Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 862 Treffer.

Klimaneutral und energieunabhängig bis 2030 als großes Ziel des Burgenlandes

Relevanz:

wieder entsiegelt werden, es geht um eine Neuauflage einer Aufforstungsprämie oder auch um die Förderung von biologischer und regionaler Landwirtschaft.“ Einzigartiges Berechnungstool misst CO2-Einspa [...] Energiekrise ist für das Burgenland die große Chance für die Zukunft“, betonte Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Aktuell zahle man pro Jahr eine halbe Milliarde Euro für Energieimporte. „Wenn [...] -Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Bildtext Klimastrategie_2: Präsentierten im Seehof Donnerskirchen die Kli

„Vorwärts Burgenland“: Neues Instrument zur Stärkung der burgenländischen Wirtschaft

Relevanz:

beihilfefrei und muss daher nicht auf Förderungen der öffentlichen Hand angerechnet werden. Die jeweiligen Finanzierungskonditionen sollen auf Basis eines standardisierten Rating-Prozesses ermittelt werden [...] je nach Zielgruppe zwischen 50.000 und 500.000 Euro. Die Vertragsgestaltung erfolgt weitgehend standardisiert. ATHENA Burgenland wird Zielunternehmen zusätzlich im Bereich der strategischen Entwicklung und

Burgenland Tourismus: - Public Viewings zur UEFA EURO 2024™ und - Kostenlose Öffi-Nutzung mit der Burgenland Card

Relevanz:

Viertelfinalspiele, das Halbfinale und das Finale der UEFA EURO 2024™ an drei wichtigen touristischen Standorten hautnah live mitzuverfolgen: im Strandbad Neusiedl am See, im Kurpark Bad Sauerbrunn und auf der [...] zu machen. Für uns ist es wichtig, in allen drei Tourismusregionen jeweils einen sehr attraktiven Standort zu haben. Darüber hinaus unterstützen wir auch das große Public Viewing der Landeshauptstadt Eisenstadt" [...] die Attraktivität der Burgenland Card und des Tourismuslandes Burgenland weiter und tragen zur Förderung nachhaltiger Mobilität bei.“ Die Burgenland Card ist für Nächtigungsgäste ab der ersten Nacht in

Insolvenzfall Rosengarten: Land fordert lückenlose Aufklärung

Relevanz:

Für 25 Bewohner*innen wurde bereits ein Platz gefunden (Stand 30.11.2023). Für 13 weitere Bewohner*innen haben gibt es mit Neudörfl eine Option (Stand 30.11.2023). Das Land arbeitet auf Hochtouren daran, [...] Rechnungen nicht mehr gezahlt werden konnten. Zudem meldete die Muttergesellschaft Wegmayer GmbH zwei Forderungen an die Betreibergesellschaft: 367.200 Euro für Managementdienstleistungen 72.781 Euro für die

Burgenland: Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer im Zeichen von Kinderarmut, Coronakrise und Ukrainekrieg

Relevanz:

im Zeichen der Pandemie und des Ukrainekriegs und deren Auswirkungen insbesondere für die Familien stand. Zentrale Themen waren denn auch Maßnahmen gegen die Teuerung, der Corona-Familienhärtefonds und die [...] Jugend sowie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung um einen Bericht zum Umsetzungsstand und zu den geplanten Inhalten des Aktionsplans zur Kindergarantie zu ersuchen; weiters rasch [...] einkommensabhängig bis zu 425 Euro pro Monat und Kind sowie Kostenfreiheit bei Materialien und Förderung in der Schule – zu leisten. Als weitere Maßnahme gegen Kinderarmut spricht sich die Familienref

Bund und Land Burgenland unterzeichnen „Digital Austria Pact“ zur Steigerung digitaler Kompetenzen

Relevanz:

Schneemann : „Die Digitalisierung ist ein ausschlaggebender Faktor für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort, schafft Arbeitsplätze und stellt sicher, dass wir wettbewerbsfähig bleiben. Wenn das Burgenland [...] Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie der Wirtschaftsstandort Burgenland.“ Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation Florian Tursky, MSc. [...] en Verwaltung (Implementierung in den Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogrammen sowie Anforderungsprofilen) die Stärkung von e-government Skills und damit die Erhöhung des Nutzungsgrades von e-government

Mit Wind zur Wasserstoff-Region

Relevanz:

2019, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Rathaus in Neusiedl am See geladen. Im Fokus stand das Potential von Wasserstoff als alternativer Energieträger insbesondere für die Mobilität der Zukunft [...] dem Rad in die Arbeit fahren“. Der Ausbau der Radinfrastruktur und des öffentlichen Verkehrs, die Förderung alternativer Mobilitätsformen und von Mikro-ÖV-Systemen seien wichtige Schritte. „Aber wir setzen [...] Industrie- und Energiesektor (37 %, inkl. Emissionshandel) einer der Hauptverursacher der Klimakrise (Stand 2017, Quelle: Umweltbundesamt). Zu bedenken sei, dass Wasserstoff keine Primärenergie, sondern ein

Illegale Substanzen

Relevanz:

Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] getrunken oder in Kekse verbacken (oraler Konsum). Wirkung : Nach inhalativer Aufnahme beginnt der Rauschzustand innerhalb von Minuten, mit einem Maximum nach 20–30 min und hält mehrere Stunden an. Bei oraler [...] Atemwege bis hin zur Zerstörung der Nasenscheidewand, Missempfindungen der Haut, psychotischen Zustandsbildern, die starke Angstgefühle hervorrufen sowie Schlaflosigkeit. Entzugserscheinungen wirken sich

„Sicherheit in stürmischen Zeiten“: LH Doskozil legt Budget für 2021 vor

Relevanz:

Millionen Euro an Förderungen wurden bisher positiv bearbeitet. Damit werden Gesamtinvestitionen von 21,55 Millionen Euro für die burgenländische Wirtschaft „angestoßen“ – ein Euro Förderung löst demnach 5 [...] Land mit dem Budget 2021 antizyklisch die nötigen Maßnahmen. „Das Burgenland investiert massiv, um Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern und Einbrüche bei der Beschäftigung zu verhindern. Mit diesen Investitionen [...] das Doppelte des Landesbudgets. Dass die Landesfinanzen solide sind, zeigt sich auch am Rating von Standard & Poor's mit AA/A-1+ und stabilem Ausblick, das laut Mitteilung vom 23.10. bestätigt wurde. „Wir

KlimaStatusBerichte

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Klimarückblick Burgenland 2024 war mit einer mittleren Temperatur von 12,5 °C (Abw. +3,2 °C) mit großem Abstand das wärmste Jahr in Burgenlands Messgeschichte . Auch österreichweit übertraf das Jahr 2024 die bisher [...] Millionenhöhe mit sich. Der ungewöhnlich niederschlagsreiche Mai, der von Kälteeinbrüchen geprägt war, stand im krassen Gegensatz zum heißesten und trockensten Juni seit Beginn der Messaufzeichnungen. Rückblickend

  • «
  • ....
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit