Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] , deren Bewohner Vertreter der ersten bäuerlichen Kultur Mitteleuropas waren. Die Menschen dieser Zeit lebten von Ackerbau und Viehhaltung und verzierten ihre Tongefäße mit charakteristischen Bandmustern [...] Bandmustern – davon leitet sich der Fachausdruck „Linearbandkeramische Kultur“ ab. Aus Römischer Zeit stammen mehrere Gräberfelder. Eine Konzentration der Fundstellen um die „Paulquelle“ lässt vermuten, dass die
sind bereits ab dem Neolithikum bekannt, aus der Frühbronzezeit stammen Gräber der Wieselburgkultur. Besonders hervorzuheben sind die römerzeitlichen Spuren im Ortsgebiet. Der Nachweis von ausgedehnten [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016
Liste der aktuellen Bäder Nähere Informationen wie z.B. Beginn der Badesaison, Öffnungszeiten, Tarife, Freizeitangebote etc. gibt es bei den jeweiligen Gemeindeämtern bzw. Betreibern. Tourismus Touristische [...] Förderungen Bäder und Seen Bäder und Seen Naturschwimmteich Markt St. Martin Das Burgenland verfügt zurzeit über 60 öffentlich zugängliche Badeanlagen. Um eine flächendeckende Versorgung mit attraktiven Bädern
bereits in antiker Zeit verkehrsgünstig. Neueste archäologische Forschungen lassen die berühmte „Palastvilla“ in einem neuen Licht erstrahlen. Der imposante römisch-kaiserzeitliche Gebäudekomplex, der [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] der schon seit einiger Zeit mittels Teilrekonstruktionen für Besucherinnen und Besucher erfahrbar gemacht wurde, stellte mit seinen einzigartigen antiken Mosaikdarstellungen nicht nur einen Ort der Repräsentanz
Archäologie Burgenland Masterplan Archäologie Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Kreisgrabenanlage und „Steinzeitdorf“ in Rechnitz (Bezirk Oberwart) Kaum jemand vermutet, dass sich südlich [...] als Besucheranlage, zusätzlich sollen rekonstruierte Häuser der jungsteinzeitlichen Siedlung Raum für das Nacherleben steinzeitlichen Alltags bieten. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen
Insgesamt konnten 135 Bestattungen aus der Spätbronzezeit und der Eisenzeit festgestellt werden. Besonders interessant ist ein hallstattzeitliches (ältere Eisenzeit) Kindergrab mit Keramikspielzeug, das aus [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Loretto ist überaus reich an archäologischen Zeugnissen aus der Urgeschichte und der römischen Kaiserzeit. Bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts traten auf der Flur Ochsenstand bei landwirts
Hausgrundrisse der älteren Kupferzeit. Gefäß aus dem Mittelneolithikum in situ In der Zeit der keltischen Besiedlung wurde das Areal abermals genutzt, mehrere latènezeitliche Grubenhäuser, Webwerkstätten [...] Archäologie Burgenland Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Ausgrabungen in der Raiffeisensiedlung im Jahr 2010 Berühmtheit in [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] ehrenamtlich. Von den 281 Mitarbeiter:innen im Jahr 2022 waren 88% weiblich. Bibliotheksadressen und Öffnungszeiten Bezirk Eisenstadt (Stadt) weiter zum Artikel Bezirk Eisenstadt-Umgebung weiter zum Artikel Bezirk [...] Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab Römermuseum St. Martin Der Ort St. Martin an [...] und ist nachweislich ab der jüngeren Steinzeit besiedelt. Seit den 1950er Jahren ist ein größeres römisches Landgut (Villa rustica) sowie ein römisch-kaiserzeitliches Gräberfeld bekannt. Im Zuge geophys [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen