Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 859 Treffer.

Neue Förderaktion für die Errichtung von Fotovoltaikanlagen bei privaten Bauten

Relevanz:

in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse. Der Förderzeitraum ist vom 15.10.2020 bis 30.9.2020. Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner präsentierten heute, Montag, die Details. „Aus [...] neue Förderaktion ist ein weiterer Beitrag im Interesse der Energieeffizienz und des Klima- und Umweltschutzes, mit dem wir das Förderangebot weiter ausbauen“. „Wir haben es im Burgenland geschafft, eine [...] es Sonderförderaktionen wie die Ölkesseltauschförderaktion. In den Genuss einer Förderung kommen natürliche sowie juristische Personen. Seit der Gründung des BÖF wurde über 19.000 BurgenländerInnen eine

Land erhöht Schlagzahl beim Klimaschutz

Relevanz:

mie, die durch die Lockdowns kurzfristig eine geringere Umweltbelastung gezeitigt habe, sei „eine gewaltige Chance, zu lernen, wie wir die Natur auf nachhaltige Weise unterstützen können“. Kluger, ausgewogener [...] Landesrat Heinrich Dorner präsentierten heute, Donnerstag, ein neues Förderpaket für den Klima- und Umweltschutz. Dieses sieht die Verdopplung der E-Auto- und E-Motorrad-Ankaufsförderung von maximal 1.000 auf [...] 4 Mio. Euro zur Verfügung. „Von den Förderungen aus dem Ökoenergiefonds profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die heimische Wirtschaft“, erklärte Eisenkopf. Zum Herunterladen der Fotos klicken

Burgenland Extrem-Tour – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Relevanz:

dass die Veranstaltung nun endlich wieder planmäßig im Winter stattfinden kann. „Hervorzuheben ist natürlich auch die clevere Mobilitäts-Anbindung für die Anreise zur Burgenland Extrem Tour mit öffentlichen [...] Meile: also dem Transport vom Bahnhof zum Hotel, den Shuttledienst vom Hotel zur Veranstaltung und natürlich den gesamten Rücktransport zum Bahnhof. „Das Transfer-Ticket ist ein Rundum-Sorglos-Fahrschein für [...] mit dem neuen „StartTicket Illmitz“ bzw. „StartTicket Hegykö“ zwei weitere Standorte in das umweltfreundliche Anreisesystem eingebunden. Ebenfalls neu ist das spezielle Anreiseangebot für TeilnehmerInnen

LR Dorner: Bereitstellung von klimafittem Saatgut für burgenländische Waldbesitzer

Relevanz:

wird burgenländische Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die durch geänderte Umwelteinflüsse bedingten Herausforderungen zu bewältigen und heimische Wälder klimafit gestalten“, so Dorner [...] Die aktuell und auch in Zukunft wichtigste Baumart im burgenländischen Wald ist die Stieleiche. Von Natur aus erfolgt bei dieser Art eine Saatgutausbildung in etwa nach 25 bis 30 Jahren. Um diesen Prozess

Gehirnentwicklung

Relevanz:

Aufbau Interaktion von Genen und Umwelt: Die Gehirnentwicklung ist nicht nur genetisch determiniert, sondern das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen Genen und Umweltfaktoren. Soziale Interaktionen und Erfahrungen [...] Die Gehirnentwicklung ist ein komplexer Prozess, der durch das Zusammenspiel von Genetik und Umwelteinflüssen geprägt wird. Wichtige Aspekte der Gehirnentwicklung Plastizität: Das Gehirn bleibt bis ins [...] körperliche Beschwerden entstehen, weil das Belohnungssystem überfordert ist. Sucht beeinflusst das natürliche Belohnungssystem des Gehirns und verändert langfristig dessen Funktion. Gefahr von Negativspiralen:

Landesrätin Daniela Winkler besuchte die KinderHochSchule 2024 

Relevanz:

Forscher ihre Kreativität und Neugierde in den Bereichen Wissenschaft und Technik, Film und Medien, Natur und Umwelt, Kunst, Musik und Tanz, Mathematik, Kochen und Ernährung, Biologie, Geschichte sowie soziale

Best practice Burgenland: Energieeffizienz punktet in Brüssel

Relevanz:

dass Gelder aus den verschiedenen EU-Fonds optimal und nachhaltig eingesetzt wurden. Dass Natur- und Umweltschutz im Burgenland Hand in Hand mit diesen Investitionen gehen, stellte für viele eine Besonderheit

Imkerförderung 2020 - 2022

Relevanz:

Fördervoraussetzungen ÖPUL steht für "Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft". Im Rahmen dieser Förderschiene können [...] Förderung von € 25/Bienenvolk erhalten: Grundsätzlich kommen als Förderungswerber in Betracht: natürliche Personen im Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften, sofern die Beteiligung von Gebiets [...] Notdienste ÖTGD-Filme Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt Natur

LH Doskozil besuchte FunderMax Werk in Neudörfl

Relevanz:

ausgerichteten Strategie und der Einhaltung höchster Umweltstandards auch für den burgenländischen Weg des Wirtschaftens im Einklang mit der Natur“, so der Landeshauptmann abschließend. Zum Herunterladen

Sieger des Zeichenwettbewerbs „Naturraum Burgenland“ ausgezeichnet

Relevanz:

Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Naturraum Burgenland und Nachhaltigkeit beschäftigt haben. Denn es ist auch für die Jüngsten wichtig, auf die Themen Umwelt und Klima in Verbindung mit Digitalisierung

  • «
  • ....
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit