Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 859 Treffer.

Gesunde Ernährung über Generationen

Relevanz:

, was wir essen, was diese Lebensmittel in sich haben, wo sie herkommen und wie es dabei unserer Umwelt geht. Wir sind gemeinsam mit unseren Partnern, wie Franz Drescher, auf einem sehr guten Weg. Auf [...] bei der Umsetzung hilfreiche Tipps zur Erreichung der Bio-Quote geben soll. „Wir bekommen hier natürlich viele Anfragen, wie Bio umgesetzt werden kann. Um die Gemeinden und Wirte beim Umstieg auf Bio

Buchpräsentation: Briefe für den Frieden

Relevanz:

Empfänger an Aktivitäten für Frieden, echte Demokratie und eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Umwelt für die Menschen leisten sollten. Das Buch kann bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft gratis bestellt [...] Reumann hoffen, „dass sich viele Menschen für dieses Buch interessieren und es bestellen - und natürlich wäre auch fein, wenn durch freiwillige Spenden viel Geld für die Arbeit mit Kindern hereinkommt“

"Deine Gemeinde - jung.aktiv.innovativ"

Relevanz:

innovativ‘ ansetzen, die Jugend verstärkt einbinden und ihr die Chance geben, an der Gestaltung ihrer Umwelt aktiv mitzuwirken, denn diese Generation hat ein Recht darauf. Dabei sollen Gemeinden, die für J [...] Maßnahmenkataloges erreichen und mindestens eine Aktivität pro Thema erfüllen. Winkler dazu: „Ich weiß natürlich, dass viele Gemeinden die Arbeit mit und für die Jugend forcieren, aber mit dem Projekt ‚Deine Gemeinde

LR Schneemann: Grasski seit Jahrzehnten wichtig für die Region im Südburgenland

Relevanz:

fördert eine starke Verbindung zur Natur. Das Gleiten auf grünen Hängen vermittelt ein Gefühl der Harmonie mit unserer Umwelt und erinnert daran, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen und zu bewahren"

Schmuck

Relevanz:

achtsame Herstellungsprozesse setze ich mich dafür ein, die Schönheit der Natur zu bewahren und einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt auszuüben. Mein Ziel ist es, durch meinen Schmuck eine inspirierende [...] e Verbindung zwischen Menschen, Erinnerungen, Selbstliebe und der Schönheit der Natur herzustellen. Homepage Facebook Instagram Wild Angelika – Rosenkult Leder und Metall – Der Wert des Persönlichen Jedes

MINT-Netzwerk für Burgenlands Zukunft

Relevanz:

en aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fördern. Mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Ausgezeichnete B [...] Einsatz und Know-how abverlangen werden. Ich denke da vor allem an den nachhaltigen Umgang mit unserer Natur und den Ressourcen. Eine Ausbildung oder Qualifikation in MINT-Fächern bietet viel mehr als große [...] geht, wie wir die Produktion, die Wirtschaft und unseren persönlichen Lebensstil nachhaltig und umweltschonend ausrichten wollen. Umso wichtiger ist es, bereits in den Schulen, in einer der wichtigsten E

Start der Bio-Wende im Burgenland

Relevanz:

Dann hat die Bezirkshauptmannschaft zu entscheiden – mit entsprechenden Sachverständigen, auch natürlich mit Sachverständigen aus der Landwirtschaft – welche Vorgaben hier zu treffen sind. Und diese Vorgaben [...] Vorgaben werden dann bescheidmäßig an den Grundstückeigentümer vorgeschrieben und müssen natürlich umgesetzt werden“, kündigte der Landeshauptmann an. „Aus meiner Sicht ist es ganz wesentlich, eine Int [...] werden. In Volksschulen soll es eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht. In Nord-, Mittel- und Südburgenland wird

"Mein Burgenland Spiel" präsentiert

Relevanz:

Einbindung von burgenländischen Partnerinstitutionen wie der ARGE Naturparke Burgenland, dem ASKÖ, PaNaNet+, der Burgenländischen Umweltanwaltschaft, der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland wurden neue [...] gesunder Ernährung, Sport und Bewegung gehören ebenso dazu wie erneuerbare Energie, Mobilität, der Naturraum Burgenland, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den Bur [...] spielerisch, was das Burgenland ausmacht – seine Schönheit und Vielfältigkeit in Kultur, Geschichte, Natur oder unseren Volksgruppen. Sein pädagogischer Wert kann nicht hoch genug geschätzt werden – auch für

LR Schneemann: 5 Jahre Schatzgrube Großpetersdorf – Eine Erfolgsbilanz

Relevanz:

beste Beispiel dafür. Hier verknüpft man den wirtschaftlichen Aspekt mit dem sozialen Aspekt, wobei natürlich letzterer im Vordergrund steht. Trotzdem schaffen wir eine berufliche Perspektive. Burgenländerinnen [...] soziale Gerechtigkeit.“ Die Schatzgrube erfüllt zwei zentrale Ziele. Zum einen setzt sie auf einen umweltbewussten Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen. Viele Gegenstände, die in privaten Haushalten ungenutzt [...] Verena Dunst Mein Dank gilt vor allem den tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort und natürlich der Bevölkerung. Durch dieses Engagement das hier gezeigt wird, hat sich die Schatzgrube zu einem

Burgenland macht Tempo: Umsetzung der Klimastrategie erfolgreich angelaufen 

Relevanz:

„Unsere Klimastrategie stellt sicher, dass wir im Burgenland effektiv Maßnahmen ergreifen, um unsere Umwelt zu schützen, unsere Wirtschaft zu stärken und unsere Lebensqualität zu verbessern“, betonte Eisenkopf [...] im Vorjahr. Mobile Klimaranger sind in den Schulen laufend unterwegs, und in den Ökolog- und Naturparkschulen wird schon den Jüngsten Klimabewusstsein altersgerecht vermittelt. Energieberatung: mehr als [...] 25 % österreichweit (öst. Durchschnitt 20 %) ganz vorne. Im Bereich der Landwirtschaft und des Naturschutzes wird der CO2-Senkung mit der weiteren Ökologisierung, dem Schilfmanagement und der Erweiterung

  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit