Service- und Beratung Schuldenberatung Referat Schuldenberatung Aufgabenbereiche Beratung von ver- oder überschuldeten Personen SchuldenregulierungsverfahrenSchuldenberatungBurgenland Nord: Hartlsteig 2 [...] Download: Privatkonkurs (Schuldenregulierungsverfahren) Informationsblatt zur Schuldenberatung Formular Selbstauskunft Wo kann ich Schulden haben? Richtlinien SchuldenberatungBurgenland Beratungs- Betreuungs- [...] Menschen zum Ziel. Workshops & Vorträge Die Schuldenprävention der SchuldenberatungBurgenland bietet kostenlose Workshops & Vorträge für Schulen ab der 9. Schulstufe, für Jugendliche und auch Erwachsene an
sowie Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulbereich mit Microsoft Software (Word, Excel, Powerpoint u.v.m.) ausgestattet. „Indem das Microsoft 365 Paket künftig dem gesamten Pflichtschulbereich zur Verfügung [...] Hardware für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe durch das Bildungsministerium Microsoft 365 Lizenzen für alle Kinder der Volks-, Mittel-, Polytechnischen- und Berufsschulen sowie der Allgemeinen [...] überwiegender Teil der Lizenzen an die Schulen zugewiesen werden. Aktuell sind alle 37 Mittelschulen des Burgenlandes, sechs der sieben ASOs und 92 der 168 Volksschulen voll ausgestattet und bereits in Betrieb
Landesrätin Eisenkopf präsen-tierten 12-Punkte-Programm „Bioland Burgenland“ Hier finden Sie alle Informationen! Start der Bio-Wende im Burgenland Über ein Drittel der Landesfläche, 34,3%, stehen unter Naturschutz [...] Artenschutz im Burgenland Naturschutz ist Menschenschutz Veröffentlichungen von Stichtagen und Aufrufe (Calls) für Bundes- und Landesförderstellen Förderungen zur Entwicklung der Burgenländischen Landwirtschaft [...] Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Interreg Austria-Hungary (BIG AT-HU) Kinderbetreuungsförderung Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Lehre mit Matura Schulstartgeld Alle Förderungen Energie
öffentlichen Raum aufwertet und eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben bietet. Mit Initiativen wie dieser stärken wir das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung und fördern den sozialen Zusammenhalt.“ [...] Vitalparks in Großpetersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 28. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] „Fitness- und Vitalparks“ in Großpetersdorf setzt die Marktgemeinde ein starkes Zeichen für Gesundheitsförderung und Lebensqualität. Landesrat Leonhard Schneemann betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung
setzt das Land Burgenland neue Maßstäbe im Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt. „Diese Maßnahmen gewährleisten eine wohnortnahe, moderne Gesundheitsversorgung und stärken das Burgenland als medizinischen [...] ice Burgenland Eisenstadt, 01. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Das Land Burgenland investiert gezielt in die Modernisierung der medizinischen Infrastruktur, um den steigenden Anforderungen in Diagnostik und Behandlung gerecht zu werden“, so Landeshauptmann Hans Peter
und Jugendhilfe SchulsozialarbeitSchulsozialarbeitBurgenlandSchulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schulsozialarbeiter:innen ermöglichen einen [...] Jugendlichen. Zielgruppe Schülerinnen und SchülerSchulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen und sonstige schulinterne Personen, die sich Sorgen um das Wohl von Schülerinnen und Schüler machen Erziehungsberechtigte [...] Sozialarbeiter:innen der Burgenländischen Landesregierung zu festgelegten Zeiten an insgesamt 13 Schulstandorten in Mittelschulen, Allgemeinen Sonderschulen und Polytechnischen Schulen anwesend und haben ein
die BurgenländerInnen zur Bewegung zu animieren und als Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung wurde auf Initiative von Sportlandesrat Heinrich Dorner am 1. August 2021 die Aktion „Spusu Burgenland Challenge“ [...] die Steigerung des Wohlbefindens und der eigenen Gesundheit“, sagt der Sportlandesrat Die Aktion wird auf Plakaten in allen Gemeinden des Burgenlandes beworben. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie [...] selbst begeisterter Radler. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 11. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Derzeit stehen im Burgenland neun Schulpsychologinnen und Schulpsychologen zur Verfügung, die für Krisenintervention, Diagnostik und Beratung zuständig sind – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für [...] Beratungslehrerinnen und -lehrer an allen Pflichtschulen, flankiert von Schulsozialarbeit an über 25 Schulstandorten und 270 Schulassistentinnen und Schulassistenten, die Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf [...] Bildungsdirektion Burgenland, dem Bürgermeister von Purbach, Harald Neumayer, und der Schuldirektorin der Volks- und Mittelschule, Elisabeth Pichl, Bilanz über das abgelaufene Schuljahr. „Ein ereignisreiches
und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Christa Thell mit den Vertreterinnen jener Schulen, die seit 10 Jahren ÖKOLOG-Projekte umsetzen: Volksschule Mörbisch, Volksschule Draßburg und Volksschule Donnerskirchen [...] orientierten Schulentwicklung und haben die Auseinandersetzung mit Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen in ihrem Leitbild verankert. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung übernehmen [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: ÖKOLOG_Schulen_2025_1ÖKOLOG_Schulen_2025_2ÖKOLOG_Schulen_2025_3 Bildtext ÖKOLOG_Schulen_2025_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner
Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland einfühlsam auf diesem Weg“, betonte der Landeshauptmann. Das Projekt, das vom Land Burgenland und pro mente Burgenland initiiert wurde, sei speziell auf die [...] Klienten und Mitarbeiterinnen von pro mente Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 10. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Am 10. Oktober ist der Welttag der psychischen Gesundheit. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nimmt als für Gesundheit und Kultur zuständiges Regierungsmitglied diesen Tag zum Anlass, um das Projekt LEICHT