endlich berühmt?“, erschienen im Buch „Aktuelle Literatur von neuen Literaten“, im Novum Verlag, Horitschon, 2003 „Bittersüße Jugend“ (auch als E-Book), Verlag der Goethe-Werkstatt, Wetzlar, Deutschland
die mit viel Einsatz informieren, sensibilisieren und zum Naturschutz motivieren. Ein herzliches Dankeschön auch an die Naturschutzakademie für diese wertvolle Initiative zur Bewusstseinsbildung.“ Das Projekt
Stadtschlaining. Informationen zum Inhalt des Buches „Ich. Ich. Ich. Ich!“ - Der Kranich kann es schon nicht mehr hören. In der Friedensburg Schlaining, wo er als Streitschlichter lebt, begegnet er täglich
Gartenbesitzer dafür zu begeistern, bei den heimischen Produzenten zu kaufen. Regionale Ware ist die klimaschonendste, weil sie nicht tausende Transportkilometer am Rücken hat“, erklärte Eisenkopf. Im Aktionszeitraum
Versorgungssicherheit ist daher zu jedem Zeitpunkt garantiert, die Qualität der Versorgung heben wir schon jetzt auf ein neues Level. Wir halten wie bei der Klinik Gols auch mit diesem Vorhaben, was wir der
Mobilitätsform. Wir wollen, dass sie auch die komfortabelste und sicherste wird. Dafür setzen wir schon frühzeitig bei unseren Kindern an. Sie sollen ihre Wege gefahrlos alleine oder mit Freunden zurücklegen
iträge und Förderungen. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele zur nachhaltigen und umweltschonenden Dorfentwicklung. Bereits 141 burgenländische Gemeinden setzen wichtige Projekte auf Basis von
zieht auch mit Verbot für Rinderhaltung vor VfGH Das Burgenland wird bei der Rinderhaltung, wie schon bei der Schweinehaltung, ein Normprüfungsverfahren durch den Verfassungsgerichtshof einleiten. Konkret
bekamen. PORR steht seit vielen Jahren für Innovation, Qualität und Teamgeist in der Baubranche. Es ist schön zu sehen, dass so viele junge Menschen Interesse am Unternehmen und auch an einem Lehrberuf zeigen
en Landwirt-Familien und sieht auch viel Potential für die Zukunft in innovativen Technologien. „Schon jetzt zeigen die burgenländischen Landwirtschaftsbetriebe, dass traditionelle Bewirtschaftungsmethoden