ihren Humor und ihre Show unseren Bewohner*innen fröhliche Momente, die das Wohlbefinden steigern und echte Höhepunkte in unserem Veranstaltungskalender darstellen“, so DSA Petra Prangl, MSc, Geschäftsführerin
Becherlupe, Pinzette, Zollstock und Notizblock bestückt. Das Tragen soll den Kindern ein Gefühl des echten Abenteurers bzw. Forschers vermitteln. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis, um das Interesse an
Startseite Themen Gesundheit Impfungen Influenza-Impfung (ÖIP) Influenza-Impfung (ÖIP) Die „echte Grippe“ auch Influenza genannt ist ein Virus, der akute Infektionen der Atemwege verursacht. Häufig wird
Jahre nach Berlin. Da er sich zunehmend auch dem Kabarett zuwandte, trat er ab 2014 unter seinem echten Namen Harald Pomper auf. Es folgten weitere Musikveröffentlichungen wie das in Stegersbach und Wien
und wird von Bienen und Schmetterlingen gerne angeflogen. Sie ist einfach zu pflegen und ist ein echter Blickfang im Garten. Diese Blume soll Kundinnen und Kunden nicht nur in die heimischen Gärtnereien
das Burgenland und seine Bevölkerung vor Eskalationen wie 2015 zu schützen. Außerdem setzen wir auf echte Integration – durch die Verpflichtung von Asylwerbern zur Erbringung gemeinnütziger Arbeit ist ein
Woodstock Weinroas im Rahmen des See-Openings am Neusiedler See hat sich in kürzester Zeit zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Unser Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher des Festivals für
Klimaschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig eine echte Beziehung zur Natur aufbauen, die die Grundlage bildet für verantwortungsvolles Handeln.” – Lande
Mindblind und Crowdfleckerl, spannende „Geheimtipps“ wie Ellyster, Doppeldecker und Reino Glutberg sowie echte Newcomer, die erstmals die Chance erhalten, auf großer Bühne aufzutreten. Damit die Bands vor möglichst
Fahrleitung halten. „Schlafmodus“ ist Sparmodus Jetzt bekommen die Ventus-Züge der Raaberbahn einen echten „Schlafmodus plus“: Dieser senkt den Stromverbrauch nach dem Abstellen weiter. Dr. Hana Dellemann