Betreff: Wasserverband Bad Tatzmannsdorf-Oberschützen-Mariasdorf , Wasserversorgungsanlage, Pumpversuche PVA-Brunnen, wasserrechtliche Bewilligung zum Herunterladen der Kundmachung: A4-HAU-2025-005.341-1/9
Betreff: Pitzer Barbara, Mag, Nutzwasserbrunnen auf dem Grst.Nr. 2247, KG Nickelsdorf, Wasserentnahme daraus für die Tränkung von Schafen, wasserrechtliche Bewilligung zum Herunterladen der Kundmachung:
Eigenheiten des Wassers der Donau geeignet, eine Zufuhr unter Einhaltung bestimmter Bedingungen und des Ausmaßes der Dotation ist möglich. Landesrat Dorner bekräftigte, dass es in puncto Wasser-Zufuhr auf jeden [...] zentrales Thema waren auch Methoden der Bewässerung und eine Regelung der Wasserentnahme in der Landwirtschaft. Um das Grundwasser zu entlasten, plane man seitens des Landes die Anpassung des Auflagenkatalogs [...] bis 50 Prozent des Wassers für die Pflanzen nutzbar sei, so Eisenkopf. Auch der Anbau trockenresistenter Kulturen wie Getreidearten sowie Hülsen- und Ölfrüchte verbessere die Wasserbilanz. Allein der Mais-
Tropfen Wasser so lange wie möglich in der Region um den Neusiedler See bleibt, zugleich aber zu viel Wasser ungehindert abfließen kann. Durch Projekte an mehreren Gräben wird der Abfluss von Wasser aus der [...] Gebhardt. Dorner gab weiters ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Neusiedler Sees ab. Dafür sei eine Wasserzufuhr für die gesamten Region Seewinkel unerlässlich. „Wir haben uns im Zukunftsplan 2030 klar zum Erhalt [...] Landwirtschaftsministerium und den Ländern Niederösterreich und Burgenland wird die Zufuhr von Donauwasser in die Region entwickelt“, erklärte Dorner. Positiv sei, dass auch die neue Bundesregierung in
mehr dazu „EUGreenWeek“ – Tag der offenen Tür des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland „Trinkwasser ist ein wertvolles Gut! Nicht überall ist Wasser frei zugänglich und in guter Qualität verfügbar“ [...] Jahren Lebensqualität durch sauberes WasserWasserverband Wulkatal feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist heute Partner und Vorbild für andere Abwasserbetreiber. Am Standort Wulkaprodersdorf werden die [...] beim Wasserleitungsverband nördliches Burgenland, der seinen Tag der offenen Tür 2019 als Partner-Event der „EUGreenWeek“ – einer europäischen Initiative für Nachhaltigkeit ausrichtete. Wasserverband Wulkatal
Vorhaben im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft – dafür sind 5,76 Mio. Euro veranschlagt. Größtes Projekt ist die Erneuerung und Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage des Wasserverbandes Neufelder Seen-Gebiet [...] weiter attraktiviert. Dafür sind 660.000 Euro budgetiert. Hochwasser-Rückhaltebecken für Hornstein Die Investitionen in die Schutzwasserwirtschaft im Bezirk E-U sind mit 3,01 Mio. Euro für sechs Projekte [...] Projekt (Gesamtkosten: 1,7 Mio. Euro) ist der Hochwasserschutz bei der Wulka in Forchtenstein. Fertigstellung: 2024. Für sechs Projekte im Bereich Abwasserbeseitigung werden 900.000 Euro investiert. Zum Her
einfach nur den Tag am Wasser verbringen, egal ob am See, im Freibad oder in einem der Naturschwimmteiche. Chillige Bade-Locations findest du hier >> Alle Infos bzgl. Wassersport von Stand-up-Paddling bis [...] Startseite Mein Burgenlandbuch Freizeit Unterwegs im Nordburgenland Unterwegs im Nordburgenland Wassersport wird im „Nördlichen” großgeschrieben, also warum nicht tagsüber das riesige Angebot an Kite-Surfen
VOC – flüchtige Kohlenwasserstoffe (CnHm) Luftschadstoffe Bitte wählen Sie aus diesen Themen Trends der Luftschadstoffe Geruch Grob- und Feinstaub Ozon VOC – flüchtige Kohlenwasserstoffe (CnHm) Kohlenw [...] andere haben krebserregende Wirkung und weitere wirken stark geruchsbelastend. Manche Kohlenwasserstoffverbindungen (FCKW) gelangen bis in die Stratosphäre und führen dort zur Zerstörung der vor UV – Licht [...] ichnung von Benzol, Toluol. Ethylbenzol und Xylole. Es handelt sich hierbei um aromatische Kohlenwasserstoffe, die beim Menschen krebserregend wirken können. Sie entstehen hauptsächlich durch den Verkehr