Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Offnung zeit MA40" ergab 613 Treffer. Meinten Sie ordnung maad ?

Eisenverhüttungs-Schauraum Oberpullendorf

Relevanz:

sind Fundstücke und Ausgrabungen – wie Werkzeuge und Tonscherben aus der späten La-Téne-Zeit – ausgestellt. Öffnungszeiten : Montag - Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr und [...] Eisenindustrie im Bezirk Oberpullendorf“ Über die frühe Technik der Rennfeuerverhüttung wird in zeitgenössischen Darstellungen, völkerkundlichen Studien, Beschreibungen von Versuchsschmelzungen und eisenh

Winden am See

Relevanz:

sind bereits ab dem Neolithikum bekannt, aus der Frühbronzezeit stammen Gräber der Wieselburgkultur. Besonders hervorzuheben sind die römerzeitlichen Spuren im Ortsgebiet. Der Nachweis von ausgedehnten [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016

Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf

Relevanz:

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] der beliebten Sonnentherme Lutzmannsburg ist geplant, die Strukturen eines spektakulären römisch-kaiserzeitlichen Militärlagers nach internationalen Vorbildern an der Bodenoberfläche durch die Anpflanzung [...] Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016

Bad Sauerbrunn

Relevanz:

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] , deren Bewohner Vertreter der ersten bäuerlichen Kultur Mitteleuropas waren. Die Menschen dieser Zeit lebten von Ackerbau und Viehhaltung und verzierten ihre Tongefäße mit charakteristischen Bandmustern [...] Bandmustern – davon leitet sich der Fachausdruck „Linearbandkeramische Kultur“ ab. Aus Römischer Zeit stammen mehrere Gräberfelder. Eine Konzentration der Fundstellen um die „Paulquelle“ lässt vermuten, dass die

Lebendiges Denkmal

Relevanz:

Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Samstag, 21. Juni 2025 Steinzeit-Aktionstag PROGRAMM 10 - 18 Uhr Töpfern in der Jungsteinzeit Wir formen einfache Gefäße und Figuren aus Ton. Die selbstgemachten [...] Werkstücke können ungebrannt mit Nachhause genommen werden. Steinzeit-Kulinarik In authentischen Keramikgefäßen werden Speisen der Jungsteinzeit zubereitet. Wir kochen und backen am offenen Feuer und in [...] damit ein Rutenflechtwerk für ein neolithisches Gebäude. Steinzeitlicher Ackerbau Mach dir ein Bild vom veganen Teil des Speiseplans jungsteinzeitlicher Menschen - kosten erlaubt! …lass dich zur Junior-Forschenden

Loretto

Relevanz:

Insgesamt konnten 135 Bestattungen aus der Spätbronzezeit und der Eisenzeit festgestellt werden. Besonders interessant ist ein hallstattzeitliches (ältere Eisenzeit) Kindergrab mit Keramikspielzeug, das aus [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Loretto ist überaus reich an archäologischen Zeugnissen aus der Urgeschichte und der römischen Kaiserzeit. Bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts traten auf der Flur Ochsenstand bei landwirts

Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf

Relevanz:

bereits in antiker Zeit verkehrsgünstig. Neueste archäologische Forschungen lassen die berühmte „Palastvilla“ in einem neuen Licht erstrahlen. Der imposante römisch-kaiserzeitliche Gebäudekomplex, der [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] der schon seit einiger Zeit mittels Teilrekonstruktionen für Besucherinnen und Besucher erfahrbar gemacht wurde, stellte mit seinen einzigartigen antiken Mosaikdarstellungen nicht nur einen Ort der Repräsentanz

Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit

Relevanz:

Hausgrundrisse der älteren Kupferzeit. Gefäß aus dem Mittelneolithikum in situ In der Zeit der keltischen Besiedlung wurde das Areal abermals genutzt, mehrere latènezeitliche Grubenhäuser, Webwerkstätten [...] Archäologie Burgenland Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Ausgrabungen in der Raiffeisensiedlung im Jahr 2010 Berühmtheit in [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz

Relevanz:

Archäologie Burgenland Masterplan Archäologie Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Kreisgrabenanlage und „Steinzeitdorf“ in Rechnitz (Bezirk Oberwart) Kaum jemand vermutet, dass sich südlich [...] als Besucheranlage, zusätzlich sollen rekonstruierte Häuser der jungsteinzeitlichen Siedlung Raum für das Nacherleben steinzeitlichen Alltags bieten. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen

Bäder und Seen

Relevanz:

Liste der aktuellen Bäder Nähere Informationen wie z.B. Beginn der Badesaison, Öffnungszeiten, Tarife, Freizeitangebote etc. gibt es bei den jeweiligen Gemeindeämtern bzw. Betreibern. Tourismus Touristische [...] Förderungen Bäder und Seen Bäder und Seen Naturschwimmteich Markt St. Martin Das Burgenland verfügt zurzeit über 60 öffentlich zugängliche Badeanlagen. Um eine flächendeckende Versorgung mit attraktiven Bädern

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit