im Burgenland SchülerIn/StudentIn 01-04-2014 Semesterticket Weiterlesen 10-04-2014 Lehre mit Matura Weiterlesen Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa Hä
Vorlesetag ASO Eisenstadt: Franz Bock. Schulqualitätsmanager Bezirke Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Autor Henz Janisch, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Schulleiterin Petra Weingärtner-Golubich, ASO [...] und Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages, am 28. März 2025 [...] seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich und das DU“ erhalten Pädagoginnen und Pädagogen ein weiteres
Glühwein ausschenkte und Maroni verkaufte. Im Campus von CERAMICO Stoob befindet sich nicht nur die Landesfachschule: Seit 2021 ist dort die CERAMICO Burgenland GmbH beheimatet - eine Tochtergesellschaft der [...] einen tieferen Einblick in den Campus. Für die Bildungslandesrätin erhöht sich durch die Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik nicht nur [...] die Qualität der Ausbildungsmöglichkeiten im Burgenland. Das umfangreiche Bildungsangebot mit der Fachschule, einem Kolleg und Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik mit Reife- und Diplomprüfung eröffnet große
Zitz ihre Dienstverträge überreicht. Für Bildungslandesrätin Daniela Winkler stand heuer zum Schulstart die Schule mit ihren Inhalten stärker im Fokus als in den letzten zwei Jahren, die von Corona-Maßnahmen [...] Den neuen Pädagoginnen und Pädagogen an burgenländischen Pflichtschulen wurden am Mittwoch, 21 September 2022, im Bundesgymnasium Kurzwiese in Eisenstadt von Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor [...] Sie die Bildungslandschaft zum Wohle unserer Kinder interessant gestalten und ihnen eine schöne Schulzeit zuteilwerden lassen. Ich bin überzeugt, dass sie mit dem Rüstzeug, das sie in ihrer Ausbildung erworben
Gesundheits- und Pflegebereich werde einerseits den Abgängern der maturaführenden Schulen der Region eine attraktive Hochschulbildung geboten. „Und andererseits verbessern wir damit die Voraussetzungen, dass [...] t werden.“ Pehm: „Für Fachhochschule ein immens wichtiger Schritt“ FH-Geschäftsführer Georg Pehm spricht von einer „immens wichtigen Entscheidung“ für die Zukunft der Hochschule. „Dieses Projekt macht [...] Forschung“ – unter diesem Leitgedanken steht das ambitionierte Investitionsprogramm,das den Fachhochschul-Standort Pinkafeld zum Zentrum für nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Technik, Gesundheit und
Gespräche mit EU-Parlamentspräsidenten Schulz und EU-Kommissar Hahn fokussierten den Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und EU-Regionalförderung. Präsident Schulz lobte zudem die Arbeit des Burgenlandes [...] effektive Einsetzung der EU-Fördermitteln. Medienbericht: LH Niessl trifft EU-Parlamentspräsidenten Schulz und EU-Kommissar Hahn in Brüssel Land, Politik & Verwaltung Politik & Verwaltung
Austragungsort des 23. Inklusiven Spiel- und Sportfestes der Sportunion Burgenland. Rund 400 Schülerinnen und Schüler und Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Nord- und Mitteburgenland konnten bei 20 Stationen [...] Eisenstadt und die Katholische Jugend. Eine Kooperation gibt es mit dem Theresianum, dessen Schülerinnen und Schüler mehr als die Hälfte der Stationen betrieben. Wetterbedingt mussten leider Tennis und Bo [...] Bogenschießen abgesagt werden. Zu den teilnehmenden Institutionen und Organisationen zählten die Volksschulen Purbach, Siegendorf und Trausdorf sowie pro mente, Caritas Haus Oberpullendorf und Caritas Haus
Land Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) statt. Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass, in den es im Aktionszeitraum für alle in einer Bücherei [...] Nacht der Bibliotheken Lesesommer Burgenland Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volkschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animiert werden. Denn Lesen ist nicht nur wichtig, [...] henk. Ziel des Projektes ist es, Anreize für die Kinder zu schaffen, sodass diese auch in den schulfreien Sommermonaten mit Begeisterung lesen. Neben einer Verbesserung der Lesefertigkeit soll dabei auch
eine bestimmte Etappe zu absolvieren. Neben dem Hauptbewerb laden die Veranstalter Volksschülerinnen und Volksschüler der dritten und vierten Klassen als jüngste Gruppe zur Teilnahme an „Burgenland Extrem [...] motiviert werden“, so die Bildungslandesrätin. Sie freut es besonders, dass die Tour wieder Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen einlädt und die „School of Walk“ für Kinder und Jugendliche ein fixer Bestandteil [...] der Tour geworden ist. Es gibt auch wieder den „Walky Trail“ für die Kinder aus den umliegenden Volksschulen. Die Extrem-Tour bringe sehr viele Menschen in das Burgenland und stärke das Interesse der Medien
Lern- und Gedenkort für Schulen Modul 2 Modul 2: Dialogprojekt "Likrat" (IKG Wien), "Peer-to-Peer"-Methode Neben der Vermittlung des historischen Judentums sollen die Schüler:innen auch die Gelegenheit haben [...] zwischen 14 und 18 Jahren die Synagoge besuchen, um mit gleichaltrigen nichtjüdischen Schülerinnen und Schülern einen offenen Dialog über das Judentum zu führen und kritische Fragen zu beantworten. Ziel [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank