäisches Leuchtturmprojekt mitgestalten zu dürfen. Diese Kooperation zeigt, wie regionale Stärke und internationale Vernetzung erfolgreich zusammenwirken können.“ – Kurt Fischer, Obmann

Burgenland Extrem-Tour – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Relevanz:

bereits zum vierten Mal. Denn beim Gehen kann man sehr gut über Klimaschutz nachdenken“, betont ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann. Es kommt wieder Bewegung rein Das, was die Burgenland Extrem Tour so besonders [...] einfachen Idee der Umrundung des Neusiedler Sees im Winter hat sich ein Eventformat entwickelt, das regionale, nationale und internationale Gäste ins Burgenland bringt. Bei der ersten Veranstaltung im Jahr [...] Tour: Sportlandesrat Heinrich Dorner, Burgenland Extrem-Organisator Michael Oberhauser und ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (v.r.) bei der Präsentation des Mobilitäts-Packages. Bildquelle: Landesme

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit