Streuobstwiesen - Hotspot der Biodiversität Streuobstwiesen sind wertvolle Landschafts- und Naturschutzelemente, Hotspots der Biodiversität und sie weisen eine große Vielfalt an alten und teilweise noch [...] überwiegend händische Bewirtschaftungsweise führt jedoch zu einem steten Rückgang dieser reichhaltigen Naturräume. Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am Mittwoch, 6. September 2023, von Lande [...] nicht nur typisch für das Burgenland, sie sind auch wahre Oasen der Biodiversität“, betont Naturschutzreferentin Eisenkopf. Abgang von ca. 6.000 Bäumen pro Jahr 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes
Beobachtungen hinsichtlich des Umgangs mit Tieren? Böck: Ich habe mich zeitlebens für Tiere und meine Umwelt im Allgemeinen interessiert und denke schon, dass ich ein besonderes Verhältnis zu Tieren habe. Mein [...] Nutztiere oft als reine Sachgüter ge- und behandelt. Hier würde ich mir eine Rückkehr zu einem naturverbundeneren und intuitiveren Umgang wünschen. Warum sind Einrichtungen wie das Tierschutzhaus Sonnenhof [...] spürbar. Einerseits besteht ein vermehrtes Bedürfnis, Haustiere zu halten, andererseits nimmt der natürliche Bezug zum Tier ab und die Möglichkeiten der Tierhaltung werden zunehmend eingeschränkt – das führt
profitieren. Und wir setzen einen weiteren Schritt in Richtung Mobilitätswende, was wiederum die Umwelt entlastet“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei der Präsentation der neuen Buslinie B10 im Designer [...] wird es dadurch noch einfacher, das größte Designer Outlet Mitteleuropas bequem, günstig und umweltfreundlich zu erreichen. Für die über 1.900 Beschäftigten im McArthurGlen Designer Outlet ist die öffentliche [...] Outlet Parndorf, dazu abschließend: „Als Fashion Outlet Parndorf ist uns das Thema Nachhaltigkeit natürlich ein Herzensanliegen. Wir freuen uns nicht nur über die verbesserte Möglichkeit, öffentlich anzureisen
mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizieren lassen. Damit erfüllen wir die Anforderungen unserer Besucherinnen und Besucher sowie Veranstalter, für die ein umweltbewusstes und nachhaltiges Kulturerlebnis [...] rundum nachhaltigen Eventlocation das große Ziel der Wiesen Festivals. Seit seiner Gründung ist der Naturaspekt ein wesentlicher Bestandteil der Wiesen Festivals. „Wir haben in den letzten Jahrzehnten den N
Februar 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stoßen beim Publikum nach wie vor auf großes Interesse, dem der ORF mit der ständigen Erweiterung [...] Steigern der Sanierungsrate, die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Erhaltung und Förderung natürlicher Kohlenstoffsenken umsetzen. Begleitend dazu soll das Ziel der bilanziellen Klimaneutralität über [...] Damit wollen wir unser Klima fit machen und energieunabhängig werden - denn die günstigste und umweltfreundlichste Energie ist die, die zu Hause produziert wird.“ ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics: „Na
Niederösterreich, nahmen Vertreterinnen der Wissenschaft und die SektionsleiterInnen des Verkehrs-, Umwelt und Finanzministeriums daran teil. Das außerordentliche Zusammentreffen sollte nicht nur ein Zeichen [...] Treibhausgasemissionen eingespart werden. „Für das Burgenland ist das ein sehr wichtiger Weg, den wir natürlich gerne in ganz Österreich gehen wollen“, so Eisenkopf. Deshalb setzte sich Landesrätin Eisenkopf [...] Jahren in Österreich gestiegen und liegen damit rund 10% über dem EU-Durchschnitt, während die Umweltsteuern im Vergleich niedrig und in der Vergangenheit gesunken sind. Eine sozial-ökologische Steuerreform
stellt eine ernsthafte ökologische Herausforderung dar, die nicht nur die Umwelt beeinträchtigt, sondern auch die natürlichen Ressourcen erschöpft. Die wegweisende Initiative der Wirtschaftsagentur Burgenland
ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Zahlreiche Bauwerke wurden in einer besonders umweltschonenden Bauweise errichtet, Lärmschutzwände werden künftig als solche nicht erkennbar sein, weil sie [...] werden bis zum Ende der Lebensdauer der Schnellstraße von der ASFINAG betreut und bleiben somit der Natur erhalten! Für die Bevölkerung der Gemeinden von Großwilfersdorf bis Heiligenkreuz bringt die S 7 nach [...] Bauverfahren – die Brücken werden dabei wie ein umgedrehter Regenschirm aufgeklappt - ist besonders umweltschonend. Acht Klappvorgänge wurden benötigt, die Fertigstellung erfolgte bereits Ende 2021. Der Tunnel
Der renommierte Neptun Staatspreis für Wasser, Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser, würdigt auch heuer wieder das vielfältige Engagement für die wertvolle Ressource Wasser [...] Ausgezeichnet werden Aktivitäten zur Klimawandelanpassung, zum Gewässerschutz oder Maßnahmen zur Renaturierung, zum Hochwasserschutz oder in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Gesucht werden
„Wir verfolgen weiter unser Erfolgskonzept, unsere Windparks im Einklang mit der Bevölkerung und der Natur umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit“, betont Vorstandsdirektor Alois Ecker beim [...] der Umsetzung zur Erreichung unserer Klimaziele einen verlässlichen Partner an Bord“, erklärt Umweltlandesrätin LH-Stvin Astrid Eisenkopf. Bürgermeister Gerhard Zapfl zeigt sich zufrieden: „Die Gemeinde