Für 13 Personen hatte beispielsweise die Machtergreifung der Nationalsozialisten im März 1938 unmittelbare Auswirkungen, die von der Verhaftung durch die Gestapo über KZ-Haft bis hin zu Entlassungen und
Burgenländischen Frauenberichts setzt das Land Burgenland ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsorientierte Frauenpolitik. Der umfassende Bericht bietet eine dat [...] das alle gesellschaftlichen Bereiche betrifft, von der wirtschaftlichen Unabhängigkeit bis zur sozialen Sicherheit. Der aktuelle Bericht ist ein Überblick darüber, wo wir stehen und wo wir weiter ansetzen [...] Gruppen in nahezu allen Lebenslagen unterstützt und gestärkt werden. Der Bericht wurde vom Department Soziales der Hochschule Burgenland erstellt. Neben den bewährten Kapiteln zu Einkommen, Erwerbsarbeit, Bildung
geht es nicht um Einzelmaßnahmen, sondern um den Aufbau eines Gesamtsystems, das Sicherheit, psychosoziale Unterstützung, präventive Bildungsarbeit und demokratische Resilienz miteinander verbindet. V [...] gesamtgesellschaftliche Aufgabe. In den Schulen soll nicht nur Wissen vermittelt werden, es geht auch um soziale Kompetenzen. Daher wird es die Schwerpunkte Friedenspädagogik oder Demokratiebewusstsein geben. Kinder [...] Ergänzend wirken rund 20 Beratungslehrerinnen und -lehrer an allen Pflichtschulen, flankiert von Schulsozialarbeit an über 25 Schulstandorten und 270 Schulassistentinnen und Schulassistenten, die Kinder mit
terin. Mit der Ausarbeitung des Frauenberichts wurde die FH Burgenland - konkret das Department Soziales – beauftragt. Der neue, sechste burgenländische Frauenbericht soll noch 2024 vorgestellt werden [...] erstellt, um künftige gesellschaftliche Handlungsfelder festzusetzen“, sagte Elke Szalai vom Department Soziales an der FH Burgenland, die im Rahmen der Pressekonferenz erste Ergebnisse präsentierte. Ausgewählte [...] MA (Stabsstellenleiterin Gender & Diversity, FH Burgenland), DI.in Elke Szalai, MA (Department Soziales, FH Burgenland) und LH-Stv.in Mag. a Astrid Eisenkopf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Seewinkel geboren und wuchs in Illmitz auf. Sie arbeitet seit 2012 in verschiedenen Bereichen der Sozialpädagogik in Wien und sah Kunst und Malerei lange Zeit als Hobby an. Während der letzten Jahre entwickelte [...] iten u.a Designs für Weinetiketten. Beruflich kehrte Marlen Tschida zwar in den Bereich der Sozialpädagogik zurück, konzentriert sich in ihrer Freizeit aber intensiv auf ihre kreative Leidenschaft. In [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
tionen durch FamilienbegleiterInnen: „Bei dieser Thematik sehen wir, wie wichtig es ist, den Sozialbereich mit dem Gesundheitsbereich zu verknüpfen. Hier braucht es rasche rechtliche Verankerung und die [...] ng sämtlicher mit der Versorgung mit Frühen Hilfen verbundener Aufwendungen zwischen Bund, Sozialversicherung und Ländern noch vor Auslaufen der derzeitigen Förderschienen mit Ende des Jahres.“ Zum He [...] Dr.in Beate Prettner, Gesundheitsreferentin Land Kärnten und Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger
Ausgleich herzustellen. Das betrifft aber nicht nur den pädagogischen Bereich, sondern auch den sozialen Aspekt. Für Kinder und Jugendliche ist es von großer Bedeutung, sich treffen zu können, gemeinsam [...] Kompetenztraining/Kreativität, Inklusion/Integration, Digitale Grundbildung/Differenzierung und Sport/Soziales aufgebaut. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen von der ersten bis zur achten Schulstufe
sich mit der Zeit geändert. Die enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen und die gute Vernetzung mit sozialen Einrichtungen und Institutionen machen den Erfolg aus. Jeder Cent, der in die Schuldner*innenberatung [...] Mitarbeiter der Servicestelle.“ Es gehe darum, den Klienten die Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen. Denn, so Mitterlehner: „Geht es den Menschen gut, dann [...] Wien zeigt, dass jeder Euro, der in staatlich anerkannte Schuldenberatungsstellen investiert wird, soziale und wirtschaftliche Wirkungen im Gegenwert von 5,3 Euro auslöst.“ Jedes Börseninvestment würde für
Jahr 2020 im Netz treffen“ wurde heuer der Fokus auf soziale Plattformen in Internet gelegt. Die eingereichten Projekte einen neuen Fokus auf soziale Plattformen. Angesichts der Coronakrise gab es heute [...] „Das digitale Dorfbankerl – Wo sich burgenländische Familien im Jahr 2020 im Netz treffen“, rückte soziale Plattformen im Internet in den Mittelpunkt, wo Eltern und Familien Rat finden und sich vernetzen
(Absolvent 1. Jahrgang) und Jürgen Grandits (Teilnehmer aktueller Abschlusslehrgang 2019) zog Soziallandesrat Christian Illedits ein positives Fazit über die erfolgreiche duale Ausbildungsmöglichkeit. Für [...] Lehrlinge dies wahlweise tun, sind das BFI, das BUZ und das WIFI. Mit der neuen Matura sollten die sozialen Schranken beim Zugang zu Bildung abgebaut werden. Diese Schranken waren es, welche viele gute Schüler [...] Reicher (Absolvent 1. Jahrgang), Jürgen Grandits (Teilnehmer aktueller Abschlusslehrgang 2019) und Soziallandesrat Christian Illedits Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Klikovits Martin, 26. Juli 2019