von Energy3000 in Müllendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 12. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] Notstromaggregat. Ambitioniertes Programm im Burgenland Seit Anfang Februar neu im Amt ist die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Das neue Regierungsprogramm sieht konkrete Schritte [...] ik vor. Eine Photovoltaik-Pflicht für größere neue Gewerbebauten ist festgeschrieben, ebenso eine PV-Pflicht für neue Gewerbeparkplätze. Auch eine sozial gestaffelte Förderung für Photovoltaikanlagen auf
Verbesserungen für die Burgenländerinnen und Burgenländer bringen. Zentrale Zielsetzung des neuen Gesetzes: Bauland soll leistbarer werden. „In bestimmten Regionen des Burgenlandes ist Bauland in den letzten Jahren [...] weiters Gemeinden, das LandBurgenland sowie die Unternehmen des Landes. Leistbares Bauland garantieren Es soll andererseits aber auch einen Anspruch auf leistbares Bauland im Burgenland geben, stellte LH Doskozil [...] Maßnahmen leistbares Bauland: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner präsentierten ein Maßnahmenpaket für leistbares Bauland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat
allenge my burgenland Shop Genuss on tour bike Fotobox FPÖ Landtagsklub EG Landhaus Alt Besichtigung und Information GRÜNE Landtagsklub EG Landhaus Alt Besichtigung und Information Landhaus Alt 1. Stock [...] Information Gesundheit Burgenland GmbH Gesundheitscheck Vorführungen LandhausNeu - LandhauskücheLandhausküche ab 11:00 Uhr Verpflegung: Speisen und Getränke Landhausküche Innenhof ab 11:30 Uhr Unterha [...] der offenen Tür“ im Landhaus mit Top-Programm Flyer Tag der offenen Tür Demokratie Besucht werden können Büros der Regierungsmitglieder, Landtag, Landtagsklubs. Land und landesnahe Betriebe bieten viel
ng im Burgenland von 1922 - 1926, WURTH: Deutschwestungarn im Wechsel zum Burgenland – Posthistorische Aspekte 1900 -1938, BUNZL: Neue Strukturen - neue Bauten. Die Gründerzeit des Burgenlandes, SANDGRUBER: [...] Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1993-2004 Burgenland 1921 - Anfänge, Übergänge, Aufbau Printverlage Bitte [...] ftliche Arbeiten aus dem Burgenland 1993 - 2004 Burgenland 1921 - Anfänge, Übergänge, Aufbau Beiträge: BUTTLAR: Die Rolle Wiener Neustadts bei der Entstehung des Burgenlandes, WIDDER: Verfassungspolitische
Gratisstrom für die Burgenländerinnen und Burgenländern, die uns als Senkungsmaßnahme weggenommen wurden. Wir haben daher in Abstimmung mit dem LandBurgenland und der Arbeiterkammer Burgenland den Beschluss [...] Gemeinsam haben das LandBurgenland, die Arbeiterkammer Burgenland und die Burgenland Energie heute, Mittwoch, ein umfassendes , „Paket für Klarheit und Sicherheit“ präsentiert. Enthalten sind in dem Paket [...] Kunden und für das Burgenland ein“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Burgenland-Energie-CEO Stephan Sharma bei der Pressekonferenz. „Im Burgenland haben wir in den
unserer Sicht der richtige Weg.“ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 1. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02 [...] zu sorgen, so der Landesrat. Ebenfalls auf der Tagesordnung der Konferenz stand der Radverkehr, den das Burgenland in den letzten Jahren stark forciert hat und der auch in der neuen Gesamtverkehrsstrategie [...] wollen zum Radland Nummer 1 werden!“ Behandelt wurde zudem auch ein Antrag der Länder, rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von alternativen, flexiblen Bedienungsformen (Mikro-ÖV) und neuen Mobili
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 18. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Mag. Rudolf Halbauer, Bakk (Servicestelle für Menschen mit Behinderungen), präsentierten die neuen Beratungen auf den Bezirkshauptmannschaften im Burgenland. B [...] sind kostenlos und unverbindlich für Bürgerinnen und Bürger im Land. Die Servicestelle agiert unabhängig und weisungsfrei von der Landesregierung und ist beim Patienten- und Behindertenanwalt angesiedelt.
Lockenhaus/Bernstein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Mag. Christian Frasz, 16. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Umsetzung erfolgt durch die Fachstelle Suchtprävention Burgenland, die in den Sozialen Diensten Burgenland (SDB), einer Tochtergesellschaft der Landesholding, angesiedelt ist. Finanziert wird „plus“ von der [...] für ihre Teilnahme am Programm von Bildungslandesrätin Daniela Winkler verliehen. „Das Projekt ‚plus‘ unterstreicht nicht nur die Vielfalt der Bildung im Burgenland, sondern dass sich Pädagoginnen und
Pflegeservice Burgenland angestellt, 34 davon bei Menschen mit Behinderung. Um das vorhandene Angebot an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen an den aktuellen Bedarf anzupassen, hat das LandBurgenland die Gesundheit [...] Burgenland Rückfragen: Mag.a Nora Schleich Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Pressesprecherin Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600-2262 m. +43 664 [...] erstmalig und einzigartig im Burgenland ist. Ebenso wurde die Einstellung zu Beruf und Arbeit von Berufsangehörigen erhoben. Mehr als 300 Fragebögen und etwa 1000 Rückmeldungen aus sozialen Medien wurden ausgewertet
schaffen wir ein modernes Leitspital für das Südburgenland“, sagte Landeshauptmann Doskozil. 90 Millionen Euro werden über die LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB) in weitere, große Bauvorhaben investiert [...] Budgetrede 2022_01 & _02: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil im Rahmen seiner Budgetrede 2022 vor dem Burgenländischen Landtag. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 18.11.2021 R [...] Umsetzung des Mindestlohnes von 1.700 Euro netto derzeit schon 1.514 Personen beim LandBurgenland und bei den Unternehmen des Landes. Dazu kommen die MitarbeiterInnen in über 100 burgenländischen Gemeinden. Die