enland_2 Bildtext 25-Jahre-Hospizbewegung-Burgenland_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Pflegerinnen und Betreuerinnen beim Festakt zum 25-jährigen Jubiläum. Bildtext 25-Jahre-Hospizbewegung-Bur
und das für einen guten Zweck. Der Reinerlös des sportlichen Events fließt der der Mobilen Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) zu. Zusätzlich unterstützt LH-Stv. Tschürtz MOKI Burgenland mit einer Spende
Assistenz. Hier gilt seit 1. Februar die Harmonisierung mit dem Bund. Waren bisher Personen ab Pflegestufe 3 anspruchsberechtigt, sind dies nun auch Personen ab einem Behinderungsgrad von 50 Prozent. Der [...] pro Monat angehoben, der Leistungsumfang wird von der Freizeit auf alle Lebensbereiche, ausgenommen Pflege, ausgeweitet. Darüber hinaus besteht im Burgenland die Möglichkeit einer Anstellung über die Sozialen
besteht nun aus zwei Räumen (statt bisher einem Raum), was gleichzeitige Termine von Medizin und Pflege ermöglicht. Die Wartezeiten für Patientinnen werden somit deutlich verkürzt. Dazu kommt ein größerer [...] Klinik Oberpullendorf 1: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, GKP Bettina Schmidt, MSc (Pflegedirektorin Klinik Oberpullendorf), Manfred Degendorfer (Kaufmännischer Direktor Klinik Oberpullendorf)
GmbH) geplant und realisiert werden, sind beispielsweise die 71 Pflegestützpunkte im gesamten Burgenland, das Altwohn- und Pflegeheim in Redlschlag und die Wohnbauprojekte in Pinkafeld sowie Stuben. Zum
Doskozil: „Raum für großartige Entwicklungen“ Erneuerbare Energie und Klimaschutz, Gesundheit und Pflege, Digitalisierung und Informatik seien aktuell brennende Themen, die nicht nur in Österreich, sondern [...] zusätzlichen Studienplätzen im Bereich Informatik, in der Elektronik oder auch im Gesundheits- und Pflegebereich werde einerseits den Abgängern der maturaführenden Schulen der Region eine attraktive Hochschulbildung
HausärztInnen besetzt werden können Job-Offensive in Medizin, Pflege und anderen Gesundheitsberufen Stärkung und Ausbau der Pflegeausbildung Start Hebammen-Ausbildung FH Burgenland Zusätzlicher Notarzt
Stadt gewährleistet werden.“ Die Stadt Eisenstadt investiert kontinuierlich in die Erweiterung und Pflege der innerstädtischen Radinfrastruktur, um den Radverkehr auch innerhalb des Stadtzentrums zu fördern
dörflichen Rahmen.“ Die Pläne sehen vor, dass die betreuten Personen tagsüber Tätigkeiten wie Gartenpflege und Grünschnitt übernehmen sollen – bei freier Bewegung am Areal. Die Gemeinde befürchtet daher
einer Plantage ausgepflanzt“, erklärt der Leiter der Landesforstinspektion DI Hubert Iby. Die weitere Pflege der Plantage sowie die zukünftige Ernte werden durch das Team des Landesforstgartens erfolgen. Zum