wirtschaftlichen Projekten von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Erarbeitung von Stellungnahmen für die wasserwirtschaftliche Planung Fördertechnische Abwicklung von Projekten des Siedlungswasserbaues [...] gemäß Richtlinien für die Bundeswasser-bauverwaltung Schutz- und Regulierungswasserbau (Projektentwicklung, Projekt- und Bauleitung, staatliche Bauaufsicht) Bereitstellung schutzwasserwirtschaftlicher P [...] des öffentlichen Wassergutes (ÖWG) Unterstützung der GIS-Verantwortlichen der Fachbereiche Projektentwicklung und konzeptives Planungsmanagement Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Lande
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeisterin Renate Habetler, Gruppenleiter Süd, Projektleiter Jürgen Ziermann (Projekt Entwicklung Burgenland, Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Oberpullendorf) [...] Architekt Günter Klein, Alexandra Hammerl-Storgaard (beide MAGK Architekten) und Projektleiter Süd, Baumeister Wolfgang Dorner (Projekt Entwicklung Burgenland, Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Oberp [...] weiter wachsenden Herausforderungen an eine moderne Feuerwehr Rechnung. Das Gebäude wird von der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) errichtet und soll im Mai 2025 seiner Bestimmung übergeben werden. Die
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Windenergie- und (Agri-) Photovoltaikprojekte errichtet, welches als One-Stop-Shop alle Projektphasen von der Idee bis zur Umsetzung abdeckt und Arbeitsplätze für 25 [...] Seit 1994 arbeitet EWS Consulting erfolgreich an erneuerbaren Energieprojekten und Energieeffizienz, vor allem im Bereich Windenergie. Um die Präsenz im Burgenland zu stärken, wurde in Parndorf ein modernes [...] burgenländischen Landesregierung bei der Markteinführung der Windenergie und jetzt bei den Repowering-Projekten begleiten. Mit dem Kompetenzzentrum in Parndorf rücken wir näher an unsere langjährigen S
als gemeinschaftliche Aktivität erlebt werden“, sagt Kindergartenleiterin Rita Sattler. Mit dem Projekt „GeKiBu“ – Gesunde Kindergärten im Burgenland - setzt das Land bereits seit 2012 auf gesunde Ernährung [...] Ernährung bei den Kleinsten. Alle Zielgruppen werden dabei miteinbezogen, erläutert Karina Wapp, Projektverantwortliche beim Amt der Burgenländischen Landesregierung: Kinder, Eltern, Ernährungsexperten, PädagogInnen [...] Wirte, die das Essen liefern, aufgenommen. Aktuell sind 114 von 180 Kindergärten im Burgenland beim Projekt dabei, es kommen laufend weitere dazu. „GeKiBu“ solle auch dazu beitragen, die Biowende in den K