Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 859 Treffer.

Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio

Relevanz:

werden. In Volksschulen soll es eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht. In Nord-, Mittel- und Südburgenland wird [...] dann zugelassen, wenn sie eine Bio-Widmung haben. In bestehende Widmungen und Stallbauten wird natürlich nicht eingegriffen. Die beste Ausbildung für unsere jungen LandwirtInnen. Mit einer Änderung des [...] Notdienste ÖTGD-Filme Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt Natur

ROBERTA-Cup 2023

Relevanz:

Jahren zahlreiche Initiativen realisiert, um Frauen und Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Fächer und Handwerk zu begeistern“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid [...] Rechnitz. Bei der Landesausscheidung mussten die Mädchen verschiedene Aufgaben rund um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit lösen. Zusätzlich zur Vorführung der vorgegebenen Aufgaben haben die Mädchen eine [...] Jahren zahlreiche Initiativen realisiert, um Frauen und Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Fächer und Handwerk zu begeistern. Dazu gehören die ‚Mach Mint Homepage‘ oder die

LH Doskozil: „Grundstücke für den Neubau des Krankenhauses Gols sind gesichert“

Relevanz:

handelt es sich aber um ein Projekt von öffentlichem Interesse.“ Die erforderlichen umwelt- und naturschutzrechtlichen Anliegen werden berücksichtigt und einbezogen. Eine an der Grundstücksgrenze vorbeiführende [...] liegt außerhalb des Landschaftsschutzgebietes Neusiedler See und der Welterbe-Kernzone, am Rand eines Natura 2000-Gebietes“, erläuterte Doskozil. Viele private oder touristische Objekte in der Region lägen

Burgenland setzt Kurs Richtung Klimaneutralität

Relevanz:

Burgenland trägt bereits jetzt die Handschrift der EWS. Klimafit und bereit für die Zukunft durch umweltschonende Bauweise und moderne Gebäudetechnik Mit dem neuen EAG und dem darin vorgesehenen Ausbau von Wind- [...] starten auch wir optimistisch in die Zukunft und errichten in Parndorf ein modernes Bürogebäude. „Hohe Umwelt- und Innovationskriterien und eine gute Zuganbindung für bis zu 25 Mitarbeiter*innen sind unsere [...] Kompetenzzent-rum: Mit modernster Technik und Bauweise und geringster Flächenversiegelung so naturverträglich wie möglich planen und umsetzen. Baubeginn ist im Juni 2021, die geplante Fertigstellung im

Basaltwerk Pauliberg plant bis 2022 Investitionen von rund 17 Millionen Euro

Relevanz:

Gmbh, die hier einen weiteren Meilenstein für die Region setzt.“ Modernisierung und positive Umwelteffekte Die Investitionen in Höhe von rund 17 Millionen Euro sichern nicht nur die Gesteinsgewinnung, [...] Maßnahmen. 20 Mitarbeiter setzen rund 450.000 Tonnen Gesteinsmaterial pro Jahr ab Eingebettet in den Naturpark Landseer Berge im mittleren Burgenland liegt der Pauliberg auf Flächen der Esterhazy Betriebe. Das [...] in Eigenbewirtschaftung geführt. Nach der Übernahme wurde zunächst ein umfangreiches Umweltverträglichkeits-Verfahren (UVP) für die Basaltgewinnung der nächsten Jahrzehnte initiiert und 2016 erfolgreich

53. Inform Oberwart eröffnet – „Die Familienmesse am Puls der Zeit“

Relevanz:

den Mittelpunkt. Die Vielfalt und Qualität sind beeindruckend. Die Themen Energie, Mobilität, Umwelt & Natur und Wohnen sind tragende Säulen, mit einem besonderen Mix vom High-End-Produkt bis zur Low-B [...] Schneemann als zentrale Themen. „Auf der Inform werden die richtigen Schwerpunkte gesetzt. Es wird mit Umwelt, Wohnen, Sparen, Familie, Energie, E-Mobilität oder Photovoltaik auf die richtigen Themen gesetzt

La Vie En Rose: Spatenstich mit prominenter Begleitung für 42 neue Wohneinheiten in Eisenstadt

Relevanz:

Rose“ ist, dass dieser Ort ein Platz zum Genießen sowie Wohlfühlen ist und deshalb wird die Kraft der Natur bei der Gestaltung des herausragenden Projektes eine Hauptrolle spielen. Die Landschaftsarchitektin [...] gestalten. Nachhaltigkeit immer im Fokus Doch nicht nur im Außenbereich ist „La Vie En Rose“ sehr naturnahe, sondern auch im Gebäude schlägt ein nachhaltiges Herz. Das Objekt wird in einer Niedrigenergiebauweise [...] neuen Herausforderungen und versucht dabei einen Mehrwert für Nutzer, Investoren, Gesellschaft und Umwelt zu erzielen. Themen wie ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verträglichkeit stehen dabei im Zentrum

Gurkenprinz Burgenland auf Expansionskurs: weiterer Standort in Müllendorf

Relevanz:

er hat das Konzept „Mit der Natur auf neuen Wegen“ bereits im Entwurf berücksichtigt. Architekt DI Anton Mayerhofer: „Es wird eine begrünte Dachlandschaft geben und naturnah gestaltete Freiflächen, und [...] Ansiedelung eine Bereicherung: „Der Mehrwert ist enorm! Neben den regionalen Arbeitsplätzen ist das umwelt- und ressourcenschonende Betriebskonzept sowie der Fokus auf regionale Produkte von großer Bedeutung

Gruppenvorstände im Amt der Burgenländischen Landesregierung stehen fest

Relevanz:

bisher für die Koordination Wasser- und Umweltwirtschaft SÜD im Land zuständig ist. In die Gruppe 4 sind die Abteilung 4 (Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz) und Abteilung 5 (Baudirektion) ei

Jugend-Vereine

Relevanz:

vorbereiten. Feuerwehrjugend heißt nämlich: Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst, aber natürlich noch keine „echten“ Einsätze. Ein besonders großer Wert wird bei der Feuerwehrjugend auf Freundschaft [...] zur Stärkung des Selbstwertgefühls und vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten über Gesundheit und Umwelt Friedens- und Konfliktkultur Lese- und Medienkultur „for you“ Wir helfen anderen durch Katastrophenhilfe

  • «
  • ....
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit