wird in berufsbegleitender Form angeboten (freitags und samstags). Um die nötige Flexibilität zu gewährleisten, ist der Kurs innerhalb von zwölf Monaten nach Start des Dienstverhältnisses zu absolvieren. Der
definiert, um ein strukturiertes Vorgehen im Sinne des Landschaftsschutzes und der Landwirtschaft zu gewährleisten“. Auch ein Maximalbetrag einer Windkraft- und Fotovoltaikabgabe für die Betreiber von Anlagen
medizinischen Versorgung im Nordburgenland, insbesondere für die Region Seewinkel. Die Standardspitäler leisten die Basisversorgung wie bisher und spezialisieren sich zusätzlich auf unterschiedliche planbare
Neusiedl, Oberpullendorf und Güssing werden weiterhin die Rund-um-die-Uhr-Versorgung in Wohnortnähe gewährleisten. Sie werden ihre Leistungsspektren noch mehr auf den Bedarf der jeweiligen Region abstimmen,
zu werden, sowohl im Schulbereich als in Erwachsenenbildung. „Die Erwachsenbildungseinrichtungen leisten dazu einen sehr wichtigen Beitrag.“ Ziel der BuKEB sei es, eine flächendeckende, leistbare Grund
tservice das Land Burgenland. Soziallandesrat Christian Illedits betonte: „Pflegende Angehörige leisten einen bedeutenden Beitrag in der Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen. In vielen Fällen geben sie
technologischen Zeitalter immer wahrscheinlicher. Um die allgemeine Sicherheit in Ausnahmesituationen gewährleisten zu können, solle künftig in jeweils einem Gebäude jeder Gemeinde des Burgenlandes eine "Black
Vortrag Dr. M. Iwersen (VU Wien): "Precision Diary Farming: Was kann Sensortechnologie im Kuhstall leisten" Vortrag Dr. L. Schwarz (VU Wien): "Atemwegserkrankungen beim Schwein - Ursachen und Diagnostik"
Gemeinden trifft der Sparkurs des Bundes massiv. Hier strukturelle und nachhaltige Unterstützung zu leisten, sei daher ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Mit den Gemeindevertreterverbänden ist man
Hochwasser, wo die Mitglieder der Feuerwehren immer rasch und effizient Hilfe im Dienste der Bevölkerung leisten." Mit 253 Bewerbsgruppen aus 155 Feuerwehren war der 69. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb