Lebensqualität und Zukunft. Dass mittlerweile tausend Gärten im Burgenland ausgezeichnet wurden, ist ein schöner Erfolg und unterstreicht einmal mehr unsere Vorreiterrolle im Natur- und Klimaschutz“, so Landes
dessen Rahmen im Burgenland Österreichs größtes Wind- und Sonnenenergie-Portfolio entstehen soll. Schon ab 2025 wird die einzige landesweite Energiegemeinschaft Fanclub Burgenland Energieunabhängig einen
Stadtschlaining. Informationen zum Inhalt des Buches „Ich. Ich. Ich. Ich!“ - Der Kranich kann es schon nicht mehr hören. In der Friedensburg Schlaining, wo er als Streitschlichter lebt, begegnet er täglich
zieht auch mit Verbot für Rinderhaltung vor VfGH Das Burgenland wird bei der Rinderhaltung, wie schon bei der Schweinehaltung, ein Normprüfungsverfahren durch den Verfassungsgerichtshof einleiten. Konkret
und Riedlingsdorf werden ebenso Stützpunkte errichtet. Der Hauptstützpunkt in Grafenschachen wird schon in rund einem halben Jahr in Betrieb. Angebote am Pflegestützpunkt Grafenschachen Der Pflegestützpunkt
Kinder ausweiten können“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Bürgermeisterin, LAbg. Elisabeth Böhm. „Schon in absehbarer Zeit wird die Stadt das erste denkmalgeschützte Hallenbad des Landes eröffnen, das in
Mag. a Astrid Eisenkopf und Purbachs Bürgermeister Ing. Harald Neumayer und die Kinder fühlten sich schon bei der Eröffnung in der neuen Kinderkrippe „Wunderwald“ wohl. Bildtext Eröffnung Kinderkrippe Purbach
Menschen (im Volkschulalter) angeboten, die sich mit Moderator Daniel Muck kurzweiligen Geschichten zu Schönberg, Bernstein und Mendelssohn widmen, musikalisch unterstützt vom Streichquartett der Joseph Haydn
bekamen. PORR steht seit vielen Jahren für Innovation, Qualität und Teamgeist in der Baubranche. Es ist schön zu sehen, dass so viele junge Menschen Interesse am Unternehmen und auch an einem Lehrberuf zeigen
en Landwirt-Familien und sieht auch viel Potential für die Zukunft in innovativen Technologien. „Schon jetzt zeigen die burgenländischen Landwirtschaftsbetriebe, dass traditionelle Bewirtschaftungsmethoden