s beschlossen. Für Landesfeuerwehrreferenten, Landesrat Heinrich Dorner ist die Umsetzung der Wahlverordnung „ein Meilenstein“. Dorner: „Ab kommenden Jahr haben die über 17.000 Mitglieder der Freiwilligen [...] Respekt!“, unterstrich Dorner abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: FF-Bilanz 1 FF-Bilanz2 Bildtext FF-Bilanz 1 & 2: Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehr [...] dass sie juristisch wasserdicht ist und rechtlich auf absolut sicheren Beinen steht“, erläuterte Dorner. Die Wahlverordnung wurde in Abstimmung zwischen dem Landesfeuerwehrverband, den zuständigen Beamten
diese bewältigt werden können. Das Ziel von Landesrat Dorner und Wagner ist es, dass alle 171 Gemeinden mit ins Boot geholt werden. Landesrat Dorner sagte abschließend: "Der Bedarf in den Gemeinden ist [...] Sicherheitsexperte Herbert Wagner einstimmig gewählt. In der heutigen Pressekonferenz stellte Landesrat Dorner gemeinsam mit Präsident Wagner die Schwerpunkte vor, um in puncto Bevölkerungsschutz auch in der [...] verband war in den vergangenen Jahren sehr wichtig und soll es auch in der Zukunft sein, betonte Dorner. Der Landesrat bedankte sich dabei auch beim bisherigen Präsidenten Erwin Preiner, der weiterhin
Anliegen zu diskutieren. Landtagspräsidentin Verena Dunst begrüßte gemeinsam mit Auslandsdiener Jonathan Dorner die Schülerinnen und Schüler. Sie erklärte auch, warum die Aktion „Jugend im Landtag“ durch die [...] Frage- und Antwortstunde mit den Klubchefs und Landtagsabgeordneten erklärte Landesrat Mag. Heinrich Dorner, wie wichtig der Öffentliche Verkehr im Burgenland ist und dass dieser Themenkomplex im Herbst weiter [...] zum Beispiel Windräder aufgestellt werden dürfen und das von der Bevölkerung mitgetragen wird“, so Dorner. Für ihn werden in der Zukunft noch mehr Photovolatikanlagen benötigt, um energieunabhängig im Burgenland
Ukraine_2: Landesrat Heinrich Dorner mit dem Präsidenten des Ausschusses der Regionen, Apostolos Tzitzikostas (v.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Eisenstadt, Brüssel, 28. April [...] große Hilfsgüter-Sammelaktionen gemeinsam mit den Feuerwehren abgewickelt“, so AdR-Landesrat Heinrich Dorner. Aktuell läuft im Burgenland eine Sammel-Aktion über die burgenländischen Straßenmeistereien. Die [...] der Europäischen Union, Botschafter Nikolaus Marschik, zeigte sich im persönlichen Gespräch mit LR Dorner dankbar über die österreichische Hilfsbereitschaft. Neben der Analyse des Ukraine-Konflikts waren
(Projektmanagement ASFINAG), Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner (v. l.). Bildtext S7 Baustellenbesichtigung_2: LR Mag. Heinrich Dorner und Ing. Herwig Moser (v. l.). Bildtext S7 Baustellenbesichtigung_3: [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat sich heute zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt vor Ort ein Bild über die Bauarbeiten entlang der neuen Fürstenfelder Schnellstraße S 7 gemacht - und zwar beim Herzstück [...] Betrieben im südlichen Burgenland massiv gestärkt, das bringt mehr Beschäftigung in der Region“, betont Dorner. Zudem bedeute die vierspurige Schnellstraße bis Rudersdorf mehr Sicherheit für die Autofahrerinnen
Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Portrait LR Heinrich Dorner Bildtext Portrait LR Heinrich Dorner: Landesrat Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt [...] Winter erhöht und die Zahl der Motorradunfälle reduziert werden“, sagt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Die Warm-Up-Trainings können bei den Mobilitätsclubs ARBÖ und ÖAMTC wie auch Fahrschulen gemacht [...] Mobilitätsclubs wie auch in den burgenländischen Fahrschulen sind die ideale Vorbereitung dafür“, erklärt Dorner. Zusätzlich werden auch allgemeine Fahrsicherheitstage für Biker und 2-Rad-Wiedereinsteigerinnen
für das Sportland Burgenland, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner, die dem neuen ÖFB-Chef heute offiziell gratulierten. „Gerhard Milletich lebt den Fußball. 27 Jahre [...] langjährige Landeshauptmann Hans Niessl die Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO). Das, so Dorner, sei ein Beleg dafür, „dass das Burgenland über viel Expertise im Sportbereich verfügt. Eine Expertise [...] e Arbeit in seiner Funktion als Präsident des Burgenländischen Fußballverbands“, so Doskozil und Dorner. Günter Benkö folgt Milletich an der Spitze des Burgenländischen Fußballverbandes Mit Günter Benkö
– und dienen damit dem Schutz der Bevölkerung“, so Dorner. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner bedanken sich in diesem Zusammenhang aber auch ausdrücklich [...] Eisenstadt mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner zusammen. Im Mittelpunkt des informellen Gespräches standen die hinkünftigen Aufgabenbereiche, wobei [...] sein“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Auch Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner unterstrich die Wichtigkeit moderner, hochqualitativer Infrastruktur und Ausstattung für die Feuerwehren:
Sportlandesrat Heinrich Dorner. 17 Kinder befinden sich bereits in der SMS-Trainingsgruppe, 25 in der Volksschule, zusätzlich darüber hinaus Mädchen in der Gruppe ab 14 Jahre. Dorner gratulierte im Zuge der [...] Pilotphase am Gymnasium (BG/BRG/BORG) beendet wurde, eröffnete heute, Freitag, Sportlandesrat Heinrich Dorner gemeinsam mit Präsident Rolf Meixner (Burgenländischer Leichtathletikverband), den neuen Landess [...] und Jugendliche bewegen und so näher zum Sport gebracht werden“, freut sich Sportlandesrat Heinrich Dorner. Der Landesstützpunkt für Leichtathletik in Oberschützen ist mit viel Know-how vor Ort ausgestattet
das Feuerwehrhaus Neusiedl am See bei der Eröffnung den Festgästen, unter ihnen Landesrat Heinrich Dorner, Landesrätin Daniela Winkler und Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm. Das Vorhaben konnte [...] Partner der Gemeinden erwiesen, der Projekte effizient und hochprofessionell umsetzt“, hob Landesrat Dorner hervor. „Unsere Feuerwehren mit hochwertiger, moderner Ausrüstung und Infrastruktur auszustatten [...] Rekordinvestitionen getätigt, um für die immer größer werdenden Aufgaben gut gerüstet zu sein“, betonte Dorner. Der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses Neusiedl wurde von der Burgenländischen Landesregierung mit