Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "polizeilichen" ergab 196 Treffer.

Sicherheit und Katastrophenschutz

Relevanz:

ng Nickelsdorf Einführung einer landeseigenen Radarüberwachung zusätzlich zu den Kontrollen der Polizei für mehr Sicherheit auf den Straßen Festhalten am Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Bekämpfung [...] Bevölkerungsschutz und personelle Neuaufstellung Förderung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, der Polizei und des Bundesheeres Förderung von Rückhaltebecken zum erhöhten Schutz vor Starkregenereignissen

25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland 

Relevanz:

erbote und Wegweisungen ermöglicht, sowie die kontinuierliche Schulung und Sensibilisierung von Polizei und Justiz. Im Gewaltschutzzentrum, das seinen Sitz in Oberwart hat, werden Menschen nach Bedrohungen [...] erinnen und -arbeiter, Sozialpädagoginnen und -pädagogen bis hin zur Begleitung zu Gericht oder Polizei. Die Angebote können Frauen, Männer, diverse Personen, Jugendliche und Kinder annehmen. Im Mittelpunkt

Sicherheit

Relevanz:

Stabilität zu gewährleisten. So sorgen vor allem auch die heimischen Feuerwehren , das Bundesheer , die Polizei und der Zivilschutzverband für Sicherheit im Land. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Sicherheit: Aufrechterhaltung [...] gsschutz ausgeweitet und personell neu aufgestellt Gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, der Polizei und dem Bundesheer Ukraine: Koordinierte Sammel- und Spendenaktionen für die Ukraine: rund 1300 Paletten

Landessicherheitsrat tagte in Forchtenstein

Relevanz:

denen über Wochen nicht gearbeitet werde. Tschürtz will dabei die Bezirksverwaltungsbehörden und die Polizei als Kontrollorgan stärker einbinden: „Es ist absolut nicht notwendig, dass es eine 30 km/h-Beschränkung [...] „Drogen im Straßenverkehr“ seien ein weiteres Tagungsthema gewesen. Bei den Kontrollen durch die Polizei werde verstärkt ein Schwerpunkt auf Drogenlenker gelegt, erklärte Stipsits. 2019 sei mit einer leicht

Ressorts & Aufgabengebiete

Relevanz:

des Strahlenschutzes; Wasserrecht, Baurecht, Bergrecht; Feuerwehrwesen, Feuerpolizei; Kraftfahrwesen, Kraftfahrlinien; Straßenpolizei; Straßenverwaltungsrecht; Eisenbahnwesen; Schifffahrtsrecht; Zivilluftfahrt;

Besuch des Cobra-Einsatzkommandos in Wiener Neustadt

Relevanz:

ausgezeichnete Arbeit, die sie leisten“. Er verwies auch auf die hervorragende Kooperation mit der Polizei im Burgenland – „diese Zusammenarbeit soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden“. Zum Herunterladen

Kampagne "Behalte die K.O.ntrolle" wird ausgeweitet – auch Nachtgastronomie ist mit an Bord

Relevanz:

-Tropfen schützen. Auf den Plakaten und auf den Bierdeckeln befinden sich auch die Notrufnummer der Polizei sowie ein QR-Code, der auf die für die Kampagne gestaltete Seite KO-Tropfen - Land Burgenland auf [...] wurden. Ergänzt werden die Botschaften durch den Aufruf, jeden Verdacht auf K.O.-Tropfen bei der Polizei zu melden. Das Land Burgenland startet nun pünktlich zur Wintersaison einen Aufruf an Gastronomi

Kampagnen-Start für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Relevanz:

Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion eine Kampagne zur Bewusstseinsbildung gestartet. Mittels Schwerpunktkontrollen soll das [...] und Drogen sowie die Gurtepflicht, erklärt der Leiter der Landesverkehrsabteilung bei der Landespolizeidirektion, Obst. Andreas Stipsits. Jedoch gehe es bei der Kontrolle nicht ums Strafen, sondern vorrangig

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Relevanz:

ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen wurde gemeinsam mit VertreterInnen der Polizei, des Frauenhauses, der Opferschutzgruppe des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder und des Referates [...] Zusammenarbeit der Beteiligten im Land selbst sowie in weiterer Folge aller beteiligten Akteure, wie Polizei, Krankenanstalten oder Justiz. Unser gemeinsames Anliegen ist es, den Gewaltschutz im Burgenland [...] Opferschutzgruppe KH Barmherzige Brüder, LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf und Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber vor dem Landhaus in Eisenstadt die Fahne gegen Gewalt gehisst (v.l.). B

Neuer Verein zur Unterstützung des Frauen- und Sozialhaus im Burgenland

Relevanz:

dem Landhaus in Eisenstadt aufgestellt wurde. Gewaltschutzschulung mit der Polizei In Kooperation mit der Landespolizeidirektion hat das Amt der Burgenländischen Landesregierung mehr als 20 BehördenleiterInnen [...] sowie die Sensibilisierung zum Thema „Häusliche Gewalt“. Vortragende waren VertreterInnen der Landespolizeidirektion, des Gewaltschutzzentrums, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Frauen- und Männerberat

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit