zu setzen. Förderprogramm „Burgenland Digital" Aktionsrichtlinie „Digitalisierung“: Im Rahmen der Aktionsrichtlinie „Digitalisie-rung“ werden Digitalisierungsmaßnahmen gefördert, die die Wettbewerbsfähigkeit [...] externen Berater*innen festzustellen und das Potential in unterschiedlichen Be-reichen der Digitalisierung aufzuzeigen. Die Förderquote beträgt 50 Prozent, maxi-mal 1.000 Euro. Anpassung der Förderung
Eisenstadt-Umgebung Für die Zukunft hat sie sich auch viel vorgenommen: Die Modernisierung und die Digitalisierung im Behördenverfahren ist der Neo-Bezirkshauptfrau ein wichtiges Anliegen. Denn was wir brauchen
sichtbar. In Eisenstadt hingegen liegt der Fokus auf die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien. Mit dem Informatikum der Forschung Burgenland auf dem FH-Campus [...] FH-Campus in Eisenstadt verfügt das Land über ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung. Neben der Infrastruktur bündelt das Land Burgenland auch das Know-how. Schon jetzt arbeiten
sichtbar. In Eisenstadt hingegen liegt der Fokus auf die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien. Mit dem Informatikum der Forschung Burgenland auf dem FH-Campus [...] FH-Campus in Eisenstadt verfügt das Land über ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung. Neben der Infrastruktur bündelt das Land Burgenland auch das Know-how. Schon jetzt arbeiten
Multiprofessionalisierung, die Themenfelder Zufriedenheit mit der jeweiligen Schule, Unterricht, Digitalisierung, Nachhilfe und Direktionen. Zufriedenheit Die Eltern der burgenländischen Unterstufenschüler [...] Buben überfordert. Außerdem wird in der NMS mehr Leistungsdruck wahrgenommen als in der AHS. Digitalisierung Fast 3 von 4 Eltern in NMS und AHS wünschen sich, dass iPads bzw. Tablets im Unterricht eingesetzt
die digitale Zukunft, sondern pflegt auch den persönlichen Kontakt. In einer Zeit zunehmender Digitalisierung ist das von unschätzbarem Wert“, erklärte Wirtschaftslandesrat Schneemann. Er wies darauf hin
Breitbandausbau und Koordinierung der Maßnahmen in diesem Bereich; Forschungsangelegenheiten; Digitalisierung; Jagd- und Fischereiwesen; Sozialwesen; Sozialhilfe, Sozialbetreuung und Hauskrankenpflege; Kinder-
Agenda stehen hierbei der Schutz des exponierten heimischen Arbeitsmarktes sowie der Ausbau von Digitalisierung und nachhaltigen Energielösungen. Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus,
könne man die Forschungsquote weiter erhöhen, Bildung und Ausbildung professionalisieren, die Digitalisierung im ländlichen Raum vorantreiben und neue Arbeitsplätze schaffen bzw. bestehende sichern. Zudem
urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen vor Ort über Wissenschaft, Bildung und Digitalisierung zu informieren. „Forschung und Entwicklung ist untrennbar mit Wachstum und Wohlstand verbunden