des Besuchs der Musikschule Umsetzung der Informationskampagne „Einzigartig.Besonders.Väterkarenz“, um Väter dazu zu animieren, Karenz in Anspruch zu nehmen Erhöhung des Schulstartgeldes für Taferlklassler [...] it von Familie und Beruf durch die Ausdehnung des Kinderbetreuungsangebotes in Kindergärten und Schulen Schaffung des online Informations- und Beratungstools für Eltern und Erziehende „family-web“ Ausbau [...] für offene Jugendarbeit durch das Landesjugendreferat Umsetzung eines Einführungskurses für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Workshops Schaffung der „#ehrenwert“-Plattform zur Vernetzung von
Einreichung ÖKOLOG-Urkunden für nachhaltiges Engagement in der Schule überreicht Am Mittwoch, 1. Februar 2023, wurden die ÖKOLOG-Schulen im Burgenland für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige [...] den Nachhaltigkeitsunterricht. Insgesamt bekennen sich nun 63 burgenländische Schulen aus allen Bereichen, von der Volksschule bis zur BBS, zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. Mehr dazu Wir gestalten [...] Klimaabkommen geführt haben, mitzuverfolgen. Aufgabe der Schüler*innen war es im Anschluss, sich auch selbst Klimaschutz-Maßnahmen im Handlungsfeld Schule zu überlegen und gemeinsam Klimaverträge zu beschließen
Teilnahmeberechtigt sind Kultur- und Bildungsvereine, Einzelpersonen und die Schülerinnen und Schüler burgenländischer Schulen. Der Literaturpreis des Landes wird für ein in Arbeit befindliches Prosawerk
Doktoratsstudien an Fachhochschulen Neben den Universitäten bilden die Fachhochschulen einen wesentlichen Faktor für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich. Um die Fachhochschulen zu unterstützen [...] Weiterentwicklung, dass extern akkreditierte Doktoratsstudiengänge an Fachhochschulen ermöglicht werden. Unterschiedliche Hochschultypen, wie z.B. Privatuniversitäten, verfügen bereits über das Recht, Do [...] dazu eine Absage: „Wir müssen endlich Nägel mit Köpfen machen. Es braucht einen gemeinsamen Schulterschluss von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, um im kommenden Herbst den Finanzausgleich auf neue
am Seehof in Donnerskirchen eröffnet wurde. Gemeinsam mit 50 Kindern der Volksschule Donnerskirchen und der Neuen Mittelschule Illmitz eröffneten Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptmann [...] GreenTech BioCampus Im ersten Schritt soll die Nutzung des GreenTech BioCampus Schulklassen im Rahmen von „Klimaschutz macht Schule“ zur Verfügung stehen. Das pädagogische Konzept wird eigens vom Nationalpark [...] Energie Burgenland Finanzvorstand, eröffneten gemeinsam mit 50 Kindern der Volksschule Donnerskirchen und der Neuen Mittelschule Illmitz mit dem GreenTech BioCampus eine Bildungseinrichtung, die zukünftig
auf eine Ausbildungsoffensive mit rund 300 Schülerinnen und Schülern in den Gesundheit Burgenland-Schulen in Oberwart und Eisenstadt, 45 Schülerinnen und Schülern der HLSP Pinkafeld und 114 Studierenden der [...] Behinderung. Unterstützung wird ihnen unter anderem in Form der persönlichen Assistenz sowie der Schulassistenz geboten. 2023 wurden rund 70 Millionen Euro in die Behindertenhilfe hierzulande investiert. Neu
Errichtung einer Betriebsanlage für die fabriksgemäße Erzeugung von Artikeln für den Büro- und Schulbedarf Antragsteller: Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG (FBNr. 6343 d), Lichtblaustraße 6, 1220 Wien [...] Wien Anlage: Betriebsanlage für die fabriksgemäße Erzeugung von Artikeln für den Büro- und Schulbedarf Standort: KG Hornstein, GstNr.: 5317/1; Neufelderstraße 17 zum Herunterladen der Kundmachung: EU-B
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Lern- und Gedenkort für Schulen Die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Lern- und Gedenkort Der Lern- und Gedenkort Kobersdorf richtet [...] richtet sich speziell an die jüngere Generation. Pädagog:innen sind eingeladen, mit ihren Schüler:innen die ehemalige Synagoge zu besuchen. Ziele: Kennenlernen, Näherbringen und Bewusstmachung vom lebendigen [...] Erinnerungskultur, Shoah Education, Antisemitismusprävention, Rassismusprävention Zielgruppe: Schüler:innen zwischen 13 und 19 Jahren (Sek I und Sek II) Folgende Module werden in Kobersdorf angeboten: Modul
en und Teilnehmer kostenlos – angeboten. Auch eine Vorfinanzierung durch die jeweiligen Schülerinnen und Schüler ist nicht erforderlich, da die Kosten direkt mit dem Land verrechnet werden. Die Kosten [...] Projekt, das seither dreimal verlängert wurde, vom BFI (Beförderungsinstitut), vom BUZ (Bgld. Schulungszentrum) und vom WIFI (Wirtschaftsförderungsinstut). In einer gemeinsamen Pressekonferenz, Freitagvormittag [...] Chancen: Sie sind am Arbeitsmarkt gefragt, haben deshalb ein besseres Einkommen und können auch eine Fachhochschule oder universitäre Laufbahn einschlagen, was die Karrierechancen erhöht“, so Illedits. Gemeinsam