Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gesunde schulen burgenland" ergab 3616 Treffer.

Willkommen in der ersten Klasse

Relevanz:

sie werden zu Schulkindern. Traditionell begrüßt Bildungslandesrätin Daniela Winkler am ersten Schultag stellvertretend eine Klasse und überreicht den Kindern zum Schulstart eine Schultüte. Gemeinsam mit [...] mit Schulqualitätsmanager Werner Zwickl besuchte die Landesrätin die Volksschule St. Andrä am Zicksee, um die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen. „Es ist jedes Jahr ein schönes [...] und Bürgermeister Michael Schmidtmit Schülerinnen und Schülern der Fuchsklasse der Volksschule St. Andrä am Zicksee (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger

Schulstart 3.0

Relevanz:

heißt, im Burgenland befinden sich von den 2.260 Berufsschülerinnen und -schülern rund 570 für den praktischen Unterricht vom 03. Juni bis 03. Juli 2020 in den vier Berufsschulen des Burgenlandes. Die St [...] dritten Phase des Etappenplans für Schulen sind die Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufen, berufsbildenden mittleren und höheren (BMHS) sowie der polytechnischen Schulen am 03. Juni 2020 wieder in das [...] Jahrgänge somit wieder der gewohnte Schulalltag - wenn auch unter besonderen Vorkehrungen. „Es freut mich, dass nun wieder alle Schülerinnen und Schüler in der Schule unterrichtet werden können und bin

Projekt Blockflöte

Relevanz:

musikbegeisterten Kids das vielfältige Angebot der burgenländischen Musikschulen in Anspruch nehmen. Aber auch Volksschulen bieten Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse das Erlernen eines Blasmusik [...] in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem Burgenländischen Musikschulwerk an. Bläserklassen sind Kooperationsprojekte von Musikschulen und Pflichtschulen, bei denen die gesamte Klasse [...] erlernen können, wird es einen Zuschuss zum Ankauf eines Musikinstrumentes für Schülerinnen und Schüler an burgenländischen Musikschulen geben“, betont Landeshauptmann Doskozil. Immerhin sollen das 25 Prozent

Schulassistenz

Relevanz:

Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Schulassistenz Förderung der Burgenländischen Schulassistenz Auf Grundlage des § 19 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld. [...] die Gewährung einer Bgld. Schulassistenz Abtretungsformular Von der Schule zu übermitteln: Erhebungen im Zusammenhang mit einem Antrag auf eine burgenländische Schulassistenz (BSA) Soziales Sozial- und [...] Behinderungen in Pflichtschulen , um diesen die Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen. Verlängerungsanträge sind bis spätestens 01. Februar, Neuanträge auf Gewährung der Schulassistenz sind bis spätestens

Drei Jahre Englisch in den Volksschulen

Relevanz:

bereits im frühen Vorschulalter mit Englisch konfrontiert“, sagte die Landesrätin. Im Schuljahr 2021/22 haben 10.325 Kinder, das sind 98,9 Prozent aller burgenländischen Volksschulkinder, am Englischunterricht [...] Eisenstädter Volksschule, Charlotte Toth-Kanyak MEd mit Kinder der Volksschule Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] unverbindliche Übung anbieten zu können. Beginnend mit dem Schuljahr 2019/20 wurde mit dem Projekt Englisch in den burgenländischen Volksschulen gestartet. In einer Pressekonferenz zog Bildungslandesräten

LR Winkler: Spielend lernen – Robobox eröffnet Burgenlands Schülerinnen und Schülern digitale Welten

Relevanz:

z eintauchen, können Schülerinnen und Schüler ab der fünften Schulstufe mit der Robobox. 120 Exemplare dieser von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) mit dem Bildungsserver [...] „Coding und Robotik“ wird seit dem Schuljahr 2018/19 mit großem Erfolg an burgenländischen Mittelschulen, Polytechnischen und Volksschulen angeboten. Spielerisch in die Welt der Robotik und künstlichen [...] Mittwoch an 48 burgenländische Schulen übergeben. Parallel dazu begann die Schulung der damit befassten Lehrkräfte. „Mit Initiativen wie Coding & Robotik und der Robobox bestätigt das Burgenland seinen Vorsprung

„Tag der Selbsthilfe“ in Eisenstadt

Relevanz:

ten mit den burgenländischen Spitälern diskutiert. Die TeilnehmerInnen waren Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Hans Peter Doskozil, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppen Burgenland, Eva Tuczay, [...] Menschen mit der Gesundheitsversorgung im Burgenland eingeholt. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion erhielten die fünf burgenländischen Krankenanstalten von Landeshauptmann Doskozil und der Vorsitzenden der [...] ce Burgenland Christian Frasz, 2. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

„Finanzführerschein“: Zertifikate an 83 Schülerinnen und Schüler verliehen

Relevanz:

ungsbewusste Schülerinnen und Schüler zum ,Finanzführerschein‘ der Schuldnerberatung Burgenland gemeldet haben. Dieses Angebot für Schülerinnen und Schüler wird auch im nächsten Schuljahr fortgesetzt – [...] Wünsche, Ziele, Lebenskosten Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern die Workshops anbieten möchten, können alle nötigen Informationen bei der Schuldenberatung Burgenland per E-Mail unter post.schu [...] den Überblick über das eigene Geld zu behalten. Um Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug dafür zu geben, bietet die Schuldenberatung Burgenland seit Jänner dieses Jahres kostenlose Workshops und

„BurgKLANG“ unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens

Relevanz:

teilnehmenden Schulchöre und ihre Darbietungen am 31. März 2025: Volksschule Neudörfl: Schulchor, Chorleiterin: Andrea Mancs Volksschule Siegendorf: Schulchor, Chorleiter: Marco Ferschin Volksschule Lutzmannsburg: [...] : Thomas Leeb Volksschule Pinkafeld: Schulchor, Chorleiterin: Julia Wagner Klostervolksschule Neusiedl am See: Schulchor, Chorleiterin: Judith Hess-Kampits Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See: [...] Lutzmannsburg: Schulchor, Chorleiterin: Veronika Lauschmann Volksschule Forchtenstein: Schulchor, Chorleiterinnen: Monika Kornfeld und Viktoria Bauer Volksschule Kaisersdorf: Schulchor, Chorleiterin: Elisabeth

Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen)

Relevanz:

l: Schülerinnen und Schüler können klassen-, schulstufen-, schulübergreifend oder schulartenübergreifend in Gruppen zusammengefasst werden. Die Tagesbetreuung darf von den Schülerinnen und Schülern auch [...] darf die für die betreffende Schule vorgesehene Höchstzahl für Klassenschülerinnen und Klassenschüler nicht übersteigen. Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur schulischen Tagesbetreuung erfolgt in [...] e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige

  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit